Sprache auswählen
Tour hierher planen
Weingut

Schloss Wackerbarth

Weingut · Dresden-Elbland · 108 m
Verantwortlich für diesen Inhalt
Dresden Elbland Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Schloss Wackerbarth Europas erstes Erlebnisweingut
    Schloss Wackerbarth Europas erstes Erlebnisweingut
    Foto: Oliver Killig, Schloss Wackerbarth

Wo früher Grafen residierten und schon der Hof Augusts des Starken rauschende Feste feierte, begrüßt heute Europas erstes Erlebnisweingut täglich seine Gäste.

Im sächsischen Elbtal liegt eine der kleinsten, aber auch schönsten Weinregionen Deutschlands – mit eindrucksvollen Terrassenweinbergen, barocken Sehenswürdigkeiten und feinen Gaumenfreuden. Den Genussreichtum Sachsens mit allen Sinnen entdecken, dazu lädt Schloss Wackerbarth jeden Tag ein.

 

Genuss für alle Sinne

Seit 850 Jahren prägt der Wein die Landschaft und das Leben im Elbtal. Hier, am 51. Breitengrad, reifen in einer der sonnigsten Regionen Deutschlands die Trauben für ausgezeichnete „Cool Climate“-Weine. Für erlesene Gaumenfreuden, die mit aromatischer Eleganz und Finesse begeistern. Ebenso wie die edlen Schaumweine aus Sachsen: Im Jahr 1836 legten französische Kellermeister in Radebeul den Grundstein für eine der ältesten Sekttraditionen Europas. Nach ihrem Vorbild vermählen Wackerbarths Kellermeister noch immer sächsische Trauben zu prickelndem Genuss. Und das mit großem Erfolg: Beim „Deutschen Sekt Award 2018“ wurden sie als „Bester Sekterzeuger Deutschlands“ geehrt. Bei den inoffiziellen Weinweltmeisterschaften in Frankreich, dem Concours International de Lyon 2022, erhielt der 2019er Riesling brut Jahrgangssekt eine der begehrten Gold-Medaillen.

 

Europas erstes Erlebnisweingut

Im Herzen der Sächsischen Weinstraße gelegen, verbindet Schloss Wackerbarth bis heute Gegenwart & Geschichte, Landschaft & Architektur, Kultur & Genuss zu einer außergewöhnlichen Cuvée: Wo früher Grafen residierten, bringt Europas erstes Erlebnisweingut mehr als 190.000 Gästen pro Jahr die sächsische Genusskultur mit allen Sinnen näher. Als eine der „Unique Wineries of the World“ (VINUM) begeistert das Weingut mit einem einzigartigen Ensemble aus barocker Anlage, moderner Manufaktur und Terrassenweinbergen, abgerundet von erlesenen Veranstaltungen, feiner Kulinarik und sächsischer Gastfreundschaft.

Ob beim Weinsommer mit Wein & Musik, bei täglichen Führungen durch die Manufaktur oder genussvollen Veranstaltungen, im Weingarten oder gutseigenen Gasthaus – Schloss Wackerbarth verwandelt Zeit in Genuss. Bietet auch für individuelle Anlässe den passenden Rahmen: von runden Geburtstagen oder Traumhochzeiten bis hin zu Tagungen, Teamevents oder Firmenfest. Wanderfreunde wiederum sollten auf jeden Fall den Wackerbarthberg erklimmen und den Ausblick über das malerische Elbtal und das Ensemble von Schloss Wackerbarth genießen. Dieser einzigartige Blick gehört zu den „Schönsten Weinsichten Sachsens“.

 

Folgen Sie Schloss Wackerbarth bei Facebook und Instagram.

Öffnungszeiten

  • Sektfrühling im April & Mai
  • Weinsommer von Mai bis Oktober
  • Wein & Licht von November bis Februar

Weingarten mit Wein, Musik & Kulinarik

  • täglich geöffnet; Eintritt frei
  • jeden Tag musikalisches Programm bis 18.00 Uhr; am Wochenende mit Live-Musik am Nachmittag

tägliche Führungen durch die Manufaktur

  •  Weinführung oder Sektführung mit 3er Probe

Weinbergswanderungen in der Saison

  • Samstag, Sonntag & Feiertage

Gasthaus

  • Mittwoch bis Sonntag geöffnet

Gutsmarkt

  • täglich geöffnet von 10.00 Uhr-19.00 Uhr So 11.00-19.00 Uhr
  • 24.12.2022 10.00- 14.00 Uhr
  • 31.12.2022 10.00- 14.00 Uhr

Aktuelle Öffnungszeiten für den Gutsmarkt und das Gasthaus finden Sie auf der Webseite von Schloss Wackerbarth.

 

Das Gasthaus ist vom 1. Januar bis 15. Februar 2023 geschlossen .

Profilbild von Dresden Elbland Redaktion
Autor
Dresden Elbland Redaktion
Aktualisierung: 31.01.2023

Öffentliche Verkehrsmittel

  • Mit der S-Bahn S1 fahren Sie bis zum Haltepunkt Kötzschenbroda, von dort laufen Sie circa 15 Minuten (Richtung Meißen auf der Meißner Straße) bis zum Staatsweingut Schloss Wackerbarth.
  • Mit der Straßenbahnlinie 4 bis zur Haltestelle Radebeul West/Flemmingstraße und weiter zu Fuß entlang der Meißner Straße oder bis zur Haltestelle Schloss Wackerbarth.

Anfahrt

  • Folgen Sie der Ausschilderung nach Radebeul. (Autobahnabfahrt Dresden Wilder Mann oder Dresden Altstadt).
  • In Radebeul folgen Sie dem Leitsystem nach Schloss Wackerbarth.

Parken

  • Das Staatsweingut Schloss Wackerbarth verfügt über einen Besucherparkplatz.

Koordinaten

DD
51.113302, 13.619619
GMS
51°06'47.9"N 13°37'10.6"E
UTM
33U 403377 5663330
w3w 
///lehrzeit.sparen.scherz
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

Wanderung · Dresden-Elbland
Weinbergrunde in Radebeul
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 4,2 km
Dauer 1:15 h
Aufstieg 163 hm
Abstieg 163 hm

Rundwanderung durch die Weinberge

1
von Burghard Seibold,   Community
Wanderung · Dresden-Elbland
Weinbergwanderung Radebeul
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 18,2 km
Dauer 5:15 h
Aufstieg 402 hm
Abstieg 396 hm

Abwechslungsreiche Tour durch die Weinberge von Radebeul mit vielen Aussichten, schönen Vierteln Ende der Tour am Gasthof Grundmühle, von da zur ...

von Jana Seidel,   Community
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 5,5 km
Dauer 1:30 h
Aufstieg 87 hm
Abstieg 78 hm

Von der „Schönsten Weinsicht 2012“ bietet sich ein herrlicher Blick auf das einzigartige Ensemble aus Lusthäuschen „Belvedere“, barocker ...

Deutsches Weininstitut GmbH
empfohlene Tour Schwierigkeit
Strecke 34,2 km
Dauer 2:20 h
Aufstieg 161 hm
Abstieg 157 hm

Strecke: Radebeul – Moritzburg – Radeburg – Radebeul Dauer: ca. 5-8 h (mit Stopps) Distanz: ca. 16 km per Fahrrad, ca. 16 km per Dampflok

von Conny Petrat,   Dresden Elbland
Radtour · Dresden-Elbland
Halbtagesrundtour: Kleine Weinroute
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 49,7 km
Dauer 3:30 h
Aufstieg 43 hm
Abstieg 10 hm

Strecke: Radebeul – Diesbar-Seußlitz – Radebeul Dauer: ca. 4-5 h Distanz: ca. 25km per Fahrrad, ca. 25km per Dampfschiff

von Dresden Elbland Redaktion,   Dresden Elbland
Radtour · Dresden-Elbland
Radrundweg Lößnitzgrund
empfohlene Tour Schwierigkeit
Strecke 9,4 km
Dauer 0:53 h
Aufstieg 89 hm
Abstieg 88 hm

Ein anspruchsvoller Rundweg mit Wellenbad, Weinbergen, Türmen und einer dampfenden Schmalspurbahn.

von Dresdden Elbland Redaktion,   Dresden Elbland
Fernradweg · Dresden-Elbland
Rundtour Ostdeutschland mit Elbe-Radweg
Schwierigkeit mittel
Strecke 1.332,3 km
Dauer 91:30 h
Aufstieg 1.099 hm
Abstieg 1.099 hm

Mit Start- und Zielpunkt Radebeul (bei Dresden) geht es die Elbe entlang nach Lutherstadt Wittenberg, weiter den R1 nach Potsdam, entlang der ...

von Udo Neubert,   Community
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 14,8 km
Dauer 5:00 h
Aufstieg 127 hm
Abstieg 115 hm

Bei dieser Etappe kommt man nur an wenigen Weinbergen in Coswig und Weinböhla vorbei, dafür aber an großartigen Aussichtspunkten – teilweise von ...

von Dresden Elbland Redaktion,   Dresden Elbland

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schloss Wackerbarth

Wackerbarthstraße 1
01445 Radebeul
Sachsen
Telefon +49 351 89550

Eigenschaften

Ausflugsziel familienfreundlich
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung