Hotel und Gasthaus "Zur Linde"
Das ***superior Hotel wurde im Jahre 1997 erbaut und 2012 komplett renoviert. Gäste wohnen in großen, hell und modern eingerichteten Zimmern.
5 EZ, 23 DZ, 2 FZ, 2 Suiten
- Ausstattung: Flachbildfernseher, freies W-LAN, Schreibtisch, Nichtraucherzimmer (für Raucher gesondertes Haus), für Allergiker Zimmer ohne textile Auslegeware, Balkon oder Terrasse mit gemütlicher Sitzgelegenheit
- hoteleigener Parkplatz direkt vor dem Haus mit ausreichend Kapazität, auch wenn Sie mit einem Bus anreisen.
- Sauna mit Kältebecken und Infrarotkabine Wellnessmassage, direkt im Haus buchbar
- Kinderspielplatz, Grillmöglichkeit, Gepäckservice, Räucherei und Backstube
- Haustiere erlaubt
Preise
- EZ: ab 58,- EUR
- DZ: ab 86,- EUR
- FZ: ab 96,- EUR
- Juniorsuite: ab 74,- EUR
Kinder bis 4 Jahre kostenfrei, bis 7 Jahre 75% Nachlass, bis 12 Jahre 30% Nachlass
Hotelausstattung
RestaurantZimmerausstattung
NichtraucherzimmerInternetanschluss
Balkon/Terrasse
Zahlungsmöglichkeiten
KreditkartenBarzahlung
EC-Karten
Freizeitangebote
Verleih E-BikeWellness
SaunaMassagen
Umgebung
ruhige UmgebungKoordinaten
Touren in der Umgebung
Start in Freital am Gasthof Hopfenblüte, über Windbergaussicht und Bergmannsgrab zum Marienschacht, auf der Trasse der ehemaligen Windbergbahn ...
Weinbau seit Bischoff Benno, der Streit um eine Burg in dessen Folge Dresden erstmals erwähnt wurde, Bergbau und rund 1000 Jahre Besiedelung, das ...
Der mit einem "Grünen Strich" markierte Wanderweg verbindet über die Gesamtlänge von knapp 40 Kilometern alle an das Stadtgebiet grenzenden ...
Rundweg durch die Freitaler Stadtteile Burgk, Birkigt und Kleinnaundorf ins Kaitzbachtal und zur Kaitzer Höhe
Eine bergbaukundliche Wanderung mit unbekannten Schächte, längst vergessenen Relikten des Begbaus, die Kgl.-sächs. Steinkohlenwerke, Zauckerode und ...
Der Rundwanderweg um den Freitaler Ortsteil Kleinnaundorf ist achtförmig angelegt. Einstieg, Streckenlänge, Richtung und Anlaufpunkte können ...
Der Rundweg in Form einer Acht bietet herrliche Ausblicke über Freital und einen Besuch des König-Albert-Denkmals sowie des Bergmannsgrabs.
Alle Touren auf der Karte anzeigen
Hotel und Gasthaus "Zur Linde"
01705 Freital
- 8 Touren in der ...
Start in Freital am Gasthof Hopfenblüte, über Windbergaussicht und Bergmannsgrab zum Marienschacht, auf der Trasse der ehemaligen Windbergbahn ...
Weinbau seit Bischoff Benno, der Streit um eine Burg in dessen Folge Dresden erstmals erwähnt wurde, Bergbau und rund 1000 Jahre Besiedelung, das ...
Der mit einem "Grünen Strich" markierte Wanderweg verbindet über die Gesamtlänge von knapp 40 Kilometern alle an das Stadtgebiet grenzenden ...
Rundweg durch die Freitaler Stadtteile Burgk, Birkigt und Kleinnaundorf ins Kaitzbachtal und zur Kaitzer Höhe
Eine bergbaukundliche Wanderung mit unbekannten Schächte, längst vergessenen Relikten des Begbaus, die Kgl.-sächs. Steinkohlenwerke, Zauckerode und ...
Der Rundwanderweg um den Freitaler Ortsteil Kleinnaundorf ist achtförmig angelegt. Einstieg, Streckenlänge, Richtung und Anlaufpunkte können ...
Der Rundweg in Form einer Acht bietet herrliche Ausblicke über Freital und einen Besuch des König-Albert-Denkmals sowie des Bergmannsgrabs.
- 8 Touren in der...
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen