Pension zur königlichen Ausspanne
Wir bieten Ihnen liebevoll eingerichtete Gästezimmer (Einzelzimmer/Doppelzimmer), komfortable Appartements und gemütliche Ferienwohnungen. Sie wohnen in den Remisen und Stallungen des königlichen Herrenhauses von August Friedrich III aus dem Jahre 1832, frühstücken unter dem Kreuzgewölbe und können bei schönem Wetter im herrlichen Innenhof der Pension sitzen und von Elbflorenz träumen. Genießen Sie Ihren Urlaub in unserer Pension zur königlichen Ausspanne an den Elbhängen und vor den Toren eines der schönsten Parkanlagen von Dresdens: "Schlosspark Pillnitz"
Geschichte des Anwesens ....
1832 erwarb König Friedrich August von Sachsen das Anwesen. Um den höfischen Bedarf an Wein zu decken, ließ er mehrere Weinkeller bauen. Denn schließlich befanden sich in unmittelbarer Nähe der „Königliche Weinberg Pillnitz" sowie der „Wachwitzer Weinberg“. Um 1839 wurde nebenan eine Brauerei und Mälzerei errichtet, um auch die gestiegene Nachfrage an Bier zu decken. 1886/87 zerstörte die Reblaus den gesamten Weinanbau und damit die Existenzgrundlage vieler Winzer. Der danach folgende Wandel zum Obstanbau, zur Bewaldung und Besiedlung veränderte das Bild der Dresdener Elbhänge nachhaltig. Erst in den achtziger Jahren hat der Weinbau in Pillnitz wieder seinen Aufschwung erlebt. Heute gibt es 80 Hobbywinzer und die Weinbaugemeinschaft Pillnitz e.V. Bei einigen Winzern können Sie bei schönem Wetter in den Weinbergen sitzen und die edlen Tropfen geniessen.
Lage
Von der Pension aus haben Sie die beste Ausgangslage um entweder per Rad, Bus, Schiff zu Ausflügen in die Sächsische Schweiz z.B. Bastei 12 km, nach Dresden Altstadt ca. 6km, oder in die herrlichen Schlossanlage und Parks von Pillnitz ca. 1,5 km zu starten.Hotelausstattung
HandtücherZimmerausstattung
NichtraucherzimmerEssen & Trinken
FrühstückUmgebung
ruhige UmgebungAnfahrt
Abfahrt von der Autobahn A4
- Fahren Sie Dresden Altstadt ab und halten sich Richtung Dresden-Zentrum.
- Vom Zentrum aus geht es immer an der Elbe entlang Richtung Pillnitz (gut ausgeschildert).
- Fahren Sie über die Brücke "Blaues Wunder". Danach geht es auf der Pillnitzer Landstraße Richtung Pillnitz weiter bis zur Bushaltestelle „Staffelsteinstraße“ in Niederpoyritz (ca. 5 km).
- An der Gaststätte "Oberer Gasthof Niederpoyritz" biegen Sie links ab.
- Fahren Sie nicht in Richtung Fernsehturm, sondern biegen Sie an der nächsten Straßengablung rechts ab. Nach circa 50 Metern befindet sich auf der linken Seite unser großer Hof (Eugen-Dieterich-Str. 5).
Anfahrt über die Stadtautobahn (schnellere Strecke)
- Verlassen Sie die A4 am Autobahnkreuz Dresden- West und fahren auf die A17 in Richtung Prag / Pirna.
- An der Autobahnabfahrt Pirna (B172) verlassen Sie die Autobahn und biegen rechts auf die Schnellstrasse in Richtung Pirna /Heidenau/ Radeberg ab.
- Halten Sie sich auf der linken Spur und fahren über die Elbebrücke in Richtung Radeberg weiter.
- Verlassen Sie die Schnellstrasse an der Abfahrt Graupa/Pillnitz und fahren Sie in die Ortschaft Pillnitz rein.
- Fahren Sie durch Pillnitz wieder in Richtung Dresden-Zentrum auf der Pillnitzer Landstrasse bis zur ersten Ampelkreuzung (rechts befindet sich der „Obere Gasthof Niederpoyritz“) und biegen nach rechts auf die Staffelsteinstraße ab.
- Gleich noch einmal rechts abbiegen (nicht Richtung Fernsehturm fahren) und Sie gelangen in die Eugen-Dieterich-Straße.
Wir wünschen Ihnen eine gute Fahrt nach Dresden.
Parken
Stellplatz in Tiefgarage: 5€/ NachtKoordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Start am Kronstädter Platz im Dresdner Osten, Elberadweg stadtwärts bis zum Niedersedlitzer Flutgraben. Kurz in den Stadtteil Tolkewitz wechseln, ...
Eine etwas bergige Runde von Laubegast über Röhrsdorf, Kreischa und Dippoldiswalde bis zur angestauten Roten Weißeritz, die Rückfahrt führt über ...
Tour im Rahmen vom "ULTRAMARSCH DRESDEN 2021" am 2021-08-28, erstellt aus meiner GPS-Aufzeichnung (! Ungenauigkeiten des GPS-Signals führten hier ...
Tour erstellt aus meiner GPS-Aufzeichnung vom 2020-08-29. Track-Daten sind unter "Zusätzliche Infos" aufgeführt.
13.06.2021 Aussichts- und abwechslungsreiche Tour zwischen Wachwitz und Schönfeld
Die Runde beginnt in Hosterwitz unterhalb des Zuckerbergs. Den historischen Weg nach Rockau den Berg hoch (der Keppgrund ist leider seit längerem ...
Die Rundwanderung führt uns am Pillnitzer Weinberg entlang, um den Borsberg herum und über Zaschendorf zum Triebenberg (383 m ü. NN).
Wanderung an den Hängen des Dresdner Elbtals und durch die Königlichen Weinberge Pillnitz. Anschließend ein Besuch im Pillnitzer Schloss.
Alle auf der Karte anzeigen
Pension zur königlichen Ausspanne
01326 Dresden
- 8 Touren in der...
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen