Sprache auswählen
Der Lößnitzdackel dampft über einen Damm mitten durch den Dippelsdorfer Teich

Dampfend: Dresden Elbland - historisch unterwegs

Die Schmalspurbahnen im Dresden Elbland

Genuss – das ist Entspannung für Körper und Seele. Bei einer Dampfzugfahrt mit der Lößnitzgrundbahn oder der Weißeritztalbahn kann man wunderbar entspannen, Natur genießen und Abstand vom hektischen Alltag gewinnen. Im Sommer plätschern Fluss und See am offenen Wagen vorüber. An kalten Wintertagen kann man im gemütlich-warmen Wagen die Seele baumeln lassen, während der Dampfzug gemächlich von Station zu Station schnauft.

Vergnüglich: Mit Volldampf zum Lustschloss

Ob August der Starke den Lärm einer fauchenden, pfeifenden Dampflok gemocht hätte? Klar scheint: Heute ist die Reise mit einem Dampfross ein seltenes Erlebnis. Und die Fahrt zu Augusts kurfürstlichem Lustschloss, der Moritzburg, ist es noch ein bisschen mehr. Das prächtige Bauwerk zwischen Radeburg und Radebeul liegt auf halber Strecke der insgesamt 16,55 Kilometer langen Lößnitzgrundbahn Route mit ihren 11 Bahnhöfen und vielen Brücken. Eine herrliche Fahrt, natürlich stilecht in historischen Personenwagen, die teils noch aus der Zeit um 1900 stammen. 

Romantisch: Mit der Weißeritztalbahn in die Natur

Klar, heute geht‘s auch schneller von Freital-Hainsberg nach Dippoldiswalde im Osterzgebirge. Aber kaum schöner und gemütlicher als mit der Weißeritztalbahn. Die knapp 45-minütige Dampflokfahrt führt durch das wildromantische Tal der Roten Weißeritz  – mitten durch eine urwüchsige Natur. Immer wieder kreuzt die historische Strecke den Fluss, im Minutentakt wechselt die Szenerie vor den alten Waggonfenstern. Auf historischen Schienen geht‘s durch den Rabenauer Grund, vorbei an der Talsperre Malter bis nach Dippoldiswalde. Herrlich für Wanderer –und alle, die diese alte Form des Reisens entdecken wollen. 

Vielfältig: Dampfbahnroute Sachsen

Lust auf alte Dampfeisenbahnen? In Sachsen gibt‘s mit der DAMPFBAHN-ROUTE gleich fünf Linien mit historischem Schienenvergnügen. Die Dampfzüge fahren Sie durch verschiedenste sächsische Regionen voller Kunst, Kultur und traditionellem Handwerk: von der Muskauer Heide bis ins Wintersportgebiet am Fichtelberg, vom Barockschloss Moritzburg nahe Dresden bis zum Naturpark Zittauer Gebirge – natürlich inklusive toller Übernachtungsmöglichkeiten, viel Gastronomie und Erlebnissen für die ganze Familie. Kurzum: Die Signale stehen auf viel Spaß. Dampfen Sie los!

Dampf, Stahl & Leidenschaft

DAMPF, STAHL & LEIDENSCHAFT - die drei Worte bringen es auf den Punkt, womit der neuste Film des Dresdner Regisseurs Sebastian Linda für die DAMPFBAHN-ROUTE Sachsen zu verzaubern weiß. Stählerne Ungetüme unter Dampf, die von Lokführern und Heizern mit Leidenschaft, Stolz und Liebe zum Detail jeden Tag in Betrieb gesetzt werden, verzaubern Fahrgäste immer wieder aufs Neue. Fünf täglich verkehrende Schmalspurbahnen, weitere dampfbetriebene Museumsbahnen und Erlebnisse links und rechts des Schienenstrangs verbindet die DAMPFBAHN-ROUTE Sachsen. Mit dynamischen Perspektiven, actiongeladenen Momenten, aber auch einer entschleunigenden Zeitreise in eine Welt von Vorgestern, fesselt Sebastian Lindas Film den Betrachter. DAMPF, STAHL & LEIDENSCHAFT ist das Ergebnis einer filmischen Reise vom Erzgebirge über das Elbland und Dresden bis in die Oberlausitz.

©DAMPFBAHN-ROUTE Sachsen

 

Dampf, Stahl & Leidenschaft
Video: DAMPFBAHN-ROUTE Sachsen

Karte

Verantwortlich für diesen Inhalt
Dresden Elbland  Verifizierter Partner  Explorers Choice