Sprache auswählen
Pillnitzer Weinberg im Herbst

Genussvoll: Tage des offenen Weingutes

Freuen Sie sich auf die 24. „Tage des offenen Weingutes“ in Sachsen am 26. und 27. August 2023!

Liebe Freunde des Weingenusses,

wir laden Sie herzlich zu den „Tagen des offenen Weingutes“ ein! 50 Weingüter, Besenwirtschaften sowie weitere Wein-Institutionen stehen am 26. und 27. August mit geöffneten Pforten und den besten Weinen für Sie bereit. Probieren Sie sich durch eines der sortenreichsten Anbaugebiete Deutschlands und entlocken Sie den Winzern ihre Geheimnisse. Gerne plaudern diese mit Ihnen über ihre Arbeit im Hang und Keller. Untermalt wird das Ganze mit musikalischen und künstlerischen Highlights.

Foto: Foto Kahle, Dresden Elbland

Programminformationen

Die „Tage des offenen Weingutes“ sind jährlich eine herzliche Einladung an alle Weinliebhaber, kulturhistorisch Interessierte, an Technikfans und Naturliebhaber. Immer am letzten Wochenende im August dreht sich alles um Trauben, Technik und Handwerk.

Auszug aus dem Programm:

  • Weinverkostungen, u. a. 3er-Weinprobe
  • deftige Winzerimbisse oder hochkarätige Küche
  • Einblick in historische und moderne Weinkeller
  • Vorführung moderner Technik
  • informative Weinbergsführungen
  • Angebote für Kinder
  • Kunst- und Kulturangebote

Faltblatt zur Veranstaltung

Alle Informationen zu den Tagen des offenen Weingutes in Sachsen, zum Programm und Sonderbusverkehr liefert ein Faltblatt, welches Sie hier kostenlos bestellen und digital herunterladen können.

  • Sächsische Winzergenossenschaft Meißen I Meißen: Weinlounge zum kleinen Freitag mit Livemusik
  • Weingut Andreas Henke I Coswig: 18 Uhr 5er-Weinprobe mit Kulturprogramm und Winzerplatte anlässlich 20 Jahre Weingut Henke
  • Winzerei Paradiesberg I Radebeul: 11-20 Uhr geöffnet
  • Weingut Karl Friedrich Aust I Radebeul: Romantischer Weingutsgarten geöffnet
  • Weingut Lehmann I Diesbar-Seußlitz: Ausschank geöffnet
  • Weingut Jan Ulrich I Diesbar-Seußlitz: "Sommerabend" mit Kelterhausführung, Spaziergang auf dem Weinberg, 6er-Weinprobe & gemeinsames Abendessen (50 €/ Person), mit Voranmeldung
  • Cambium Compagnie I Mauna: ab 17 Uhr der spritzigste Sonnenuntergang der Lommatzscher Prärie, prickelnder Sekt und kribbelnde Beats
  • Sächsische Winzergenossenschaft Meißen I Meißen: Warm-up zu den Tagen des offenen Weingutes
  • Weingut Martin Schwarz I Meißen: 18 Uhr Weinparty SCHWARZ(e) Nacht, nur im VVK im Weingut oder unter www.schwarz-wein.de
  • Weingut Vincenz Richter I Meißen: 18 Uhr Auftaktveranstaltung zum Plaudern über den Wein aus Sachsen und der Welt

  • Weingut Schuh I Coswig: ab 18 Uhr gekühlte Getränke und frische Grillgerichte, ab 19 Uhr entspanntes Warm-up mit Vinyl von DJ DownBeat
  • Weinbau Steffen Loose I Niederau: 18 Uhr Loosecco-Nacht, bei chilliger Musik genießen Sie den Blick ins Elbtal und kühle Cocktails

  • Weinwirtschaft am Neufriedstein I Radebeul: Weinwirtschaft geöffnet

  • Weingut Fliegenwedel I Radebeul: ab 17 Uhr entspannte Einstimmung auf das Wochenende
  • Besenwirtschaft zur Gemse I Radebeul: ab 17 Uhr mit Ausschank geöffnet
  • Winzerei Paradiesberg I Radebeul: 11-20 Uhr geöffnet
  • Weingut Hoflößnitz I Radebeul: ab 12 Uhr Weinausschank am Hoflößnitzer Weinpavillon inkl. 3er-Weinprobe
  • Weingut Karl Friedrich Aust I Radebeul: Romantischer Weingutsgarten geöffnet
  • Frédéric Fourré I Radebeul: ab 17 Uhr stimmen wir uns mit einem jungen DJ-Kollektiv auf das Wochenende ein, Musik noch von echten Schallplatten, Abendessen von Gräfes Wein & Fein
  • Weingut Haus Steinbach I Radebeul: 17 Uhr Weinführung, ab 18 Uhr Live-Musik
  • Gut Pesterwitz I Freital: ab 16 Uhr ist die Besenwirtschaft geöffnet inkl. kleinen Winzer-Snacks
  • Kahlert´s Weinmanufaktur I Dresden: ab 15 Uhr Warm-Up im Stadtweingarten
  • Winzerhof Sauer - 01326 I Dresden: Die Weinhoheiten zu Gast beim "Ersten Sächsischen Weinkonvent" mit Weinverkostung mit Benjamin Groß, dem Winzer von der Wesenitz, präsentiert von den Sächsischen Weinhoheiten, Infos unter www.saechsischer-weinkonvent.de, Anmeldung unter eswk.ev@web.de (die Veranstaltung ist kostenpflichtig)
  • Weingut Zimmerling I Dresden: 19 Uhr Konzert in der Vinothek, Anmeldung unter office@weingut-zimmerling.de

  • Weinhof Günther I Diera-Zehren, OT Niederlommatzsch: Weinproben, Herzhaftes und Süßes aus dem Holzbackofen und der Kochschule, weinbaufachliche Unterhaltung über den langen Weg zum Wein, handgemachte Musik mit Berry
  • Weingut Lehmann I Diesbar-Seußlitz: Weinproben, Kellerbesichtigung
  • Weingut Jan Ulrich I Diesbar-Seußlitz: ab 10 Uhr Ausschank im Weingut und Weinberg mit Leckereien aus dem Holzbackofen und vom Grill, offenes Kelterhaus mit Maschinenausstellung, 11.15, 13.15 und 16.15 Uhr kleine Führung durch das Weingut und Verkostung von 2 Weinen á 0,1 l (10 €/Person), Kaffee- und Kuchenverkauf ab 14 Uhr, Sektbar, Livemusik bis 22 Uhr, So. Livemusik bis 19 Uhr
  • Weingut Herrenberg I Diera-Zehren, OT Golk: Weinwanderung/Kellerbesichtigung, Weinproben, regionale Köstlichkeiten
  • Weingut Schloss Proschwitz Prinz zur Lippe – Schloss Proschwitz I Meißen: kulinarische Köstlichkeiten, Weinbergstouren, Hüpfburg für die Kleinen, Livemusik ab 14.00 Uhr
  • Weinhandwerk Meißen I Meißen: 3er-Weinprobe, inkl. Neuheiten aus dem Keller, Street Food, Weinproben
  • Weinbau Andreas R. Kretschko I Meißen:  3er-Weinprobe mit Livemusik und regionalen Köstlichkeiten
  • Weinkellerei Tim Strasser Rothes Gut Meißen I Meißen: regionale Köstlichkeiten,  ab 12 Uhr Livemusik mit Arek Frok
  • Cambium Compagnie – Sekt- und Weingut I Käbschütztal: Besenwirtschaft mit Sandstrand, Mini-Schafe streicheln und Sandburgen bauen, köstlicher Flammkuchen und leckere Pizza
  • NUR SAMSTAG - Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt I Meißen: 11 – 19 Uhr zur Besichtigung geöffnet, 14 Uhr Führung zum Thema „Artenvielfalt im ökologischen Weinberg“
  • Sächsische Winzergenossenschaft Meissen eG – WeinErlebnisWelt Meissen I Meißen:  Weinausschank, Speisen, Kellerführungen, Sa.  19 Uhr Sommerklassik für Weingenießer mit dem Dresdner Residenz Orchester (45 €/Person), So. 19 Uhr Klassik im Weinberg mit der Elbland Philharmonie Sachsen (ab 18 €/Person)
  • Weinbergshäuschen „Schwalbennest“ I Meißen: Weinausschank, kulinarische Köstlichkeiten, ab 12 Uhr Livemusik passend zum Wein
  • Historisches Weingut „Peterkeller“ I Weinböhla: Weinausschank, Livemusik, Ausstellung zur Ortsgeschichte und zum Weinbau
  • Weingut Martin Schwarz I Meißen: 11, 14 und 17 Uhr Kellerführungen zum Thema „Weinausbau im Holzfass“, kleine Köstlichkeiten aus der Region
  • Weingut Mariaberg I Meißen: Sa. 10 – 22 Uhr, So. 10 – 20 Uhr, Kunstausstellung von Meißner Künstlern, 12 und 16 Uhr Weinbergsführungen über den Mariaberg, Weinverkostung mit Leckereien aus des Winzers Küche, 19 – 21 Uhr Konzert Julian Wolf
  • Weingut Ricco Hänsch I Meißen: Weinberg- und Kellerführungen, Kunst mit LaSuza Dresden, weinbegleitende Speisen, Kaffee und Kuchen
  • Weingut Vincenz Richter I Meißen: Elsässer Flammkuchen und Köstlichkeiten vom Meißner Landschwein, 14 Uhr weinfachlich musikalischer Rundgang vom Weinberg bis in den Keller mit den Gellertberger Parforcehornbläsern, Sa. 18 Uhr Livemusik mit Felix Kralacek’s Kultivierten Koffer-Kapelle und So. 14 Uhr Livemusik mit der Band „Anett & Friends“
  • Sektmanufaktur Perlgut I Meißen: 11 und 14 Uhr Führungen zum Thema „traditionelle Flaschengärung“, Genuss von sächsischen Lagen- und Jahrgangssekten, kleine kulinarische Köstlichkeiten
  • Weingut Schuh I Coswig: ab 12 Uhr Essen, Getränke und gute Laune, 15 Uhr Betriebsführung, Sa. 17 - 22 Uhr ROCK´n´ROLL Livemusik mit The Ants; So. 14 – 18 Uhr Livemusik mit Swing Along aus Weinböhla
  • Weingut Andreas Henke I Coswig: Kellerführungen und Archivweinproben, Fotogalerie, Sa. ab 14 Uhr Livemusik mit „Klary Skob“, So. ab 14 Uhr Livemusik mit Essen vom Grill und aus der Gulaschkanone sowie Kaffee und Kuchen, Ausstellung historischer Weinbau- und Kellertechnik
  • Weinbau Steffen Loose I Niederau OT Gröbern: Möglichkeit zum Abschluss von Weinstockpatenschaften, Weinverkostungen, Livemusik
  • Weingut Matyas I Coswig: 11.30 Uhr Keller- und Weinbergführung, Livemusik ab 12 Uhr, Imbiss nach Art des Hauses, Kaffee und Kuchen
  • Weinbergsgemeinschaft „Talkenberg“ I Coswig: Sa./So. von 10 bis 20 Uhr, Weinausschank und Speisen, Livemusik So. 17 bis 18 Uhr, Talblick und Weinbergstechnik
  • Weingut Bernd Kastler I Radebeul: Einkehr im Weinberg zu zwanglosem Weingenuss ohne Trubel mit Blick ins Elbtal, Gelegenheit zum Schmökern in Weinbüchern, Spaziergang durch den Weinberg mit kleiner Rebenkunde
  • Weinwirtschaft am Neufriedstein I Radebeul: authentische Weine und kleine, saisonale Speisen mit musikalischer Untermalung
  • Winzerhof Rößler I Radebeul: Ausschank Zitzschewiger Weine im malerischen Rietzschkegrund, Rundweg im Weinberg mit lauschigen Ruheplätzen, Flammkuchen, Kostbares aus der Region: Fleischerei Nagel & Hofkäserei Schönborn, Museums-Tenne
  • Naundorfer Weinstube I Radebeul: vielfältige Auswahl von sächsischen Weinen, 3er-Weinprobe vom Weingut Hanke aus Jessen, kleine Speisen, hauseigener Flammkuchen
  • Besenschänke „Zur Gemse“ I Radebeul:  anders Genießen mit Nebenerwerbswinzern, herrlicher Ausblick auf Weinberg Steinrücken, Live-Musik
  • Schloss Wackerbarth I Radebeul: Führungen durch die Manufaktur inkl. 3er-Probe (1 h, 17 €/Person), 11 & 14.30 Uhr Weinbergwanderung inkl. 4er-Probe (2,5 h, 31 €/Person), 11 – 18 Uhr Livemusik auf den Terrassen & herzhafte Speisen

  • Weingut Fliegenwedel I Radebeul: Ausschank gutseigener Weine und dazu kleine selbstgemachte Köstlichkeiten aus der Küche

  • Winzerei Paradiesberg I Radebeul: Ausschank von selbsterzeugten Weinen und kleine köstliche Speisen mitten im Weinberg

  • JÄGERHOF im Paradies I Radebeul: Weinproben, Weinausschank, Winzerplatte u.v.m., das größte Weinfass der Welt /1:3 Modell Magdalenenburg, Festung Königstein, Sa. und So. Livemusik

  • Weingut Hoflößnitz I Radebeul: 10 und 14 Uhr kostenfreie Führung (Sächsisches Weinbaumuseum, Festsaal), 12 und 16 Uhr kostenfreie Führung durch den Weinberg, Hoflößnitzer Weinpavillon mit Flammkuchen & Gegrilltes von der Grillstation, Livemusik

  • Weingut Karl Friedrich Aust I Radebeul: Weinbergführungen alle 2 Stunden, Führungen zum Kellereineubau, Ausschank guteigener Weine zu hausgemachten Spezialitäten und Gegrilltem

  • Weinbau Frédéric Fourré I Radebeul: Jahrgangsproben und Zigarren, musikalische Begleitung, Köstlichkeiten von und mit „Gräfes Wein & Fein“

  • Weingut Ulf Große I Radebeul: Ausschank und kleine Snacks am Weinberg, Sa. ab 17 Uhr Livemusik

  • Weingut Haus Steinbach I Radebeul: 13 und 17 Uhr Weinguts- und Kellerführung, So. 11 und 17 Uhr Weinguts- und Kellerführung, gutseigene Weine, Flammkuchen aus dem Holzofen, Kaffee- und Kuchenspezialitäten, ab 14 Uhr Livemusik, 15 Uhr Traktorfahren für Kinder

  • Weingut DREI HERREN I Radebeul: Sa. 13 – 23 Uhr, So. 13 – 22 Uhr, Live-Musik ab 17.00 Uhr, Samstag, 17 – 23 Uhr Band „Die Bagles“, Sonntag, 17 – 22 Uhr Duo „Retroskop“, Führungen durch Keller- und Kunstsammlung, Wandern auf dem Wein- und Kunstrundwanderweg zum Aussichtspunkt „Steinerne Schnecke“, exzellente Verköstigung durch Schmidt’s Restaurant und das Weingut DREI HERREN mit vielfach prämierten Weinen

  • Weinbau Ines Fehrmann I Dresden: 12 und 15 Uhr Führung durch die historische Steillage Cossebauder Bauernberge, Weinverkostung, Livemusik am Nachmittag, Imbiss, viele Infos zum Weinberg

  • Weingut Lars Wellhöfer / Klipphausen: Ausschank Weistropper Weine, hausgemachter Imbiss, 11, 14 und 17 Uhr Technikvorführung „Von der Traube zum fertigen Wein“, Infos zur Weinbergslage „Kleinschönberger Steinberg“

  • Gut Pesterwitz I Freital: Weinbergsführung, Reiten für Kinder, Weinausschank und Imbiss, nachmittags Livemusik

  • Kahlert’s Weinmanufaktur I Dresden: Ausschank eigener Weine, mediterraner Imbiss und traditionelle Feststullen, 3er-Weinprobe (freie Wahl aus unseren Weinen), Fotoausstellung von Sabine Hilliger unter dem Motto „Bemerkenswert“

  • Winzer Lutz Müller I Dresden: Flammkuchen, frisches Brot und andere Leckereien aus dem Holzbackofen

  • Winzer Torsten Ballin + Weinbau Martin / Pech + Winzer Lutz Müller I Dresden: Weinausschank, kulinarische Köstlichkeiten, Livemusik, Kirchenführung

  • Winzerhof Sauer – 01326 I Dresden: eigene Weine vom Pillnitzer Königlichen Weinberg, Imbiss und Livemusik

  • RoggeAusschank I Dresden: Seelenruhe bei Wein und Winzerbrot, ab und an der Klang von 1 oder 2 Saxophonen

  • Winzerfamilie Katja Riedel und Stephan Roll + Winzerfamilie Standfuß + Winzer Wolfgang Winn I Dresden: eigene Weine aus Pirna und Pillnitz, Sa. und So. regionale Speisen und genussvolle Unterhaltung

  • Böttcherei und Weingut Götze I Dresden:  zwangloses Genießen des Weines in seiner Landschaft, Sa. und So. 10 – 18 Uhr

  • NUR SAMSTAG - Böttcherwerkstatt Dohnaer Straße 70 (B 172) I Dresden: Sa. 10 – 14 Uhr, Interessantes und Wissenswertes rund um das Holzfass, 11 Uhr handwerkliche Schauvorführung, Pillnitzer Weine aus dem eigenen Holzfasskeller

  • Weingut Zimmerling I Dresden: 10 – 20 Uhr Wein & Kunst, Weinausschank & Picknickkorb, 12 Uhr Führung durch das Weingut mit Skulpturenausstellung in der Galerie und Skulpturengarten (kostenlos und ohne Anmeldung), Kunst mit LaSuza Dresden


Anreise

Statt der Anreise mit dem Auto empfehlen wir Ihnen die Shuttle-Busse zwischen Diesbar-Seußlitz und Radebeul: Sie verkehren bis in die späten Abendstunden. Auch die linkselbischen Anbaugebiete sind bequem im Pendelverkehr erreichbar.

 

Sonderbusse der Verkehrsgesellschaft Meißen verkehren zwischen Diesbar-Seußlitz und Radebeul bis in die späten Abendstunden. Zudem werden die beiden Elbseiten durch einen Pendelbusverkehr verbunden und dabei auch das Weingut Fehrmann in Dresden-Cossebaude sowie das Weingut Wellhöfer in Weistropp angefahren. Der Tagesticketpreis beträgt 10,00 €, darin enthalten ist auch die Fährüberfahrt zwischen Diesbar-Seußlitz und Niederlommatzsch.

TIPP: Das Ticket für den Sonderbusverkehr erhalten Sie direkt beim Busfahrer, in diversen Vorverkaufsstellen sowie an mehreren VGM-Fahrscheinautomaten. Nähere Infos dazu finden Sie im Faltblatt. Es handelt sich hierbei um ein extra Ticket der Vekehrsgesellschaft Meißen, ausschließlich für den Sonderbus. 

 

Wir empfehlen Ihnen die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Nutzen Sie dafür die Fahrplanauskunft des Verkehrsbundes Oberelbe und/ oder der Verkehrsgesellschaft Meißen. Fahren Sie nach Dresden - Coswig - Radebeul - Meißen mit der S-Bahn Linie S1. Für die Strecke Dresden - Radebeul - Coswig - Weinböhla - Niederau - Nünchritz  - Leipzig nutzen Sie den Saxonia Express RE50. Zwischen Dresden - Radebeul - Coswig - Weinböhla können Sie bequem mit der Tram Linie 4 pendeln.

 

TIPP: Schauen Sie in der Google My Maps-Karte nach den Strecken und Haltestellen der Sonderbusse und des ÖPNV sowie den teilnehmenden Winzern.


Unser Tipp

Pauschalangebot

Der Reiseveranstalter Sachsenträume hat ein schönes Angebot für die Tage des offenen Weingutes geschnürt: "3-Tage Kurzurlaub "Tage des offenen Weingutes" 25.08. - 27.08.2023" (u.a. inklusive Übernachtungen, Abendessen, Kombiticket Sonderbus).

Foto: Radisson Blu Park Hotel & Conference Centre, Dresden Radebeul, Dresden Elbland

Teilnehmende Betriebe


Hinweis

Hinweis: Der Tourismusverband Elbland Dresden e.V. übernimmt für die „Tage des offenen Weingutes“ keine Veranstaltertätigkeit und ist weder organisatorisch noch finanziell in der Verantwortung.  Die teilnehmenden Höfe bzw. Weingüter richten ihre jeweilige Veranstaltung eigenständig aus und kennzeichnen dies auch entsprechend in den Werbe- und Kommunikationsmaßnahmen.


Weitere Empfehlungen

Verantwortlich für diesen Inhalt
Dresden Elbland  Verifizierter Partner  Explorers Choice