
Foto: Jörg Simanowski (DML BY)
Kunst und Kultur im Dresden Elbland
Überraschend: Bühnen in Dresden Elbland
Klein, fein, anders. Dabei aber durchaus professionell – und mit reichlich Anspruch, Leidenschaft und Spielfreude: Auch außerhalb Dresdens gibt es eine ganze Menge Bretter, die die Welt bedeuten. Entdecken Sie so wunderbare Spielstätten wie das Theater Meißen oder die Villa Teresa Coswig – wahre Kulturperlen in traumhafter Umgebung! Freuen Sie sich auf Schauspiel, Kammermusik und vieles, das vielleicht auf Anhieb gar nicht in eine gängige Schublade passt. Wir wünschen gute Unterhaltung!
Strahlend: Dresden
In Dresden geht einfach mehr über die Bühne: Semperoper, Staatsschauspiel, Kraftwerk Mitte oder auch der neue Konzertsaal im Kulturpalast sind nur einige der vielen funkelnden Sterne. Über 30 Bühnen bilden ein ganzes Unterhaltungs-Universum aus Klassik, Moderne, Experimentellem, Kabarett, Kammerspiel, Amateurtheater, Puppentheater oder Sommerspiel. Oder wie wäre ein Abend in Deutschlands einzigem selbstständigen Operettentheater? Oder Tanz und Ballett auf Weltniveau – hier, am Ort der Tanzrevolution in den 20ern? Und dann wären da noch die vielen hochkarätigen Festivals …
Traumhaft: Musik im Umland
Kleine, feine Veranstaltungen, Festivals, Ideen, glückliche Fügungen: So ist aus der hügeligen Kulturlandschaft rund um Dresden auch eine einmalige Klanglandschaft geworden. Zum Beispiel mit dem fantastischen Moritzburg Festival: Besondere, ungewohnte Spielstätten, große Namen und die richtige Mischung aus Professionalität und Leidenschaft machen es zu einem der führenden europäischen Kammermusikfestivals. Dazu werden vor allem im Sommer viele Weingüter am Elbhang zur Bühne für Klassisches und Zeitgenössisches. „Musik an den Höfen des Meißnischen Landadels“ zum Beispiel gastiert von Juni bis September in zwölf Schlössern wie zum Beispiel Batzdorf, Hirschstein, Proschwitz oder Zabeltitz.