Sprache auswählen
Ortskern Zeithain

Wandlungsfähig: Zeithain

Elbe, Heide, Geschichte und viel Natur: Malerisch schmiegt sich Zeithain an den Fluss. Bekannt wurde die Kleinstadt durch das „Lustlager“ Augusts des Starken, eine riesige Parade und Heerschau 1730. Jahrhundertelang wurde das heutige Naturschutzgebiet Gohrischheide militärisch genutzt – auch im 2. Weltkrieg. Die Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain erinnert an das Kriegsgefangenenlager der Wehrmacht mit weit über 25.000 Toten. Viel hat sich seitdem verändert. Das fast 30 qkm große Naturschutzgebiet begeistert mit seiner reichen Tier- und Pflanzenvielfalt und hat sich zu einem herrlichen Wandergebiet entwickelt – inklusive toller kultureller Entdeckungen. Willkommen!

Eine Fahrradtour durch die Gohrischheide und zu den Schauplätzen Zeithainer Geschichte

Verbringen Sie einen Tag auf dem Fahrrad und kombinieren Sie Teile verschiedener Radrouten wie der Gohrischheideroute, der Kirchenroute, des Elberadwegs oder der Röderradroute miteinander und besuchen Sie die Schauplätze Zeithainer Geschichte.

Eine Anregung finden Sie unter http://koenigsbrueckerheide.eu/Besucherangebote

Busführung durch das Naturschutzgebiet Gohrischheide und Elbniederterrasse Zeithain

Die Fahrt führt vorbei an Ginsterheiden und trockenen Heiden mit erikafarbenem Heidekraut. Bei Zwischenstopps kann die Vielfalt aus nächster Nähe betrachtet werden. Naturführer erklären die wechselvolle Geschichte dieses Landstrichs. Sie zeigen Ihnen die Naturschönheiten und Lebensräume des 28,5 km² großen Schutzgebietes mit seinen seltenen Pflanzen und Tieren.

Eine Anmeldung ist erforderlich bei der Infothek der NSG-Verwaltung: Tel. 0049-(0)35795-4990 140 oder unter http://koenigsbrueckerheide.eu 

Verantwortlich für diesen Inhalt
Dresden Elbland  Verifizierter Partner  Explorers Choice