Brühlsche Terrasse
Architektur · Dresden-Elbland · 110 m
Die Brühlsche Terrasse, auch als Balkon Europas bezeichnet, wurde als Teil der Dresdner Befestigungsanlagen im 16. Jahrhundert errichtet. Graf Brühl ließ im 18. Jahrhundert dann auf der ehemaligen Festungsmauer die sogenannten Brühlschen Herrlichkeiten, sein Wohnhaus, eine Parkanlage und seine Bibliothek errichten. Mit der Bebauung verlor die Terrasse ihre militärische Bedeutung. Heute lädt sie Millionen Touristen zum Flanieren ein. In den Kasematten, die von der alten Festungsanlage übrig blieben, erfand seinerzeit Johann Friedrich Böttger das erste Porzellan Europas.
Öffentliche Verkehrsmittel
Straßenbahnlinie 4, 8, 9 bis TheaterplatzKoordinaten
DD
51.053444, 13.741849
GMS
51°03'12.4"N 13°44'30.7"E
UTM
33U 411818 5656521
w3w
///kobold.umwandeln.ernähren
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Empfehlungen in der Nähe
Wanderung
· Dresden-Elbland
Gästeführer - Spaziergang anlässlich 500. Geburtstag von Kurfürst Moritz
Schwierigkeit
Strecke
233 km
Dauer
59:50 h
Aufstieg
1.930 hm
Abstieg
1.671 hm
Am 21. März jährt sich der Geburtstag von Moritz von Sachsen - für die Gästeführer von Dresden Elbland ein Anlass, dazu einzuladen, auf den Spuren ...
von Conny Petrat,
Dresden Elbland
Stadtrundgang
· Dresden
Dresdner Weihnachtsmärkte
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
geöffnet
Strecke
7,5 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
11 hm
Abstieg
11 hm
Dresden erstrahlt im Glanz vieler Weihnachtsmärkte: Vom Advent auf dem Neumarkt über den Augustusmarkt zum Historischen Weihnachtsmarkt im Stallhof ...
von Wolfgang Brendel,
Traumwanderungen.de
Alle auf der Karte anzeigen
Brühlsche Terrasse
Brühlsche Terrasse
01067 Dresden
01067 Dresden
Telefon
+49 (0) 351 4383703-20
Eigenschaften
2D
3D
Karten und Wege
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen