Bellmanns Los
Bellmanns Los ist ein rund einhundert Meter über dem Weißeritztal gelegener Aussichtspunkt mit Geschichte.
Der Waldarbeiter Bellmann, welcher hier einst in den Tod stürzte gab der Felsklippe seinen Namen. Sie ist sehr steil, teils mit senkrechten Wänden, ca. 100m tiefer liegenden Weißeritztal abstürzt. Währen der Flößereizeit (bis 1875) wurden solche exponierten Plätze genutzt, um das Holz ins Tal abzuwerfen ("los" zuwerden). Somit konnte der aufwändige Transport des Holzes ins Tal umgangen werden.
Öffnungszeiten
Kann zu jeder Tageszeit besucht werden.

Anfahrt
über die A17
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Eine Wanderung auf den Spuren der Holzflößerei, Holzverabeitung, Energie,- und Trinkwassergewinnung im Osterzgebirge und Tharandter Wald.
Eine Wanderung durch die Weißeritztäler im Herzen des Nationalen Geoparks Sachsens Mitte - mit Bergbauzeugnissen, einem Tiergarten und einer ...
Die Wanderung beginnt am Bahnhof Edle Krone und führt uns durch das Tal der Wilden Weißeritz und später über die Hochebene von Klingenberg zum ...
Rundwanderung ab Kurort Hartha Waldhäuser über Lindenhofquelle, Moor im Komiteebruch, Bellmanns Los (herrliche Aussicht), Meiler zurück.
Lernen Sie auf dieser Rundwanderung die Schönheiten und Besonderheiten des Tharandter Waldes als Herz des GEOPARKs Sachsens Mitte kennen.
Geführte Tour auf anspruchsvollen Pfaden im Tal der Wilden Weißeritz mit dem Rast- und Museumsbahnhof Edle Krone und dem GEOPARK-Zentrum in ...
Während dieser Wanderung begeben Sie sich auf die Spur von Sagen und Mythen sowie historischer Begebenheiten im wildromantischen Naturschutzgebiet ...
Eine Wanderung, die Sie auf den Spuren Casper David Friedrichs in die Zeit der Frühromantik führt.
Alle auf der Karte anzeigen
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen