Ausstellung auf Schloss Hartenfels
Standfest. Bibelfest. Trinkfest - Weltgeschichte entdecken auf Schloss Hartenfels
Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen die Baugeschichte des Schlosses, die Gestalt und Einrichtung der kurfürstlichen Appartements, aber auch das alltägliche Leben am Hof und im Frauenzimmer, also die Begegnung mit Fürst und Fürstin als Menschen. Der Blick von der kurfürstlichen Empore in die Schlosskirche vervollständigt den Eindruck vom einstigen Leben bei Hofe. Die politische Dimension der Reformation bildet einen zweiten inhaltlichen Schwerpunkt. Torgau zeigt sich als Machtzentrum der Reformation, Johann Friedrich als politisches Schwergewicht - bis zu seiner Niederlage bei Mühlberg 1547 und den damit verbundenen Folgen für Land und Schloss. Ein eigener Raum zur „Festung Torgau“ illustriert außerdem die militärische Nutzung des Schlosses im späten 18. und 19. Jahrhundert. Die Bedeutug der militärische Nutzung können die Besucher nachvollziehen, wenn sie die Nachbildung einer Kanone mit Munition beladen: Die animierte Explosion und der metallische Klang der Kugeln auf ihrer langen Bahn durch den Raum versetzt sie direkt in die Kriegswirren vergangener Zeiten...
Öffnungszeiten
- April – Oktober: Dienstag – Sonntag, 10 – 18 Uhr
- November – März: Dienstag – Sonntag, 10 – 16 Uhr
Preise:
- 5 Euro (Kombiticket)
- 4 Euro (Kombiticket ermäßigt)

Öffentliche Verkehrsmittel
- S4 Leipzig-Torgau oder RE10 Leipzig-Cottbus
- Ab Bahnhof Torgau 20 minuten Fußmarsch Richtung Osten durch die Innenstadt oder Buslinie 759 bis Torgau Friedrichplatz (fährt alle 30 minuten) und 10 minuten Fußmarsch über den Markt.
Anfahrt
- Folgen Sie der B87 bis zur Elbbrücke,
Parken
- Parkmöglichkeiten direkt an der Elbe
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Strecke: Torgau - Zinna - Süptitz - Großwig - Weidenhain - Roitzsch - Pressel - Authausen - Bad Düben - Schnaditz - Löbnitz
Der Torgauer Museumspfad eröffnet die Möglichkeit, in ausgewählte historische Gebäude hineinzugehen und Geschichte hautnah zu erleben.
Radreise an der Elbe und am Grödelkanal von Torgau nach Elsterwerda.
Tour vom 2021-02-27, erstellt aus meiner GPS-Aufzeichnung, Track-Daten sind unter "Zusätzliche Infos" aufgeführt.
Entdecken Sie auf der 55 km langen Tour die Geschichte der Reformation im Elbe-Elster-Land.
2.1 Etappe ERW Riesa - Mühlberg rechtes Ufer
Alle auf der Karte anzeigen
Ausstellung auf Schloss Hartenfels
04860 Torgau
Eigenschaften
- 6 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen