Ausstellung „Standfest. Bibelfest. Trinkfest. Johann Friedrich der Großmütige – der letzte Ernestiner Kurfürst“
Im Jahr 2017 werden die Kurfürstlichen Gemächer, Zentrum der politischen Macht im Zeitalter der Reformation, als authentischer Ort im Rahmen einer Dauerausstellung erstmalig wieder erlebbar sein.
Die neue Dauerausstellung in den Kurfürstlichen Gemächern und dem legendären Flaschenturm des Schlosses Hartenfels rückt die Bedeutung Torgaus als Machtzentrum der Reformation und als Ort höfisch-architektonischer Repräsentation von europäischem Rang ins Zentrum einer modernen Exposition, die in einer umfassenden, multimedial unterstützten Präsentation den authentischen Ort in seiner außerordentlichen historischen Dimension erschließt. Die Ausstellung bietet damit ein museal-kulturelles Erlebnis herausgehobener Qualität.
Im Mittelpunkt der Präsentation stehen Kurfürst Johann Friedrich der Großmütige und seine Gemahlin Sibylle von Cleve. Der letzte ernestinische Kurfürst residierte in den Jahren von 1533 bis 1547 vornehmlich in Torgau und gilt als führender weltlicher Wegbereiter der Lehre Martin Luthers in seiner Zeit.
Öffnungszeiten
Sonntag | 10:00–16:00 Uhr |
Dienstag | 10:00–16:00 Uhr |
Mittwoch | 10:00–16:00 Uhr |
Donnerstag | 10:00–16:00 Uhr |
Freitag | 10:00–16:00 Uhr |
Samstag | 10:00–16:00 Uhr |
Preise:
Eintritt 5 Euro (ermäßigt 4 Euro)
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Strecke: Torgau - Bennewitz - Taura - Schildau - Hohburg - Kühnitzsch - Wurzen
Alle auf der Karte anzeigen
Ausstellung „Standfest. Bibelfest. Trinkfest. Johann Friedrich der Großmütige – der letzte Ernestiner Kurfürst“
04860 Torgau
Eigenschaften
- 6 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen