Einnehmerhaus
Das Chausseegeld-Einnehmerhaus wurde 1828 gebaut und ist ein Denkmal der Verkehrsgeschichte. Heute nutzt es der k.u.n.s.t.-verein Freital für Veranstaltungen und Ausstellungen.
Für die Benutzung der neu angelegten Chausseen ist seinerzeit eine Gebühr erhoben worden. Die Fuhrleute mussten beim Einnehmer Wegzeichen erwerben, die für die verschiedenen Güter gestaffelt waren. Später nannte man den Lastwagenzoll Pflastergeleite oder Warenpfennig. Dieser Zoll wurde bis 1885 vom Staat für die Unterhaltung der Straßen erhoben, in den Kommunen teilweise noch bis 1910.
Im Jahr 1994 hat der 1990 gegründete k.u.n.s.t.-verein Freital e.V. in dem mit Hilfe der Stadt und öffentlicher Gelder aufwendig rekonstruierten Fachwerkhaus sein Domizil. In zahlreichen Ausstellungen finden junge und gestandene Künstler aus der Region sowie deutschlandweit ein Podium zur Präsentation ihrer Arbeiten in unterschiedlichsten Genres und Auffassungen. Auch wird das Haus vom Verein für Veranstaltungen, Ausstellungen sowie die bildnerisch-praktische Betätigung auf den Gebieten Keramik, Textil-und Holzgestaltung, Malerei, Graphik und Fotografie genutzt.
Öffnungszeiten
Sonntag | 14:00–17:00 Uhr |
Donnerstag | 16:00–18:00 Uhr |
Freitag | 16:00–18:00 Uhr |
Samstag | 14:00–17:00 Uhr |
An Feiertagen ist geschlossen.

Öffentliche Verkehrsmittel
Buslinie 160 (Dresden - Freital), Haltestellen Fichtestraße in Freital und Gitterseebrücke in Dresden
S-Bahn Linie S3 Bahnhof Freital-Potschappel + ca. 5 Gehminuten.
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Weinbau seit Bischoff Benno, der Streit um eine Burg in dessen Folge Dresden erstmals erwähnt wurde, Bergbau und rund 1000 Jahre Besiedelung, das ...
Der mit einem "Grünen Strich" markierte Wanderweg verbindet über die Gesamtlänge von knapp 40 Kilometern alle an das Stadtgebiet grenzenden ...
Eine bergbaukundliche Wanderung mit unbekannten Schächte, längst vergessenen Relikten des Begbaus, die Kgl.-sächs. Steinkohlenwerke, Zauckerode und ...
Rundweg durch die Freitaler Stadtteile Burgk, Birkigt und Kleinnaundorf ins Kaitzbachtal und zur Kaitzer Höhe
Der zur 950-Jahrfeier 2018 angelegte Rundweg verbindet historische Gebäude und Sehenswürdigkeiten im Ort mit Abstechern in die reizvolle Umgebung, ...
Start in Freital am Gasthof Hopfenblüte, über Windbergaussicht und Bergmannsgrab zum Marienschacht, auf der Trasse der ehemaligen Windbergbahn ...
Von der Endhaltestelle der Linie 3 durch Altcoschütz über die Heidenschanze auf den Burgwartsberg nach Altfranken.
Der Rundweg in Form einer Acht bietet herrliche Ausblicke über Freital und einen Besuch des König-Albert-Denkmals sowie des Bergmannsgrabs.
Alle auf der Karte anzeigen
Einnehmerhaus
01705 Freital
Sachsen
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen