Uhrentechnische Lehrschau
Die Uhrentechnische Lehrschau präsentiert eine Sammlung von Gebrauchsuhren ab Mitte des 19.Jahrhunderts.
Die Ausstellung der Uhrentechnischen Lehrschau basiert auf dem Lebenswerk von Johannes Hennig (1919 - 2004) aus dem Kurort Hartha. Die Ausstellung konzentriert sich nicht nur auf das reine Zeigen von Uhren, sondern gibt auch einen Einblick in die Technik in den Uhren. Dem Besucher werden mechanische und elektrische Funktionen wie beispielsweise Schlagwerke oder die Erzeugung eines Kuckucksrufes vorgeführt und spannende Informationen zur Geschichte der Uhrentechnik vermittelt. Insgesamt veranschaulichen mehr als 1000 Objekte die uhrentechnischen Entwicklungen von 1850 bis heute. In der Ausstellung finden sich unter anderem Wohnraum-Uhren, Armband-Uhren und Taschenuhren, Elektro-Uhrwerke für Netz- bzw. Batterie-Betrieb, Fahrzeug- und Flugzeug-Uhren sowie Objekte, die die Anwendung der Zeitmessung in Technik und Wissenschaft zeigen.
Öffnungszeiten
jeden ersten und dritten Sonntag im Monat von 14- 16 Uhr oder nach Vereinbarung

Öffentliche Verkehrsmittel
S3, RE3 und RB30 aus dresden kommend bis nach Thrandt - dann mit der Linie 345 bis Haltestelle Zeisigweg
Mit dem RE3 und dem RB30 aus Richtung Hof oder Chemnitz/ Zwisckau bis Bahnhof Tharandt - dann mir der Linie 345 bis Haltestelle Zeisigweg
Parken
In Tharandt am markt befindet sich ein großer Parkplatz
Koordinaten
Uhrentechnische Lehrschau
01737 Kurort Hartha
Eigenschaften
- 1 Touren in der Umgebung
Eine Wanderung auf einem einmaligen Lehrpfad, auf dem man sich von Station zu Station auf die Spur der verschiedenen Ortszeiten unabhängig von der ...
- 1 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen