Sprache auswählen
Tour hierher planen
Bergwerk

„Altes Kalkbergwerk“ Miltitz

Bergwerk · Dresden-Elbland · 190 m
Verantwortlich für diesen Inhalt
Dresden Elbland Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • seitlicher Blick auf das Hauptmundloch
    seitlicher Blick auf das Hauptmundloch
    Foto: Futour Dresden Schubert, Futour Dresden Schubert

Das Alte Kalkbergwerk Miltitz führt die Besucher durch die Geschichte des Kalkstein- und Silberbergbaus des 19. und 20. Jahrhunderts und bietet eine phantastische Kulisse für Konzerte und  andere Veranstaltungen.

Im Südosten Klipphausens liegt das Hauptmundloch des Rothschönberger Stollns, welches mit dem größten und prächtigsten Stollenportal des Freiberger Reviers ausgestattet ist. Der heute noch funktionstüchtige Stollen gehört zu den ausgewählten Stätten der UNESCO-Welterbebewerbungskulisse Montane Kulturlandschaft Erzgebirge/ Krušnohoří. Ein Eintauchen in die Bergbauvergangenheit ist im „Alten Kalkbergwerk Miltitz“ möglich. Unter Tage werden die Besucher durch die Geschichte des Kalkstein- und Silberbergbaus des 19. und 20. Jahrhunderts geführt.

Die Pulverkammer (60 Meter unter Tage) kann für 20 bis 30 Personengemietet werden. Desweiteren gibt es dort Konzerte unter Tage mit einer phantastische Akustik und Theaterspektakel (Marionettenspiel).

Öffnungszeiten

  • Das Bergwerk ist von April bis Dezember sonn- und feiertags geöffnet.
  • Führungen 13.30 Uhr - Besuchergruppen ab 8 Personen sind ganzjährig und täglich willkommen.  
  • Die Führung dauert etwa 80 Minuten. Temperatur im Bergwerk bei + 8 °C

Preise:

  •  Erwachsene 5,00 €
  •  Ermäßigt/Kinder 3,00 €
  •  Schulklassen pro Teilnehmer 1,50 €

(Alle Angaben ohne Gewähr)

Profilbild von Dresden Elbland Redaktion
Autor
Dresden Elbland Redaktion
Aktualisierung: 20.12.2022

Koordinaten

DD
51.093880, 13.417580
GMS
51°05'38.0"N 13°25'03.3"E
UTM
33U 389189 5661455
w3w 
///verschickt.gelaufen.lenkte
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

Wanderung · Dresden-Elbland
Durch die Miltitzer Kulturlandschaft
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 8 km
Dauer 2:10 h
Aufstieg 130 hm
Abstieg 130 hm

Für meinen Geschmack ein kleines bisschen zu viel Asphalt aber dank des Funklochs herrlich entspannend ..... ;-)

1
von Anke Duderstadt,   Community
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 17,2 km
Dauer 4:30 h
Aufstieg 236 hm
Abstieg 177 hm

Der Weg führt auf romantischen Pfaden zu ehemaligen und heutigen Bio-Betrieben im linkselbischen Meißner Land. Trotz  heutiger Großfelderwirtschaft ...

von ökolandbau museum,   Community
Wanderung · Dresden-Elbland
Zu den Polenzer Linden
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 15 km
Dauer 4:00 h
Aufstieg 227 hm
Abstieg 227 hm

Ruhige Wanderung durch sanfte Hügel für Naturfreunde und solche, die einfach die Seele baumeln lassen wollen.

von Holger Wirth,   Community
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 9 km
Dauer 2:20 h
Aufstieg 122 hm
Abstieg 122 hm

Der Rundweg beginnt am Demeter-Hof Mahlitzsch und führt zu den Vorgängerbetrieben in Wunschwitz und Heynitz. Die Stationen ermöglichen Einblicke in ...

von ökolandbau museum,   Community
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 9,5 km
Dauer 2:30 h
Aufstieg 99 hm
Abstieg 110 hm

Der Rundweg führt ins Käbschütztal und auf die angrenzenden Höhen mit schönen Ausblicken auf das Hügelland der Lommatzscher Pflege.

1
von ökolandbau museum,   Community
Wanderung · Dresden-Elbland
Tanneberger Rundweg
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 3,9 km
Dauer 1:05 h
Aufstieg 70 hm
Abstieg 70 hm

Eine wirklich sehr reizvolle Wanderung über naturbelassene Wegstrecken durch Wald und über Feld und Wiesen.

1
von Anke Duderstadt,   Community
Wanderung · Dresden-Elbland
Wanderung zwischen Tanneberg und Heynitz
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 16,3 km
Dauer 4:28 h
Aufstieg 267 hm
Abstieg 267 hm

Wanderung von Tanneberg nach Heynitz zurück über Burkhardswalde

von Winfried Elsel,   Community
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 21,5 km
Dauer 7:00 h
Aufstieg 621 hm
Abstieg 621 hm

von Jarle Sänger,   Wandermagazin

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


„Altes Kalkbergwerk“ Miltitz

Talstr. 3
01665 Klipphausen OT-Miltitz
Sachsen
Telefon +49 35204 2170

Eigenschaften

Ausflugsziel familienfreundlich Schlechtwettertipp
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung