Fürstenzug Dresden
Der Fürstenzug Dresden - Wandbild der Sächsischen Geschichte.
Den ältesten Stammbaum Deutschlands haben die Wettiner – und zu sehen sind sie alle im Fürstenzug. So wird das zirka 100 Meter lange Wandbild aus Meissner Porzellankacheln entlang der Augustusstraße genannt. Der Künstler Wilhelm Walther kratzte ihn zwischen 1872 und 1876 als Sgraffito in den Putz. Weil das Wandbild rasch verwitterte, erhielt es bald ein Upgrade zum Fliesenfries. Zusammengesetzt aus 24.000 Fliesen. Den Zug der 35 Fürsten führt Konrad der Große an. Er bekam 1123 die Markgrafschaft Meißen. Der letzte ist König Georg von Sachsen der bis 1904 regierte.
Öffentliche Verkehrsmittel
Öffentlicher Personennahverkehr
Straßenbahnlinie 4, 8, 9 bis Haltestelle Theaterplatz
Koordinaten
- 1 Touren in der Umgebung
Auf diesem Stadtrundgang entdeckst du die schönsten Dresdner Highlights wie Frauenkirche, Semperoper, Zwinger und noch viel mehr.
- 1 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen