Fürstenzug Dresden
Der Fürstenzug Dresden - Wandbild der Sächsischen Geschichte aus 23.000 Fliesen
Den ältesten Stammbaum Deutschlands haben die Wettiner – und zu sehen sind sie alle im Fürstenzug, zusammengesetzt aus 23.000 Fliesen. So wird das zirka 100 Meter lange Wandbild aus Meissner Porzellankacheln entlang der Augustusstraße genannt.
Ursprünglich wurde das Wandbild mit einer Putzkratztechnik vom Historienmaler Wilhelm Walter an Ort und Stelle angebracht (1872-1876), doch dies war leider nicht witterungsbeständig. Bereits 30 Jahre später ersetzte man das Wandbild deshalb durch fugenlose Keramikfliesen der Meißener Porzellanmanufaktur (1904-1907). Verlegt wurden sie von Arbeitern der Königlichen Manufaktur Meißen, ein Hinweis an der oberen Rechten Bildkante belegt dies.
Den Zug der 35 Fürsten führt Konrad der Große an. Er bekam 1123 die Markgrafschaft Meißen. Der letzte ist König Georg von Sachsen der bis 1904 regierte.
Öffnungszeiten
Kann immer besucht werden

Öffentliche Verkehrsmittel
- Öffentlicher Personennahverkehr
- Straßenbahnlinie 4, 8, 9 bis Haltestelle Theaterplatz
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Stadtführung mit 26 Sehenswürdigkeiten vom Residenzschloss in der Altstadt bis zur Zschoner Mühle im Westen, vorbei an Hofkirche, Semperoper, ...
Stadtführung mit 26 Sehenswürdigkeiten vom Residenzschloss in der Altstadt bis zur Zschoner Mühle im Westen, vorbei an Hofkirche, Semperoper, ...
Von Dresden entlang von Elbe, Müglitz und Kleiner Biela nach Schellerhau, von dort entlang von Roter Weißeritz und Vereinigter Weißeritz zurück ...
Der Sächsische Jakobsweg ist kein Rundweg und nur in eine Richtung (gen Santiago de Compostela) ausgeschildert
Start und Endpunkt ist die Frauenkirche Bietet einen kurzen Einblick über alle wichtigen Sehenswürdigkeiten der Alt- und Neustadt von Dresden. ☀️⛲️🥾
Stadtführung mit 26 Sehenswürdigkeiten von der Frauenkirche bis zum Bismarckturm auf der Südhöhe über Brühlsche Terrasee, Albertinum, Altmarkt, ...
Stadtführung mit 26 Sehenswürdigkeiten von der Frauenkirche bis zum Bismarckturm auf der Südhöhe über Brühlsche Terrasee, Albertinum, Altmarkt, ...
Bequemer Radfernweg
Alle auf der Karte anzeigen
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen