Sprache auswählen
Tour hierher planen
Freibad

Badesee Coswig-Kötitz

Freibad · Dresden-Elbland · 106 m
Verantwortlich für diesen Inhalt
Dresden Elbland Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Badesee Coswig Kötitz
    Badesee Coswig Kötitz
    Foto: Coswiger Infokanal K3

Das direkt an der Elbe gelegene Freibad Coswig-Kötitz bietet Erholung und abwechslungsreichen Badespaß für kleine Wasserratten, Bahnenschwimmer und Rutscher. 

Das Freibad Coswig-Kötitz ist ein familienfreundliches Freibad mit direkter Anbindung an den rechtselbigen Elberadweg. Verschiedene Schwimmbecken, weitläufige Liegewiesen und Freizeitangebote lassen einen Besuch für Groß und Klein zum Erlebnis werden. Egal ob entspannt schwimmen im Badesee, vergnügt planschen im sonnengeschützten Kinderplanschbecken oder Bade-Action auf der 47 m Großrutsche, das Freibad bietet alles, was das Badeherz begehrt. Neben dem Naturbadesee mit 7 Hektar Wasserfläche und FKK Strand, dem Kinderplanschbecken und dem Spaßbecken mit Schwalldusche, Wasserpilz und Bodenluftsprudler gehört zur Anlage auch ein über 25-m-Edelstahl-Schwimmbecken. Wer sich außerhalb des Wassers sportlich betätigen will, kann dies auf den Beachvolleyballplätzen, an den Tischtennisplatten oder auf dem Fußballplatz tun. Die kleinen Badegäste hingegen können sich auf dem großzügigen Spielplatz austoben. Für das leibliche Wohl sorgen die Gaststätte und ein Imbiss direkt am Badesee.

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten Badesee: Mai bis September (witterungsabhängig) täglich 10:00 – 20:00 Uhr

Preise:

Einfache Eintrittskarte

Erwachsene: 3,50 EUR

Ermäßigt *: 1,50 EUR

 

Abendkarte (17 bis 20 Uhr)

Erwachsene: 2,00 EUR

Ermäßigt *: 0,80 EUR

 

10er- Eintrittskarte

Erwachsene: 31,50 EUR

Ermäßigt * 13,50 EUR

 

Familienkarte 

2 Erwachsene + 3 Kinder: 9,00 EUR

jedes weitere Kind 1,50 EUR

 

Saisonkarte (zzgl. 10 € Pfand)

Erwachsene: 70,00 EUR

Ermäßigt * 30,00 EUR

 

Gruppen-Eintrittskarte

10 Kinder + 2 Erwachsene: 15,00 EUR

je weiteres Kind: 0,80 EUR

 

 

Ermäßigung * besteht nur bei unaufgeforderter Vorlage eines gültigen Nachweises

-Kinder und Jugendliche von 4 bis 16 Jahre

-Schüler – Studenten

-Personen mit Schwerbehinderung ab GdB von 50 – Begleitperson frei

-Inhaber des “Familienpasses der Stadt Coswig”

Profilbild von Dresden Elbland Redaktion
Autor
Dresden Elbland Redaktion
Aktualisierung: 15.12.2022

Öffentliche Verkehrsmittel

Fernverkehr

In Coswig gibt es zwei Haltepunkte der S-Bahn: Bahnhof Coswig und Neusörnewitz. Am Bahnhof Coswig halten außerdem Züge des Regionalverkehrs der Deutschen Bahn. Über die in weniger als 30 Minuten Bahnfahrt entfernten Bahnhöfe Dresden-Neustadt und Dresden-Hauptbahnhof ist der Anschluss an den nationalen und internationalen Bahnverkehr gewährleistet – Fahrplanauskunft Deutsche Bahn.

Nahverkehr

Der öffentliche Nahverkehr wird von der Straßenbahn, von Bus und S-Bahn getragen.

Die Straßenbahn Linie 4 verkehrt zwischen Dresden und Weinböhla. Da sich die Haltestellen der Straßenbahn überwiegend im innerstädtischen Bereich Coswigs befinden, obliegt die Personenbeförderung in den Außenbereich sowie in die nähere Umgebung den Bussen der VGM.

Die Linie R 400 verkehrt zwischen Reichenberg, Dippelsdorf, Radebeul und Coswig, die Linie R 401 zwischen Meißen, Sörnewitz, Brockwitz und Coswig, die Linie R 402 zwischen Coswig und Neusörnewitz sowie die Linie R 460 zwischen Großenhain, Auer, Steinbach, Spitzgrund und Coswig.

Sie steigen in die Linie R 400 am Busbahnhof in Coswig ein, Halt und Ausstieg am „Gasthof Kötitz“ – von hier aus ist es nur noch ein Katzensprung bis zu unserem Campingplatz.

Die S-Bahn übernimmt den Personennahverkehr zwischen Meißen und Dresden bis nach Heidenau, Pirna und in die Sächsische Schweiz (S-Bahn-Linie 1).

Im Stadtbereich Coswig gibt es eine Fährstelle zwischen Kötitz und Gauernitz, die die Elbeüberquerung per Schiff ermöglicht. Sehr empfehlenswert und beliebt sind auch die Längsfahrten auf der Elbe zwischen Radebeul, Coswig und Meißen mit dem Fährschiff. Die “Bosel” kann auch für Sonderfahrten gechartert werden.

Anfahrt

Mit dem Fahrrad

Besonders empfehlenswert ist der Elberadweg Schmilka – Hamburg. Fast 8 km sind auf Coswiger Flur asphaltiert. Entlang der Elbe im wunderschönen Elbtal erreicht man die benachbarten Städte ( Meißen , Radebeul , Dresden ) auf ebener Strecke ohne vom Straßenverkehr beeinträchtigt zu werden.

Mit dem Auto

Der Raum um Coswig ist durch die Autobahnen und die Bundesstraßen B 6 und B 101 sowie durch die Elbe (Hamburg – Dresden – Melnik/ Tsch. Republik) günstig in die Verkehrsinfrastruktur in Sachsen angebunden.

In wenigen Minuten erreicht man mit dem Auto die Autobahnen A4 (Richtung Chemnitz), A13 (Richtung Berlin), A14 (Richtung Leipzig) sowie die neue A17 (Richtung Prag). Die S 84 sorgt über die neue Elbebrücke bei Niederwartha für einen noch schnelleren Zugang zur Bundesautobahn A4.

Hier können Sie Ihre Anreise planen

Parken

Es sind ausreichend Parkplätze vorhanden.

Koordinaten

DD
51.120420, 13.562710
GMS
51°07'13.5"N 13°33'45.8"E
UTM
33U 399409 5664198
w3w 
///angerichtet.denken.anrufer
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

Wanderung · Dresden-Elbland
Schindergraben nach Schloss Scharfenberg
Schwierigkeit leicht
Strecke 7,7 km
Dauer 2:03 h
Aufstieg 126 hm
Abstieg 129 hm

schöne Runde von Gauernitz zum Schloss Scharfenberg und am Elbradweg zurück

von T P,   Community
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 36,8 km
Dauer 3:00 h
Aufstieg 160 hm
Abstieg 160 hm

Durch die Wald- und Teichlandschaften zwischen Coswig, Radebeul und Moritzburg

von Dresden Elbland Redaktion,   Dresden Elbland
Wanderung · Dresden-Elbland
Durch das Gauernitzbach- und Regenbachtal
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 10,3 km
Dauer 2:43 h
Aufstieg 140 hm
Abstieg 140 hm

Entspannte Wandertour vorbei an historischen Mühlen

1
von Dresden Elbland Redaktion,   Dresden Elbland
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 12,1 km
Dauer 3:14 h
Aufstieg 156 hm
Abstieg 156 hm

Wanderung zwischen Eichhörnchengrund und Saubachtal

1
von Dresden Elbland Redaktion,   Dresden Elbland
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 82 km
Dauer 8:15 h
Aufstieg 1.633 hm
Abstieg 1.186 hm

Mit dem Rad auf den Spuren von Jakobspilgern und über alte Handelswege von Elsterwerda westwärts bis in die Eifel.

von Dirk Neubauer,   Community
Panoramastraße · Dresden-Elbland
Sächsische Weinstraße - Nebenroute
Schwierigkeit
Strecke 13,6 km
Dauer 0:13 h
Aufstieg 54 hm
Abstieg 56 hm

von Dresden Elbland Redaktion,   Dresden Elbland
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 8,9 km
Dauer 2:36 h
Aufstieg 149 hm
Abstieg 150 hm

Leichte Wanderung für einen schönen Wanderausflug im Herbst.

von Jana de Nardi,   Community
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 9,4 km
Dauer 2:27 h
Aufstieg 130 hm
Abstieg 131 hm

Rundwanderung von Constappel (bei Gauernitz an der B6 zwischen Dresden und Meißen) durch den Regengrund und Eichhörnchengrund

von Torsten Zingel,   Community

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Badesee Coswig-Kötitz

Brockwitzer Straße 33
01640 Coswig
Telefon +49 3523 75345

Eigenschaften

Ausflugsziel
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung