Das historische Bilzbad in Radebeul
Freibad mit Wellenbad und Erlebnisbecken
Im Juni 1905 eröffnete F. Eduard Bilz das damalige "Licht-Luft-Bad" in Radebeul. Dort sollten sich entsprechend seiner Naturheillehre Menschen jeden Alters und aller Schichten frei bewegen und sportlich betätigen können. Zur Besonderen Attraktion wurde das 1912 errichtete Wellenbad, dessen Herzstück, die Wellenmaschine Marke UNDOSA, Bilz 1911 auf der Internationalen Hygieneausstellung in Dresden erworben hatte. In den folgenden Jahren entstanden Sanitär- und Wirtschaftsgebäude, Turn-, Tennis- und Ballspielplätze sowie ein Musikpavillon. 1975 musste das Bilzbad zum Minimalpreis an die Stadt Radebeul verkauft werden. Von 1992 bis 1998 wurde die Anlage grundlegend saniert und ist nach wie vor ein Freibad.
Öffnungszeiten
- Geöffnet zwischen Mitte Mai bis Mitte September täglich 10:00 - 19:00 Uhr
- In den sächsischen Sommerferien täglich 10:00 - 20:00 Uhr
- Bei länger anhaltendem Regen oder einer Lufttemperatur von unter 18°C bleibt das Bilzbad Radebeul geschlossen.
Preise:
- Erwachsene: 5,00 Euro
- Erwachsene Spättarif ab 17:30 Uhr: 3,00 Euro / h
- Saisonkarte Erwachsene: 120,00 Euro
- Kinder bis 1 m Körperhöhe: frei
- bis 16 Jahre: 3,00 Euro
- bis 16 Jahre Spättarif ab 17:30 Uhr: 2,00 Euro / h
- Saisonkarte Kinder: 60,00 Euro
- Familien: 9,00 Euro (max. 2 Erwachsene mit 2 zugehörigen Kindern, Inhaber eines Familienpasses Kinder unbegrenzt)
(Angaben ohne Gewähr)
Information zum Familienpass unter: www.familie.sachsen.de/familienpass.html

Öffentliche Verkehrsmittel
S-Bahn Linie S1 aus Dresden oder Meißen bis Radebeul-Ost, weiter mit der Schmalspurbahn
Schmalspurbahn aus Richtung Radeburg / Moritzburg oder Radebeul-Ost bis Haltepunkt Lößnitzgrund
Straßenbahn Linie 4 aus Richtung Dresden oder Coswig / Weinböhla bis Haltestelle Landesbühnen Sachsen, Fußweg durch den Lößnitzgrund oder weiter mit der Schmalspurbahn ab Bahnhof Weißes Roß
Anfahrt
Autobahn A4 Abfahrt Dresden-Neustadt / Radebeul
Fahrrad durch den Lößnitzgrund bis zur Meiereiweg 108
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Wandertour durch die reizvolle Landschaft um Coswig und Radebeul
Die Waldige. Los geht es am Gymnasium Luisenstift. Wir treffen uns dort zum gemeinsamen Start um 10:00 Uhr. Von der Schule geht es auf dem ...
Wanderung durch die traumhaft schöne Oberlößnitz in der Weinbergslage „Goldener Wagen“ von Radebeul
Über die Spitzhaustreppe und den Eggersweg geht es , immer wieder von schönen Ausblicken in das Elbtal und die Weinberge begleitet, auf ...
Die Leichte. Los gehts am Rosa Luxemburg-Platz in Radebeul um 10 Uhr. Wir durchqueren zuerst das bürgerliche Radebeul der nördlichen Meissner ...
Mit Start- und Zielpunkt Radebeul (bei Dresden) geht es die Elbe entlang nach Lutherstadt Wittenberg, weiter den R1 nach Potsdam, entlang der ...
Die Rundtour führt zu den wichtigsten Highlights der Radebeuler Weinberge, oft auf Nebenstrecken mit jeder Menge Einkehrmöglichkeiten
Abwechslungsreiche Tour durch die Weinberge von Radebeul mit vielen Aussichten, schönen Vierteln Ende der Tour am Gasthof Grundmühle, von da zur ...
Alle auf der Karte anzeigen
Das historische Bilzbad in Radebeul
01445 Radebeul
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen