Freilichtbühne Gellertberg
Auf dem Gellertberg, früher Gipshübel genannt, wurde bereits schon im 12. Jh. durch Mönche Wein angebaut. Der Plänermergel begünstigt Wachstum und Geschmack des hier gedeihenden Weines. Aber nicht nur für Weinfreunde ist ein Besuch des Gellertberges (177,8 m) zu empfehlen. Dort oben steht ein kleines ehemaliges Jagdhaus, das heutige “Gellerthäuschen”. Der Name soll an den Aufenthalt des bekannten Dichters Christian Fürchtegott Gellert in Oberau (1769) erinnern. Daneben steht eine 1824 erbaute künstliche Ruine eines Turmes – sie wurde für Rittergutsfeste genutzt.
Von hier aus bietet sich ein herrlicher Ausblick von den Weinbergen weit nach Süden und Westen über Nassau und Spaargebirge hinaus, auch auf den Meißner Dom und die Albrechtsburg. Auf der Rundfläche des Berges, wo noch heute uralte Linden stehen, fanden früher Jagdgelage statt, wurden Erntedankfeste gefeiert und eine Zeit lang auch Waldgottesdienste abgehalten. Anfang der fünfziger Jahre wurde dort eine Freilichtbühne errichtet, auf der das alljährliche Pfingstsingen eine schöne Tradition erlangt hat.
Die Freilichtbühne des Gellertberges hat sich in den letzten 5 Jahren immer mehr als ein Ort für musikalische Veranstaltungen und Kabarettdarbietungen etabliert und lockt zahlreiche Besucher nach Niederau. Aber auch junge Künstlerinnen und Künstler nutzen die Atmosphäre für ihre Songs.
Öffnungszeiten
Aktuelle Veranstaltungstermine finden Sie auf der Website des Kulturhaus Niederau.
Auch Geburtstage, Hochzeiten, Jugendweihen, Schulanfänge oder Firmenfeiern sind möglich.

Anfahrt
Der Gellertberg ist nur wenige Minuten entfernt, von per Bus und Bahn, zu erreichen. Von Dresden mit dem Zug oder Straßenbahn. Von Meissen mit dem Bus, oder dem Auto.Koordinaten
Freilichtbühne Gellertberg
01689 Niederau
- 6 Touren in der Umgebung
Wanderung vorbei an historischen Schlössern und Türmen
Bei dieser Etappe kommt man nur an wenigen Weinbergen in Coswig und Weinböhla vorbei, dafür aber an großartigen Aussichtspunkten – teilweise von ...
Genussreiche Rundtour von Weinböhla über Niederau, Meißen und Sörnewitz zurück zum Startpunkt. Mit über 850 Jahren Weinbautradition muss sich ...
Nach der Durchquerung des Ortes Niederau mit seiner kleinen Turmwindmühle und des Landschaftsschutzgebietes der Nassau erreicht man das ...
ACHTUNG - ETAPPE 6 (Start/Ende): Bis voraussichtlich Mitte April 2021 ist der Treppenaufgang auf die Heinrichsburg in Seußlitz wegen Baumaßnahmen ...
- 6 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen