Gemäldegalerie Alte Meister
Die Gemäldegalerie Alte Meister und die Skulpturensammlung bis 1800 präsentieren gemeinsam ihre Werke im umfangreich sanierten Semperbau am Zwinger.
Es sind die ganz großen Namen aus Renaissance und Barock, die in der Gemäldegalerie Alte Meister versammelt sind: Rubens, Rembrandt, Vermeer, Dürer, Hohlbein, Tizian. Die 750 Werke aus dem 15. bis 18. Jahrhundert gehören alle in die erste Liga der Kunstgeschichte. Vor allem der Sohn August des Starken, Kurfürst Friedrich August III. und König von Polen, versah die Sammlung mit Schwergewichten. Auf ihn geht auch der Ankauf der Sixtinischen Madonna aus dem italienischen Piacenza zurück. Weil all diese Bilder bald nicht mehr genügend Platz im Schloss hatten und auch nicht im extra für sie ausgebauten ehemaligen Stallgebäude, baute Johann Gottfried Semper Mitte des 19. Jahrhunderts die Gemäldegalerie, die gleichzeitig dem Zwinger seinen finalen Abschluss gab.
Schon Johann Wolfgang von Goethe zog 1768 begeistert durch die Räume der Alten Meister: „Ich trat in dieses Heiligtum und meine Verwunderung überstieg jeden Begriff, den ich mir gemacht hatte!“ Geändert hat sich an der Bedeutung der Werke im Vergleich zu Goethes Zeiten wenig und auch der Zuspruch ist ungebrochen: Jahr für Jahr zählt die Gemäldegalerie heute hunderttausende Besucher aus aller Welt.
Öffnungszeiten
Sonntag | 10:00–18:00 Uhr |
Dienstag | 10:00–18:00 Uhr |
Mittwoch | 10:00–18:00 Uhr |
Donnerstag | 10:00–18:00 Uhr |
Freitag | 10:00–18:00 Uhr |
Samstag | 10:00–18:00 Uhr |
Montag geschlossen
Preise:
Hausticket Zwinger gilt für
- Gemäldegalerie Alte Meister und Skulpturensammlung bis 1800
- Mathematisch-Physikalischer Salon
- Porzellansammlung
Preise
- Erwachsene: 14,00 Euro
- Ermäßigt: 10,50 Euro
- Kinder unter 17 Jahren: kostenfrei
- Tickets können Sie hier online erwerben.
- Es gibt zahlreiche Ermäßigungen.
(Angaben ohne Gewähr)

Öffentliche Verkehrsmittel
Straßenbahnlinien 1, 2, 4, 8, 9, 11, 12 und Buslinien 62, 94 bis Postplatz
Anfahrt
Nutzen Sie das Parkhaus an der Semperoper.
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Strahlende Schönheit, wohin das Auge blickt: Die Silhouette Dresdens ist einmalig. Dem Zauber von Frauenkirche, Zwinger, Semperoper, Hofkirche und ...
Rennradtour durch das Meißner Hochland.
Es wird eine Radtour vorgestellt, bei der 7 Schlösser bzw. Schlossgärten in Dresden und der nordwestlichen Umgebung der Stadt angesteuert werden.
Der Sächsische Jakobsweg ist kein Rundweg und nur in eine Richtung (gen Santiago de Compostela) ausgeschildert
Von Dresden entlang von Elbe, Müglitz und Kleiner Biela nach Schellerhau, von dort entlang von Roter Weißeritz und Vereinigter Weißeritz zurück ...
Auf diesem Stadtrundgang entdeckst du die schönsten Dresdner Highlights wie Frauenkirche, Semperoper, Zwinger und noch viel mehr.
Stadtführung mit 26 Sehenswürdigkeiten vom Residenzschloss in der Altstadt bis zur Zschoner Mühle im Westen, vorbei an Hofkirche, Semperoper, ...
Stadtführung mit 26 Sehenswürdigkeiten vom Residenzschloss in der Altstadt bis zur Zschoner Mühle im Westen, vorbei an Hofkirche, Semperoper, ...
Alle auf der Karte anzeigen
Gemäldegalerie Alte Meister
01067 Dresden
Sachsen
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen