Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain
Zeitgeschichte über das Kriegsgefangenenlager Zeithain
Die Gedenkstätte erinnert an die Opfer des Kriegsgefangenenlagers der Wehrmacht in Zeithain zwischen 1941 und 1945. Insgesamt sind rund 25 000 bis 30 000 sowjetische und mehr als 900 Kriegsgefangene aus anderen Ländern in Zeithain verstorben. Die zu Tode gekommenen Opfer des Lagers sind auf vier Friedhöfen begraben. Die Geschichte des Kriegsgefangenenlagers Zeithain wird in einer Dauerausstellung im Dokumentenhaus des Ehrenhains Zeithain und in einer ehemaligen Lagerbaracke dargestellt.
Die Gedenkstätte in Trägerschaft der Stiftung Sächsische Gedenkstätten versteht sich als Informations- und Bildungsstätte sowie als Anlaufstelle für Angehörige der ehemaligen Kriegsgefangenen.
Öffnungszeiten
Sonntag | 10:00–16:00 Uhr |
Montag | 10:00–16:00 Uhr |
Dienstag | 10:00–16:00 Uhr |
Mittwoch | 10:00–16:00 Uhr |
Donnerstag | 10:00–16:00 Uhr |
Freitag | 10:00–14:00 Uhr |
Samstag | 10:00–16:00 Uhr |
- Montag bis Donnerstag: 10 bis 16 Uhr
- Freitag: 10 bis 14 Uhr
- Samstag, Sonntag, an Feiertagen: 10 bis 16 Uhr
- Führungen sind nach Vereinbarung auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich.
- Schließzeiten: 24.12. bis 01.01.

Öffentliche Verkehrsmittel
Bus
- Linie 439, verkehrt zwischen Bahnhof/Busbahnhof Riesa und Busbahnhof Gröditz. Bushaltestelle „Ehrenhain“ nutzen, gegenüber der Einfahrt zur Gedenkstätte an der B 169. Von hier noch etwa 700 m Fußweg.
- Abfahrtszeiten Riesa – Gröditz: Buslinien nach/in Zeithain: 440, 441, 442, 444, 450, 451 Verkehrsverbund Oberelbe (VVO): www.vvo-online.de
Bahn
- Riesa – Zeithain oder Elsterwerda – Zeithain. Ab Bahnhof Zeithain ca. 2 km Fußweg bis zur Gedenkstätte. Fahrplanauskunft Deutsche Bahn
Anfahrt
Gedenkstätte
- Aus Richtung Riesa kommend auf der B 169 ca. 10 km in Richtung Gröditz fahren, am Obelisken mit der Aufschrift „Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain“ (100 m nach einer Tankstelle) rechts abbiegen.
Friedhöfe
- Die Friedhöfe, auf denen die Kriegsgefangenen beerdigt wurden, liegen zum Teil sehr weit auseinander und sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln nur schlecht zu erreichen. Wenn Sie die Friedhöfe besuchen möchten, empfehlen wir Ihnen daher, zunächst zur Gedenkstätte zu kommen. Die Mitarbeiter der Gedenkstätte können Ihnen dann genaue Anfahrtsbeschreibungen und Pläne geben, wie Sie die einzelnen Friedhöfe am besten erreichen.
Parken
- Kostenfreie Parkplätze stehen direkt am Eingang des Geländes zur Verfügung.
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Natur erleben am Randes des Naturschutzgebiets
Die Verbindung von Elbe und Schwarzer Elster
Kirchen, Schlösser, Parks und mehr
Der Jahna-Fluss hat seine Quelle in der Nähe von Döbeln und mündet nach ~ 30 km bei Riesa in die Elbe. Gestartet bin ich im Stadtpark von Riesa und ...
Entdecken Sie die Stadtgrenzen von Riesa - umgeben von herrlicher Natur und fantastischen Ausblicken.
Entdecken Sie alte und neue Bauten unserer Stadt und schwelgen Sie in Erinnerungen an vergangene Zeiten.
Begeben Sie sich auf eine Tour rund einige Riesaer Highlights.
Entdecken Sie Riesa's Kirchenlandschaft und die herrliche Natur.
Alle auf der Karte anzeigen
Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain
01619 Zeithain
Sachsen
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen