Altkötzschenbroda Dorfanger
Zwischen liebevoll restaurierten Fachwerkbauten laden Künstlerateliers, Galerien, Restaurants, Cafés und kleine Läden zum Entspannen ein.
Altkötzschenbroda wurde nach der Wende aus seinem Dornröschenschlaf geweckt und durch die Ernennung zum Sanierungsgebiet vor dem Totalabriss bewahrt. Von nun an entwickelte sich der Dorfkern zu einem architektonischen Kleinod. Rund um den Dorfanger eröffneten originelle Kneipen mit Gewölbekellern, Feinschmeckerlokale, Cafés, Pensionen, Weinhandlungen, Szeneclubs und vielfältige Übernachtungsmöglichkeiten. Auf dem Dorfanger befinden sich die städtische Galerie und die Heimatstube von Radebeul, welche mit interessanten Ausstellungen und Veranstaltungen viele Besucher anziehen. Zwischen Designermoden, Souvenirs und Antiquitäten gibt es aber auch Obst und Gemüse aus eigenem Anbau, frische Milch von der Kuh und eine alteingesessene Landbäckerei. Altkötzschenbroda wurde sowohl für Radebeuler als auch für deren Gäste aus nah und fern zur beliebten Flaniermeile.bevoll restaurierten Fachwerkbauten laden Künstlerateliers, Galerien und kleine Läden zum entspannten Flanieren ein. In Restaurants, gemütlichen Cafés und urigen Kneipen können Sie das mediterrane Flair und die idyllische Atmosphäre genießen.

Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der S-Bahn: bis Dresden-Hauptbahnhof oder Dresden-Neustadt weiter mit der S1 Richtung Meißen-Triebischtal Haltepunkt: Radebeul-West
Mit der Straßenbahn: Linie 4 von Dresden Richtung Radebeul-West/Weinböhla/Coswig Haltestelle: Moritzburger Straße
Mit dem Bus: Linie 327 (Radebeul West – Reichenberg) Haltestelle: Altkötzschenbroda
Mit der Schmalspurbahn (Lößnitzgrundbahn): von Radeburg über Moritzburg Richtung Radebeul, Haltepunkt „Weißes Roß“ in Radebeul-Mitte
Anfahrt
Mit dem Auto: A4: Ausfahrten „Dresden Neustadt“, „Dresden Wilder Mann/Moritzburg“ und „Radebeul – Coswig“
Richtung Radebeul fahren
in Radebeul-West links abbiegen in die Bahnhofstraße
Parken
Parkmöglichkeiten: Bahnhof, Dorfanger Altkötzschenbroda und an den Elbwiesen
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Strecke: Radebeul – Moritzburg – Radeburg – Radebeul Dauer: ca. 5-8 h (mit Stopps) Distanz: ca. 16 km per Fahrrad, ca. 16 km per Dampflok
Ein anspruchsvoller Rundweg mit Wellenbad, Weinbergen, Türmen und einer dampfenden Schmalspurbahn.
Mit Start- und Zielpunkt Radebeul (bei Dresden) geht es die Elbe entlang nach Lutherstadt Wittenberg, weiter den R1 nach Potsdam, entlang der ...
Strecke: Radebeul – Diesbar-Seußlitz – Radebeul Dauer: ca. 4-5 h Distanz: ca. 25km per Fahrrad, ca. 25km per Dampfschiff
Die Leichte. Los gehts am Rosa Luxemburg-Platz in Radebeul um 10 Uhr. Wir durchqueren zuerst das bürgerliche Radebeul der nördlichen Meissner ...
Rundwanderung durch die Weinberge
Abwechslungsreiche Tour durch die Weinberge von Radebeul mit vielen Aussichten, schönen Vierteln Ende der Tour am Gasthof Grundmühle, von da zur ...
Alle auf der Karte anzeigen
Altkötzschenbroda Dorfanger
01445 Radebeul
Sachsen
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen