Altmarkt Dresden
Der Altmarkt in Dresden zeigt zu jeder Jahreszeit ein neues Gesicht. Er ist das heimliche Zentrum Dresdens.
Der große rechteckige Marktplatz bildet seit der Gründung Dresdens den Kern der Stadtanlage. 1370 wurde er erstmalig als „circulus“ urkundlich erwähnt. Märkte, Feste, Turniere und Spiele sind hier abgehalten worden, wichtige geschichtliche Ereignisse machten den Altmarkt auch zu einem der gesellschaftlichen Zentren der Stadt. Bei den Bombenangriffen auf Dresden im Februar 1945 wurde der historische Altmarkt völlig zerstört. Der Wiederaufbau erfolgte auf verändertem Platzgrundriss und begann 1953. Die Neubebauung mit Wohn- und Geschäftshäusern griff auf historisierende Formen zurück: durchlaufende Erker, eine gegliederte Sandstein-Putzfassade, Satteldächer, Dachgauben und verschiedene Schmuckelemente. Die heute denkmalgeschützten Bauten begrenzen den Altmarkt an der Ost- und Westseite.
An der nördlichen Platzfront entstand bis 1969 der Dresdner Kulturpalast, ein Beispiel für ostmoderne Architektur in Dresden. Das Dach mit der Grundfläche eines symmetrischen Trapezes ragt aus dem quaderförmigen Grundbaukörper heraus. Der Kulturpalast feierte im April 2017 seine Wiedereröffnung, mit den drei neuen Institutionen - die Dresdner Philharmonie, die Herkuleskeule sowie die neue Zentral- und Hauptbibliothek. Der Altmarkt wird heute für saisonale Märkte und Veranstaltungen genutzt. Höhepunkt ist unter anderem der alljährliche Dresdner Striezelmarkt, einer der traditionsreichsten Weihnachtsmärkte Deutschlands.
Von April 2022 bis Oktober 2023 wird der Altmarkt für ca. 11 Millionen Euro erneuert (Pflaster, Leitungssystem). Es sollen auf der Westseite zwanzig 6 Meter hohe Trompetenbäume gesetzt werden, die mit dem Innenstadtklima gut zurechtkommen.
Öffnungszeiten

Öffentliche Verkehrsmittel
- Straßenbahnlinie 1, 2, 4 bis Altmarkt
- Verkehrsverbund Oberelbe VVO Auskunft
Parken
- Tiefgarage Q-Park Altmarkt
- Tiefgarage Altmarkt-Galerie
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
352-km-Tour auf Gebirgskämmen und durch mehrere Sandsteingebirge, von den Dresdner Weinbergen zur subalpinen Vegetationsstufe des Riesengebirges ...
Teil einer geplanten Radreise von der Elbquelle nach Elsterwerda
Start und Endpunkt ist die Frauenkirche Bietet einen kurzen Einblick über alle wichtigen Sehenswürdigkeiten der Alt- und Neustadt von Dresden. ☀️⛲️🥾
Auf diesem Stadtrundgang entdeckst du die schönsten Dresdner Highlights wie Frauenkirche, Semperoper, Zwinger und noch viel mehr.
Stadtführung mit 26 Sehenswürdigkeiten vom Residenzschloss in der Altstadt bis zur Zschoner Mühle im Westen, vorbei an Hofkirche, Semperoper, ...
Stadtführung mit 26 Sehenswürdigkeiten vom Residenzschloss in der Altstadt bis zur Zschoner Mühle im Westen, vorbei an Hofkirche, Semperoper, ...
Dresden erstrahlt im Glanz vieler Weihnachtsmärkte: Vom Advent auf dem Neumarkt über den Augustusmarkt zum Historischen Weihnachtsmarkt im Stallhof ...
Stadtführung mit 26 Sehenswürdigkeiten von der Frauenkirche bis zum Bismarckturm auf der Südhöhe über Brühlsche Terrasee, Albertinum, Altmarkt, ...
Alle auf der Karte anzeigen
Altmarkt Dresden
01067 Dresden
Sachsen
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen