Frauenkirche Meißen
Die Frauenkirche in Meißen ist eine dreischiffige spätgotische Hallenkirche, die direkt am Marktplatz in Meißen steht. Seit mehr als 500 Jahren prägt Meißens älteste Bürgerkirche gemeinsam mit anderen Bauten der Spätgotik wie dem Rathaus oder dem Dom das Stadtbild. Im Jahr 1205 wurde an dem heutigen Standort die Kapelle "Unserer lieben Frauen St. Marien" erstmals urkundlich erwähnt. Der Ausbau der Meißner Frauenkirche in ihrer heutigen Bauweise erfolgte gegen Ende des 15. Jahrhunderts.
Wer seinen Blick über die barocke Turmhaube schweifen lässt, erkennt in einer der gotischen Fensteröffnungen das weltweit erste spielbare Glockenspiel aus Meissener Porzellan mit 37 abstimmbaren Porzellanglocken. Sechs Mal am Tag ist in den Straßen und Gassen von Meißen das aus dem Jahr 1929 stammende Porzellanglockenspiel mit immer wechselnden Chorälen zu hören.
- 06.30 Uhr - "Wachet auf, ruft und die Stimme"
- 08.30 Uhr - "Großer Gott, wir loben Dich"
- 11.30 Uhr - "Die Himmel rühmen des ewigen Ehr"
- 14.30 Uhr - "Wir treten zum Beten"
- 17.30 Uhr - "Eine feste Burg ist unser Gott"
- 20.30 Uhr - "Lobet den Herrn"
Das Innere der Kirche lädt mit seiner besonderen und stimmungsvollen Atmosphäre zu Besinnung und Gebet ein. In dem dreischiffigen Kirchenraum befindet sich ein Marienaltar. Dabei handelt es sich um ein spätgotisches Schnitzwerk aus Lindenholz mit Blattgold aus dem 15. Jahrhundert, dessen Seitenflügel im Jahre 1928 ergänzt wurden. Ein großes Tafelbild von 1549 in der Nordwestkapelle, ein kleiner spätgotischer Flügelaltar im südlichen Seitenschiff, drei farbige Chorfenster von 1888 mit biblischen Szenen sowie ein Altarbild im romantischen Stil von 1840 gestalten den Kirchenraum aus. Die Kirche ist aber nicht nur für viele ein Ort für Heiligkeit und Andacht, sondern trägt mit einem vielfältigen Veranstaltungsangebot zu einer regen Stadtkultur bei. In ihren Gemäuern finden unter anderem Konzerte statt. Auch Führungen oder eine Besteigung des Frauenkirchturmes ist möglich. Wer die 193 Stufen des Turms erklimmt, wird mit einem einzigartigen Ausblick über die Dächer von Meißen belohnt.
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten Kirche und Turm:
Apr. – Okt.: Mo. – Sa.: 10.00 – 17.00 Uhr
So.: 12.00 – 17.00 Uhr
Führung nach Vereinbarung
Porzellanglockenspiel erklingt zu folgenden Zeiten: 06.30, 08.30, 11.30, 14.30, 17.30, 20.30 Uhr
Preise:
Eintritt: Kirche frei, Turmbesteigung € 2,00 Erwachsene, € 1,00 Ermäßigte
Koordinaten
Frauenkirche Meißen
01662 Meissen
- 10 Touren in der Umgebung
Entdecke Meißen's historische Baudenkmale und geheime Orte zu Fuß. Mittels häuserspezifischer QR Codes bieten sich faszinierende Einblicke in ...
Durch romantische Täler und weite Felder
Die Tour führt durch den Tharandter Wald, auf dem Radweg des ehemaligen Wilsdruffer Schmalspurbahnnetzes, auf einem Abschnitt des Geo-Wanderpfades ...
Auf idyllischen Wegen fern der Touristenströme ab ins Grüne in die Linkselbischen Seitentäler der Elbe.
Erleben Sie die Highlights in Meißen
Durch romantische Täler und weite Felder
Die Stadt Meißen lädt ein zum architktonischen Stadtbummel durch die Wiege des Sachsens.
Nach der Durchquerung des Ortes Niederau mit seiner kleinen Turmwindmühle und des Landschaftsschutzgebietes der Nassau erreicht man das ...
ACHTUNG - ETAPPE 6 (Start/Ende): Bis voraussichtlich Mitte April 2021 ist der Treppenaufgang auf die Heinrichsburg in Seußlitz wegen Baumaßnahmen ...
Will man die historische Altstadt, die Albrechtsburg und den Dom oder die weltberühmte Porzellan-Manufaktur besichtigen, muss man die Elbseite ...
- 10 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen