Friedenskirche Radebeul
- älteste bestehende Kirche zwischen Dresden und Meißen
- heutiges Aussehen seit 1885
- Namensgebung zum abgeschlossenen Waffenstillstand zwischen Schweden und Sachsen 1645
Die Friedenskirche ist der älteste Kirchenbau der Lößnitz. Ein vermutlich schon im 12. Jh. entstandener Vorgängerbau, der 1273 erstmals urkundlich erwähnt ist, fiel 1429 der Zerstörung durch die Hussiten zum Opfer. Vom 1477 begonnenen spätgotischen Neubau, der 1510 geweiht wurde, sind heute noch der Altarraum mit den drei gotischen Fenstern un dder Turm bis zur Brüstung über der Uhr erhalten.
Beim Dorfbrand von 1558 wurde die Kirche schwer in Mitleidenschaft gezogen. Während der Brandschatzung des Dorfes durch schwedische Truppen im Dreißigjährigen Krieg wurde sie 1637 erneut fast völlig zerstört. Der von E. Eckhardt geleitete Wiederaufbau im Stil der Rennaissance konnte dank der großzügigen Unterstützung durch Kurfürst Johann Georg I. noch im gleichen Jahr beginnen und 1656 vollendet werden. Der seit 1935 gültige Name Friedenskirche geht auf den 1645 im nahegelegenen Pfarrhaus unterzeichneten Waffenstillstandsvertrag zwischen Sachsen und Schweden zurück.
Quelle: Stadtlexikon Radebeul, 2006
Öffnungszeiten
Sonntags erst nach der Beendigung des Gottesdienstes circa 11:00 Uhr.
Bitte beachten Sie das während der Öffnungszeiten Veranstaltungen stattfinden können, bitte warten Sie dann mit Ihrer Besichtigung bis diese beendet sind!
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der S-Bahn Linie 1 bis Bahnhof Radebeul Kötzschenbroda, von hier sind es nur wenige Minuten bis zum Dorfanger Altkötzschenbroda an dessen östlichem Ende die Friedenskirche liegt.
Mit der Straßenbahnlinie 4 bis Haltestelle Gradsteg. Folgen Sie dem Gradsteg in südlicher Richtung und Sie erreichen in wenigen Minuten den Dorfanger Altkötzschenbroda, die Friedenskirche liegt in wenigen Metern Entfernung.
Anfahrt
Fahren Sie nach Radebeul und folgen dann der Ausschilderung Dorfanger Altkötzschenbroda.
Parken
Parkplatz "An der Festwiese"
Parkplatz Vorwerkstraße/Kötzschenbrodaer Straße
Koordinaten
Friedenskirche Radebeul
01445 Radebeul
Eigenschaften
- 5 Touren in der Umgebung
Die leichte Familientour führt von Dresden, immer den Elberadweg entlang, in Richtung Radebeul nach Coswig und zurück.
Ein anspruchsvoller Rundweg mit Wellenbad, Weinbergen, Türmen und einer dampfenden Schmalspurbahn.
Durch die Wald- und Teichlandschaften zwischen Coswig, Radebeul und Moritzburg
Erlebnisreiche Rundtour auf den Spuren von Heinrich Zille.
- 5 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen