Marienkirche Großenhain
Die spätbarocke Marienkirche im Herzen der Stadt gilt als eine kunsthistorische Besonderheit.
Erbaut 1744-1748 vom Vetter George Bährs, fallen die einzigartige Kleeblattform (t-förmiger Grundriss) und die Galerie von Betstuben im Innenraum ins Auge und machen eine Besichtigung der Kirche zum "Muss" für Besucher.
- spätbarocke Hallenkirche mit ungewöhnlicher Kleeblattform
- große Ähnlichkeit zur Dresdner Frauenkirche
Der Sakralbauzählt zu den originellsten Raumschöpfungen der sächsischen Kirchenkunst des späten Barock.Die Orgel wurde 1977/78 von Johann Gottlieb Mauer aus Leipzig erbaut.Der Taufstein besteht aus Sandstein und Holz. Das wunderschöne Osterfenster zeigt Martin Luther.
Öffnungszeiten
- April bis Oktober: 8.00 bis 18.00 Uhr
- November bis März: 8.00 bis 16.00 Uhr

Parken
kostenpflichtige Parkplätze in der näheren UmgebungKoordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Radfahren wo sich Natur und Kultur begegnen Startpunkt Ihrer rund 40 Kilometer langen, familienfreundlichen und abwechslungsreichen ...
Erlebnisreiche (Familien)-Radtour von Großenhain über Skassa, Wildenhain, Bauda, weiter durch den Röderauwald nach Zabeltitz und Treugeböhla bis ...
Das barocke Hochzeitsdorf Zabeltitz bietet dem Besucher vielfältige Möglichkeiten für Natur-, Kultur- und Geschichtsentdeckungen.
Zabeltitz - das barocke Hochzeitsdorf. Die Verbindung aus prachtvollen Schlössern und einer einzig artigen Flora und Fauna machen einen Besuch in ...
Im Dreiklang von Landschaft, Geschichte und Kultur
Auf der mittelalterlichen Handelsstraße
Der historische Ortskern von Seußlitz liegt am Eingang eines bewaldeten Seitentals der Elbe und wird geprägt durch die Schlossanlage mit Park und ...
Alle auf der Karte anzeigen
Marienkirche Großenhain
01558 Großenhain
Sachsen
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen