Kraftwerk Mitte Dresden
Dresdens neue Mitte - Ein Kraftwerk aus Kunst, Kultur & Kreativität.
Als die Industrialisierung Dresden im 19. Jahrhundert innerhalb kürzester Zeit zur Großstadt machte, brauchte die wachsende Stadt eine belastbare Stromversorgung. Seit 1895 versorgte das Heizkraftwerk Mitte die Dresdner mit Strom aus der Braunkohle. Doch als 1996 die Energieversorgung in das moderne Kraftwerk in Löbtau wechselte, standen die architektonisch reizvollen Maschinenhallen trotz ihrer perfekten Lage am Dresdner Stadtzentrum lange Zeit leer. Inzwischen sind die Staatsoperette Dresden, das Theater junge Generation, Cafés, Büros, Restaurants, Working Spaces, Tanzstudios und die Probenräume des Heinrich Schütz Konservatoriums eingezogen.
Öffentliche Verkehrsmittel
S-Bahn:
Haltestelle Bahnhof Mitte
Straßenbahn:
Linien 1, 2, 6, 10 / Haltestelle Bahnhof Mitte, Linien 1, 2 / Haltestelle Schweriner Straße
Bus:
Linie 94 / Haltestelle Bahnhof Mitte, Linie 94 / Haltestelle Schweriner Straße
Anfahrt
Das Kraftwerk Mitte befindet sich im Stadtteil Wilsdruffer Vorstadt, im Kreuzungsbereich Könneritzstraße/Schweriner Straße, zwischen Bahndamm und Musikhochschule. Die Einfahrt auf das Gelände erfolgt von der Löbtauer Straße aus.
Parken
Parkplatz Krafatwerk Mitte mit 300 Stellplätzen
Preise:
0,50€ je Stunde
4,00€ Tagesticket
3,00€ Eventticket
Koordinaten
- 1 Touren in der Umgebung
Die rennradtaugliche Tour ab Dresden führt durch die drei Städte des Südwestlichen Elblandes: Freital, Tharandt und Wilsdruff.
- 1 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen