Sächsische Porzellan-Manufaktur Dresden GmbH
Seit 1872 wird in Freital-Potschappel, vor den Toren der Residenzstadt Dresden, kunstvolles und hochwertigstes Zier- und Luxusporzellan von 11 Mitarbeitern hergestellt.
Mit einem Besuch des Werksverkaufs im denkmalgeschützten Gründerzeitgebäude begibt man sich auf eine Zeitreise. In barocken prunkvollen Kronleuchtern, in mit Vergissmeinnicht garnierten, durchbrochenen Körben, in aufwändig bemalten Dosen und Schalen und in formschönen schlicht weißen Vasen und Serviceteilen finden Besucher noch vieles von den Ideen, die kunsthandwerklich hochbegabte Porzelliner in den vergangenen 146 Jahren verwirklicht haben. Das Sortiment reicht von riesigen Bodenvasen bis hin zum Fingerhut und begeistert Inneneinrichter, Sammler und Geschenksuchende gleichermaßen.
Eröffnet hatte die "Sächsische Porzellan-Fabrik von Carl Thieme zu Potschappel-Dresden" der Dresdner Porzellanmaler Carl Gottlieb Thieme im Zuge der Aufbruchstimmung der Gründerzeit 1872. Die Straße am Werk ist heute nach ihm benannt.
Öffnungszeiten
Montag | 09:00–16:00 Uhr |
Dienstag | 09:00–16:00 Uhr |
Mittwoch | 09:00–16:00 Uhr |
Donnerstag | 09:00–16:00 Uhr |
Freitag | 09:00–16:00 Uhr |
An Feiertagen geschlossen

Öffentliche Verkehrsmittel
- S-Bahn Dresden-Tharandt, Bhf. Potschappel
- Bus Linie 164, Haltestelle Porzellanmanufaktur
Parken
- Parkplatz direkt am Gebäude
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Eine bergbaukundliche Wanderung mit unbekannten Schächte, längst vergessenen Relikten des Begbaus, die Kgl.-sächs. Steinkohlenwerke, Zauckerode und ...
Der mit einem "Grünen Strich" markierte Wanderweg verbindet über die Gesamtlänge von knapp 40 Kilometern alle an das Stadtgebiet grenzenden ...
Weinbau seit Bischoff Benno, der Streit um eine Burg in dessen Folge Dresden erstmals erwähnt wurde, Bergbau und rund 1000 Jahre Besiedelung, das ...
Rundweg durch die Freitaler Stadtteile Burgk, Birkigt und Kleinnaundorf ins Kaitzbachtal und zur Kaitzer Höhe
Von Freitals künftigem Stadtzentrum am Fuße des markanten Windbergs geht es über dessen Plateau ins Poisental und dann über den Raschelberg wieder ...
Der zur 950-Jahrfeier 2018 angelegte Rundweg verbindet historische Gebäude und Sehenswürdigkeiten im Ort mit Abstechern in die reizvolle Umgebung, ...
Der Rundweg in Form einer Acht bietet herrliche Ausblicke über Freital und einen Besuch des König-Albert-Denkmals sowie des Bergmannsgrabs.
Start in Freital am Gasthof Hopfenblüte, über Windbergaussicht und Bergmannsgrab zum Marienschacht, auf der Trasse der ehemaligen Windbergbahn ...
Alle auf der Karte anzeigen
Sächsische Porzellan-Manufaktur Dresden GmbH
01705 Freital
Sachsen
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen