Albertinum
Museum
· Dresden
· geschlossen
Kunst von der Romantik bis zur Gegenwart
Im 19. und 20. Jahrhundert war Dresden die Stadt, die künstlerischen Strömungen neue Impulse gab: Um Casper David Friedrich scharrten sich mit Clausen Dahl und Carl Gustav Carus weitere Maler der Romantik, um 1908 fanden sich die Brücke-Künstler zusammen, in den Zwanziger Jahren gab Otto Dix eine Neusachliche Richtung vor. Sie alle finden sich in den Räumen der Galerie Neue Meister im Albertinum wieder, und natürlich etliche große Namen aus ganz Europa mehr. Beschlossen wird die Ausstellung vom derzeit bekanntesten lebenden Künstler. Gerhard Richters Werke füllen zwei Räume. Er studierte an der Dresdner Kunsthochschule, an der über ein Jahrhundert vor ihm Casper David Friedrich lehrte und die auf der Brühlschen Terrasse gleich neben dem Albertinum steht.
Öffnungszeiten
Heute geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00–18:00 Uhr |
Mittwoch | 10:00–18:00 Uhr |
Donnerstag | 10:00–18:00 Uhr |
Freitag | 10:00–18:00 Uhr |
Samstag | 10:00–18:00 Uhr |
Sonntag | 10:00–18:00 Uhr |
Öffentliche Verkehrsmittel
Straßenbahnlinie 1, 2, 3, 4, 7, 8, 9, 12 bis Pirnaischer Platz
Barrierefreier Zugang:
Der stufenlose Zugang ist über den Georg-Treu-Platz möglich.
Koordinaten
DG
51.051870, 13.735970
GMS
51°03'06.7"N 13°44'09.5"E
UTM
33U 411403 5656353
w3w
///kreuze.kratzer.ereignete
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Albertinum
Tzschirnerplatz 2
01067 Dresden
01067 Dresden
Telefon +49 35149142000
Eigenschaften
Karten und Wege
- 1 Touren in der Umgebung
Wanderung
· Dresden-Elbland
Dresden Highlight Route
Top
leicht
5,2 km
1:17 h
6 hm
6 hm
Auf diesem Stadtrundgang entdeckst du die schönsten Dresdner Highlights wie Frauenkirche, Semperoper, Zwinger und noch viel mehr.
von Dresden Elbland Redaktion,
Dresden Elbland
- 1 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen