Bauernmuseum Zabeltitz
Das Bauernmuseum Zabeltitz befindet sich in einem alten Dreiseithof mitten im Ortsteil Zabeltitz.
Um 1810 errichtet, stand der sehenswerte Fachwerkbau kurz vor dem Verfall, als er von der Gemeinde 1981 übernommen wurde und ab 1982 saniert und als künftiges Bauernmuseum ausgebaut wurde.
Das Museum zeigt das schwere Leben einer Mittelbauernfamilie in der Großenhainer Pflege zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Früher lebten auf diesem Dreiseithof bis zu 10 Personen, die Bauern mit ihren Kindern, die Eltern des Hofbesitzers, Knecht und Magd. Heute werden zahlreiche Stücke aus der bäuerlichen Vergangenheit der Dörfer rund um Zabeltitz präsentiert. Zum Bauernhof gehören das Wohnhaus mit Wohn- und Wirtschaftsbereich sowie Hornviehstall, die Scheune und natürlich ein Auszugshaus, in dem die Altbauern wohnten.
Die Wohnräume sind wie zu Urgroßmutters Zeiten eingerichtet. Im Wirtschaftsbereich wie in der Scheune sind zahlreiche alte haus- und landwirtschaftliche Geräte ausgestellt.
Im Bauernmuseum stehen ab sofort moderne Audioguide-Geräte zum Ausleihen zur Verfügung. An 18 Stationen gibt es Informationen zu den historischen Räumen und dem bäuerlichen Alltag vor 100 Jahren. In der Kinderversion übernimmt Elsa Händel die Führung, die von 1901 bis 1930 mit ihrer Familie auf dem Hof gelebt hat.
Alternativ: virtueller 3D-Rundgang
- Drei- Seiten- Hof von 1812 , Wohnhaus mit originalen Möbeln und Küchengeräten
- Scheune mit alten Maschinen
- Ausstellung zur Entwicklung der Landwirtschaft in der Großenhainer Pflege
- Video über das Landleben vor über 100 Jahren
Öffnungszeiten
Sonntag | 14:00–17:00 Uhr |
Dienstag | 10:00–12:30 Uhr, 14:00–16:00 Uhr |
Mittwoch | 10:00–12:30 Uhr, 14:00–16:00 Uhr |
Donnerstag | 10:00–12:30 Uhr, 14:00–16:00 Uhr |
Freitag | 10:00–12:30 Uhr, 14:00–16:00 Uhr |

Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Im Dreiklang von Landschaft, Geschichte und Kultur
Das barocke Hochzeitsdorf Zabeltitz bietet dem Besucher vielfältige Möglichkeiten für Natur-, Kultur- und Geschichtsentdeckungen.
Zabeltitz - das barocke Hochzeitsdorf. Die Verbindung aus prachtvollen Schlössern und einer einzig artigen Flora und Fauna machen einen Besuch in ...
Gehen Sie auf Wanderschaft entlang ehemaligen sächsisch-preußischen Grenze und erfahren Sie mehr über die vielfältige Sagenwelt des Schradens.
Zwischen Teichen, durch Wald zur Kultur
Radfahren wo sich Natur und Kultur begegnen Startpunkt Ihrer rund 40 Kilometer langen, familienfreundlichen und abwechslungsreichen ...
Von Gröditz nach Bad Liebenwerda und zurück führt Sie diese Tour durch Wälder und Auen.
Alle auf der Karte anzeigen
Bauernmuseum Zabeltitz
01561 Großenhain
Sachsen
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen