Carl-Maria-von-Weber-Museum
Das Carl-Maria-von-Weber-Museum ist das einzoge Museum, was dem Leben und Wirken des bedeutenden Komponisten und Begründer der romantischen deutschen Oper gewidmet ist. Es befindet sich im ehemaligem Sommerwohnsitz des Komponisten im Stadtteil Dresden Hosterwitz und gehört zum Verbund der Museen der Stadt Dresden.
Das Anwesen gehörte zu Webers Zeiten dem Winzer Gottfried Felsner, bei dem er sich samt Familie in den Sommermonaten einmietete. In diesem idyll mit Blick auf die Elbe empfing Weber Musiker und Schriftsteller wie Johann Nepomuk Hummel, Heinrich Marschner, Ludwig Tieck und die Sängerin Wilhelmine Schröder-Devrient.
Nach dem Tod der Urenkelin Mathilde von Weber (1881-1956) konnten durch die Überlassung des Nachlasses 1957 die ehemaligen Wohnräume der Familie als Museum für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Das seit dem 19. Jahrhundert kaum veränderte Gebäude wird in den kommenden Jahren Schritt für Schritt restauriert.
Im Sommer erklingen die Konzerte im Garten. Kabinettausstellungen erzählen Dresdner Musikgeschichten und beleuchten das aktuelle Musikleben der Stadt. "Talking about Opera" und andere museumspädagogische Angebote laden Kinder und Jugendliche zu Begegnungen mit der Musik Webers und anderer Komponisten ein.
Der Konzertraum und der Garten können für private Veranstaltungen und Feste gemietet werden. Das Museumscafé hat heiße und kalte Getränke, auf Vorbestellung auch einen kleinen Imbiss im Angebot. Das Museum ist Ausgangspunkt für Spaziergänge in den nahegelegenen Keppgrund sowie zum Schloss Pillnitz.
Öffnungszeiten
Sonntag | 12:00–17:00 Uhr |
Mittwoch | 12:00–17:00 Uhr |
Donnerstag | 12:00–17:00 Uhr |
Freitag | 12:00–17:00 Uhr |
Samstag | 12:00–17:00 Uhr |
- Fr – So, Feiertage: 12 – 17 Uhr
- Mo/Di/Mi/Do: geschlossen
- 24./25.12., 31.12., 1.1. geschlossen
- Wenn ein Feiertag auf einen Mo oder Di fällt ist von 12.00-17.00 geöffnet
Preise:
- Erwachsene: 4,00 Euro / ermäßigt: 3,00 Euro
- Kinder unter 7 Jahren: Eintritt frei
- Gruppenpreis (ab 10 Personen): 3,00 Euro / ermäßigt 2,50 Euro pro Person
- Freitags ab 12 Uhr: freier Eintritt (außer feiertags)
- Jahreskarte: 30,00 Euro
- Familienjahreskarte: 40,00 Euro
(Angaben ohne Gewähr)

Öffentliche Verkehrsmittel
Linie 63 (Haltestelle Van-Gogh-Straße)Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Die Runde beginnt in Hosterwitz unterhalb des Zuckerbergs. Den historischen Weg nach Rockau den Berg hoch (der Keppgrund ist leider seit längerem ...
Die Rundwanderung führt uns am Pillnitzer Weinberg entlang, um den Borsberg herum und über Zaschendorf zum Triebenberg (383 m ü. NN).
Wanderung an den Hängen des Dresdner Elbtals und durch die Königlichen Weinberge Pillnitz. Anschließend ein Besuch im Pillnitzer Schloss.
Tour erstellt aus meiner GPS-Aufzeichnung vom 2020-08-29. Track-Daten sind unter "Zusätzliche Infos" aufgeführt.
Erlebnisregion Dresden Radroute 3: Auf den Spuren bekannter Dichter, Maler und Musiker Routenlänge: 64 km Profil: mittelschwer, ...
Tour im Rahmen vom "ULTRAMARSCH DRESDEN 2021" am 2021-08-28, erstellt aus meiner GPS-Aufzeichnung (! Ungenauigkeiten des GPS-Signals führten hier ...
Wandertag Kollegium Hochschule Mainz am 25. Juni 2017
Diese Etappe verläuft auf überwiegend asphaltierten, kaum befahrenen Straßen und führt sowohl an allen Weinbergen im Dresdner Stadtgebiet vorbei, ...
Alle auf der Karte anzeigen
Carl-Maria-von-Weber-Museum
01326 Dresden
Sachsen
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen