DDR- Museum Pirna
Interessantes und Wissenswertes über das alltägliche Leben der Menschen in der DDR.
Wenn Sie unser DDR-Museum betreten, befinden Sie sich in einem über 140 Jahre alten Gebäude, welches bis 1990 stets als Kaserne genutzt wurde. Gebaut für die kaiserliche Armee, bezogen es in den 30er Jahren die Nazis. Nach dem Krieg wurde es von der Kasernierten Volkspolizei und dann von der NVA genutzt. Zu DDR-Zeiten waren hier die Pioniere und die Chemischen Truppen untergebracht. Erstere übten mit schwerer Technik wie dem sowjetischen Kraz mit Pontons das Brücken legen über die Elbe.
Heute beherbergt die Kaserne das DDR-Museum Pirna, welches im Sommer 2005 eröffnete und anfangs mit 250qm Ausstellungsfläche begann und mittlerweile auf über 2000qm mit Innen- und Außenausstellung dem Besucher viel Interessantes und wissenswertes über das alltägliche Leben der Menschen in der DDR berichtet.
Hinweis: Hundeverbot im Museum
Öffnungszeiten
November bis März geschlossen
April - Oktober
- Montag + Freitag Geschlossen
- Dinstag - Donnerstag: 10.00- 13.00 (letzter Einlass 12.00 Uhr)
- Samstag + Sonntag: 10.00-16.00 (Letzter Einlass 15.00 Uhr)
Auf Anfrage für Gruppen ab 15 Personen Sonderöffnungszeiten möglich
Außerhalb der Öffnungszeiten und an Feiertagen 1.00 Euro Aufschlag
Preise:
- Erwachsene – 10.00 Euro
- Ermäßigt (Kinder 4-16 Jahre) sowie Behinderte ab 80% mit Ausweis (NUR im Original) – 8.00 Euro
- Reisegruppen ab 15 Personen – 8,00 Euro
- Familienkarte:Familien mit bis zu 2 eigenen Kind(ern) 2 Erwachsene + 2 Kinder 4-16 Jahre – 25,00 Euro
(Angaben ohne Gewähr)

Parken
Kostenlose Parkplätze für Busse und Pkw ausreichend vorhanden
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Tour erstellt aus meiner GPS-Aufzeichnung der Wanderung vom 2022-08-07. Bei den hier angegebenen Höhendifferenzen handelt es sich um errechnete Werte.
Wo einst die ersten großflächigen Weinberge an der Elbe auftauchten, beginnt der Sächsische Weinwanderweg: in Pirna.
Der Sächsische Weinwanderweg verbindet die Perlen des Dresdner Umlandes entlang der Elbe miteinander und führt zu den schönsten Weinbergen, ...
Der Weinwanderweg verläuft entlang der Hänge und durch die Wälder des Elbtales im Großraum Dresden. Von Pirna über Pillnitz wandern wir in zwei ...
Zwischen Pirna und Diesbar-Seußlitz erstreckt sich die rund 60 Kilometer lange, 1992 gegründete Sächsische Weinstraße.
Erlebnisregion Dresden Radroute 4: Vom Tor der Sächsischen Schweiz in die Ausläufer des Osterzgebirges Routenlänge: 55 km Profil: schwer, ...
Start der Rundtour ist der Dohnaer Marktplatz. Über Gut Gamig und Röhrsdorf geht es durch Apfelplantagen bis zum Lugturm mit Aussichten in die ...
Alle auf der Karte anzeigen
DDR- Museum Pirna
01796 Pirna
Sachsen
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen