Freiland-Grenzmuseum Sorge
Tourismusbetrieb der Stadt Oberharz am Brocken Verifizierter Partner Explorers Choice
Grenzzaun, Erdbunker, Hundelaufanlage, Stacheldraht - Begriffe, die einen erschaudern lassen. Und doch bildeten diese Relikte einen Teil der damaligen innerdeutschen Grenze.
Das Freiland-Grenzmuseum Sorge dokumentiert mit original Fragmenten der DDR-Grenzsicherung anschaulich und einprägsam die Geschichte der deutschen Teilung. Das Naturdenkmal bietet ca. 2 Kilometer vom Ort entfernt einen beeindruckenden Anschauungsunterricht am historischen Schauplatz, direkt an der ehemaligen Grenze Deutschlands.
Grenzmuseum selbst erleben - mit Multimedia. Einfach folgenden Link aufrufen> und sich die passenden Videos zu den Stationen anschauen.
TIPP 1: Besuchen Sie auch das Kleine Grenzmuseum im ehemaligen Bahnhof vom Harzort Sorge.
Öffnungszeiten
Sonntag | 00:00–24:00 Uhr |
Montag | 00:00–24:00 Uhr |
Dienstag | 00:00–24:00 Uhr |
Mittwoch | 00:00–24:00 Uhr |
Donnerstag | 00:00–24:00 Uhr |
Freitag | 00:00–24:00 Uhr |
Samstag | 00:00–24:00 Uhr |
Bitte informieren Sie sich auf der Internetseite des Grenzmuseum Sorge.
Preise:
Das Freiland-Grenzmuseum ist kostenlos zugänglich.
Bei geführten Wanderungen oder angemeldeten Gruppen können Kosten entstehen.
Die Grenzlandschaft Sorge mit dem Freiland-Grenzmuseum und dem kleinen Grenzmuseum gehören zum Vereinsgelände des ""Grenzmuseum Sorge e.V."
Der Verein freut sich jederzeit über Ihre Unterstützung.
Kontaktdaten finden Sie hier: www.grenzmuseum-sorge.de
Öffentliche Verkehrsmittel
Den Harzort Sorge erreichen Sie mit dem Bus der Harzer Verkehrsbetriebe:
aus Richtung Wernigerode
oder
mit der Harzer Schmalspurbahn aus Richtung Wernigerode oder Nordhausen.
Die INSA - Ihr Routenplaner des Nahverkehrs in Sachsen-Anhalt >>
TIPP :
Mit dem Harzer UrlaubsTicket sind Sie kostenlos mobil im gesamten Harzkreis.
HATIX - die kostenfreie Nutzung der öffentlichen Buslinien der Harzer Verkehrsbetriebe, der Q-Bus Nahverkehrsgesellschaft, der Halberstädter Verkehrs-GmbH, sowie der Verkehrsgesellschaft Südharz im Landkreis Harz.
Mehr Informationen erhalten Sie unter: www.hatix.info
Anfahrt
Mit dem PKW erreichen Sie Sorge
- aus Richtung Wernigerode über die B244, Abzweig Elbingerode B27 weiter bis Abzweig Königshütte B242 und in Tanne über die B242 in Richtung Braunlage
- aus Richtung Braunlage über die B242, Richtung Tanne
- aus Richtung Nordhausen über die B4 bis Abzweig L98 Benneckenstein, dann Richtung Tanne und über die B242 Richtung Braunlage
Parken
Folgen Sie den Ausschilderungen im Ort Sorge. Bitte Fußweg einplanen.Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Mit dieser Wanderung gehen Sie auf eine geschichtliche Reise.
Vielfältiger Rundwanderweg um Sorge, auf dem man Harzgeschichte und schöne Natur verbinden kann.
Eine bewaldete Rundtour zu unserem kleinsten Ortsteil Sorge mit bedeutender historischer Geschichte.
Der Oberharzer- Radrundweg verbindet die Oberharzorte Königshütte - Tanne - Sorge - Braunlage - Elend auf einer Lange von ca. 32 Kilometern.
Alle auf der Karte anzeigen
Freiland-Grenzmuseum Sorge
38875 Oberharz am Brocken OT Sorge
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen