Sprache auswählen
Tour hierher planen
Museum

Landhaus - Stadtmuseum Dresden

· 1 Bewertung · Museum · Dresden-Elbland · 114 m · Heute geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Dresden Elbland Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Landhaus-Stadtmuseum Dresden
    Landhaus-Stadtmuseum Dresden
    Foto: Franz Zadnicek

Das Landhaus mit Stadtmuseum ist das zentrale Stadt und Heimatmuseum der sächsischen Landeshauptstadt Dresden.

Das Landhaus am Pirnaischen Platz gehört seit seinem Wiederaufbau im Jahr 1965 dem Dresdner Stadtmuseum. Ursprünglich baute es Friedrich August Krubsacius in einer Mischung aus Spätbarock und Klassizismus für die Versammlungen der Landesstände. Im Inneren erschließt eine geschwungen doppelläufige Treppe das Haus. Dresdens Stadtwerdung und der Alltag in den verschiedenen Jahrhunderten wird mit spannenden Exponaten erzählt. Im gleichen Gebäude ist auch die städtische Galerie beheimatet, die einen Überblick über das Schaffen regionaler Künstler wie Curt Querner, Otto Griebel oder A. Penck gibt, die auch überregionale Wirkung hatten.

Öffnungszeiten

Heute geöffnet
Sonntag10:00–18:00 Uhr
Dienstag10:00–18:00 Uhr
Mittwoch10:00–18:00 Uhr
Donnerstag10:00–18:00 Uhr
Freitag10:00–19:00 Uhr
Samstag10:00–18:00 Uhr

Am 24./25/31.12.2022 geschlossen

Profilbild von Dresden Elbland Redaktion
Autor
Dresden Elbland Redaktion
Aktualisierung: 03.01.2023

Öffentliche Verkehrsmittel

Straßenbahnlinie 1, 2, 3, 4, 7, 8, 9, 12 bis Pirnaischer Platz

Buslinie 62, 75 Haltestelle Pirnaischer Platz

Koordinaten

DD
51.050101, 13.743024
GMS
51°03'00.4"N 13°44'34.9"E
UTM
33U 411894 5656148
w3w 
///sauren.bildung.obenauf
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

Stadtrundgang · Dresden
Dresdner Weihnachtsmärkte
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht geöffnet
Strecke 7,5 km
Dauer 4:00 h
Aufstieg 11 hm
Abstieg 11 hm

Dresden erstrahlt im Glanz vieler Weihnachtsmärkte: Vom Advent auf dem Neumarkt über den Augustusmarkt zum Historischen Weihnachtsmarkt im Stallhof ...

von Wolfgang Brendel,   Traumwanderungen.de
Radtour · Dresden-Elbland
Radweg Berlin-Dresden
empfohlene Tour Schwierigkeit
Strecke 250,9 km
Dauer 16:30 h
Aufstieg 724 hm
Abstieg 804 hm

Bequemer Radfernweg

1
von Dresden Elbland Redaktion,   Dresden Elbland
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 13,1 km
Dauer 3:08 h
Aufstieg 156 hm
Abstieg 5 hm

Stadtführung mit 26 Sehenswürdigkeiten von der Frauenkirche bis zum Bismarckturm auf der Südhöhe über Brühlsche Terrasee, Albertinum, Altmarkt, ...

1
von Lutz Müller,   Community
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 13,1 km
Dauer 3:17 h
Aufstieg 206 hm
Abstieg 55 hm

Stadtführung mit 26 Sehenswürdigkeiten von der Frauenkirche bis zum Bismarckturm auf der Südhöhe über Brühlsche Terrasee, Albertinum, Altmarkt, ...

1
von Lutz Müller,   Stadtspiele Verlag
Stadtrundgang · Dresden-Elbland
Dresden Stadtrundgang ⛪️
empfohlene Tour Schwierigkeit
Strecke 5,2 km
Dauer 1:19 h
Aufstieg 17 hm
Abstieg 15 hm

Start und Endpunkt ist die Frauenkirche Bietet einen kurzen Einblick über alle wichtigen Sehenswürdigkeiten der Alt- und Neustadt von Dresden. ☀️⛲️🥾

1
von L C,   Community
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 13,2 km
Dauer 3:09 h
Aufstieg 63 hm
Abstieg 8 hm

Stadtführung mit 26 Sehenswürdigkeiten vom Residenzschloss in der Altstadt bis zur Zschoner Mühle im Westen, vorbei an Hofkirche, Semperoper, ...

1
von Lutz Müller,   Community
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 13,2 km
Dauer 3:13 h
Aufstieg 63 hm
Abstieg 8 hm

Stadtführung mit 26 Sehenswürdigkeiten vom Residenzschloss in der Altstadt bis zur Zschoner Mühle im Westen, vorbei an Hofkirche, Semperoper, ...

2
von Lutz Müller,   Stadtspiele Verlag
Radtour · Dresden-Elbland
Elberadweg von Dresden nach Riesa
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 74,6 km
Dauer 5:00 h
Aufstieg 139 hm
Abstieg 141 hm

Teil einer geplanten Radreise von der Elbquelle nach Elsterwerda

von Dirk Neubauer,   Community

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

1,0
(1)
Lutz Müller
14.03.2022 · Stadtspiele Verlag
Die Ausstellung ist völlig veraltet, platt und leblos. Wie im 19. Jh., besteht sie vor allem aus Objekten und Texten. Die wenigen elektronischen Medien sind nicht intuitiv bedienbar und vor allem nicht interaktiv. Manche funktionieren auch erst gar nicht und wenn doch, bieten sie kaum einen Zusatz-Nutzen. Eine zweite Vertiefungs-Ebene, etwa über ausziehbare Tafeln oder Schuber mit weiterführenden Informationen, die seit 20 Jahren Museums-Standard sind, gibt es nicht. Zeitzeugen-Dokumente in Audios und Videos auch nicht. Oder doch? Vielleicht wenn man sich an jedem Objekt einzeln mit einem Kopfhörer einstöpselt? Das hätte der Besucher herausfinden können, wäre er beim Eintritt darauf hingewiesen worden. Fast alle wichtigen Dresdner "Geschichten" werden mit irgendeinem, manchmal etwas beliebigen Objekt illustriert. Aber die Geschichte und das Objekt erschließen sich oft nicht, weil der Kontext dafür nicht ausreicht. Das Ergebnis ist Mühsal für den fremden Gast und Langeweile für den informierten Dresdner. Vergleichbare sächsische Museen in Chemnitz, Leipzig, Kamenz, Bautzen, Görlitz, Zittau oder sogar in einem Dorf, wie Großschönau sind informativer, lebendiger und besucherfreundlicher als das Stadtmuseum der stolzen Landeshauptstadt. Peinlich, peinlich.
mehr zeigen

Fotos von anderen


Landhaus - Stadtmuseum Dresden

Wilsdruffer Straße 2
01067 Dresden
Telefon +49 3514887272 Fax +49 351 488 73 03

Eigenschaften

Ausflugsziel familienfreundlich Schlechtwettertipp
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung