Museum für Druckkunst Leipzig
Das Museum für Druckkunst in Leipzig hat sich seit seiner Gründung 1994 ganz dem Kulturerbe Drucktechnik verschrieben. Es ist ein lebendiger Ort der Industriekultur, der auf vier Etagen anhand von rund 90 funktionsfähigen Maschinen 550 Jahre Druckkultur präsentiert.
Vielleicht lieben wir das Papier und die Buchstaben ja genauso sehr wie ihre Bedeutung. Im Leipziger Museum für Druckkunst kann man diese These überprüfen. Mehr noch: In einem der vielen Workshops kann man sich von erfahrenen Druckern, Setzern und Schriftgießern in die Welt der Buchherstellung einführen lassen. Zum Museum gehören eine funktionsfähige Schriftgießerei, eine Maschinen- und Handsetzerei, Druckpressen und -maschinen, eine Holzstich- und Lichtdruckwerkstatt sowie eine Handbuchbinderei. Untergebracht ist das Museum in einem Gebäude, das nach seiner Errichtung im Jahr 1876 als zunächst als Strick- und später Lampenfabrik diente, aber schon 1921 in eine Druck- und Verlagsgeschäft umgebaut wurde und dessen Architektur – mit einer schönen Fassade im Art Déco-Stil - seitdem selbst den Geist der Gutenberg-Galaxie atmet.
Öffnungszeiten
Sonntag | 11:00–17:00 Uhr |
Montag | 10:00–17:00 Uhr |
Dienstag | 10:00–17:00 Uhr |
Mittwoch | 10:00–17:00 Uhr |
Donnerstag | 10:00–17:00 Uhr |
Freitag | 10:00–17:00 Uhr |
Sonderregelungen der Öffnungszeiten 2019
24.8.2019
(Samstag) geöffnet 11 — 17 Uhr
3.10.2019
(Do, Tag der Dt. Einheit) geschlossen
31.10.2019
(Do, Reformationstag) geschlossen
20.11.2019
(Mi, Buß- u. Bettag) geschlossen
24.12.2019
(Di, Heiligabend) geschlossen
25.12.2019
(Mi, 1. Feiertag) geschlossen
26.12.2019
(Do, 2. Feiertag) geöffnet 11 — 17 Uhr
29.12.2019
(So) geöffnet 11 — 17 Uhr
30.12.2019
(Mo) geöffnet 10 — 17 Uhr
31.12.2019
(Di, Silvester) geschlossen
1.1.2020
(Mi, Neujahr) geschlossen
Preise:
Eintrittspreise (inkl. Sonderausstellung)
Erwachsene 6,00 €
Kinder 1,50 €
Studenten, Auszubildende 3,00 €
Inhaber der Leipzig Card 4,00 €
Fotoerlaubnis 5,00 €
Führungen
(mit Anmeldung, mind. 5 Pers., zzgl. Eintritt, pro Person)
Dauerausstellung oder Sonderausstellung
(Kindergärten, Schulen) 1,50 €
Dauerausstellung oder Sonderausstellung
(Studenten, Auszubildende, Erwachsene) 2,00 €
Workshops
(mit Anmeldung, mind. 5 Pers., pro Person)
„Setzen und Drucken“ (Kindergärten, Schulen; zzgl. Eintritt) 1,00 €
„Setzen und Drucken“ (Studenten, Auszubildende, Erwachsene; zzgl. Eintritt) 2,00 €
Kreativkurse 5,00 €

Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Die „Route der Industriekultur in Sachsen“ ist keine Ferienstraße oder Wanderroute im herkömmlichen Sinne. Sie führt zu allen Zeugen von Sachsens ...
Alle auf der Karte anzeigen
Museum für Druckkunst Leipzig
04229 Leipzig
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen