Stadtmuseum Meißen
Das 1901 eröffnete Museum befasst sich mit der Natur- und Heimatpflege sowie Geschichtsforschung. Das Museum befindet sich in vier historischen Gebäudeteilen in der Meißner Altstadt. Als Museumsräume dienen die 1457 vollendete Franziskanerkirche sowie der Kreuzgang und das neogotischen Haus, die als zusammengehörendes Ensemble am Heinrichsplatz nordöstlich vom Marktplatz zu finden sind. Seit 1977 gehört zusätzlich das Torhaus am Domplatz zum Stadtmuseum. Der thematische Schwerpunkt des Heimatmuseums liegt bei der lokalen Wirtschafts-, Rechts- und Kunstgeschichte, bei der Keramik- und Porzellanerzeugung sowie beim Weinbau, der Elbefischerei und der Elbe-Schifffahrt . Zu diesen Themen erwarten die Besucher außergewöhnliche Exponate wie ein 11 Meter langes Elbfischerbott oder die größte handbetriebene Ratsweinpresse in Deutschland.
Im Stadtmuseum finden Dauerausstellungen zu folgenden Themen statt:
- Meißen als Wiege Sachsens - Ausstellung zur Stadtgeschichte
- Grabdenkmäler aus aus fünf Jahrhunderten (im Kreuzgang)
- Die Nibelungen – großformatigen Kartons zur Nibelungensagef von Julius Schnorr von Carolsfeld (in der ehemaligen Kirche)
- Meißner Kleinstadtidylle zu Ludwig Richters Zeiten (im Torhaus)
Darüber hinaus veranstaltet das Museum mehrmals im Jahr Sonderausstellungen (meist mit stadtgeschichtlichen Themen) sowie eine traditionelle Weihnachtsausstellung und bietet museumspädagogische Angebote. Außerdem sind Führungen durch die 20 Schaudepoträume der Roten Schule möglich.
Öffnungszeiten
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00–18:00 Uhr |
Mittwoch | 10:00–18:00 Uhr |
Donnerstag | 10:00–18:00 Uhr |
Freitag | 10:00–18:00 Uhr |
Samstag | 10:00–18:00 Uhr |
Sonntag | 10:00–18:00 Uhr |
25./26.12.2017 14 Uhr – 18 Uhr
Am 24.12. 2017 und am 01.01.2018 bleibt das Museum geschlossen
Preise:
Eintritt
Erwachsene: 3€
Ermäßigte: 2€
Familienkarte: 8€
Depotführung: 5€

Koordinaten
Stadtmuseum Meißen
01662 Meißen
Eigenschaften
- 7 Touren in der Umgebung
Durch romantische Täler und weite Felder
Die Stadt Meißen lädt ein zum architktonischen Stadtbummel durch die Wiege des Sachsens.
Die Zweitages-Tour führt durch die Region Dresden Elbland - immer an der Elbe entlang über insgesamt 150 km durch Dresden, Radebeul, Meißen, Riesa ...
Entdecke Meißen's historische Baudenkmale und geheime Orte zu Fuß. Mittels häuserspezifischer QR Codes bieten sich faszinierende Einblicke in ...
Nach der Durchquerung des Ortes Niederau mit seiner kleinen Turmwindmühle und des Landschaftsschutzgebietes der Nassau erreicht man das ...
ACHTUNG - ETAPPE 6 (Start/Ende): Bis voraussichtlich Mitte April 2021 ist der Treppenaufgang auf die Heinrichsburg in Seußlitz wegen Baumaßnahmen ...
Will man die historische Altstadt, die Albrechtsburg und den Dom oder die weltberühmte Porzellan-Manufaktur besichtigen, muss man die Elbseite ...
- 7 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen