Verkehrsmuseum Dresden
Das Verkehrsmuseum Dresden bietet Sonder und ständige Ausstellungen im Bereich Verkehrswesen und ermöglicht eine Zeitreise durch die mobile Welt.
Das Verkehrsmuseum Dresden ist ohne Frage eines der beliebtesten Museen der Dresdner. Seit 1956, vier Jahre nach der Gründung 1952, ist dieses Dresdner Unikat im Johanneum mitten auf dem Neumarkt untergebracht und lockt jährlich Hunderttausende Besucher in das denkmalgeschützte Renaissancegebäude von 1586. Die einzigartige Sammlung umfasst ca. 137.000 Objekte aus den Ausstellungszweige Eisenbahn, Straßenverkehr, Schifffahrt und Luftfahrt.
Öffnungszeiten
Sonntag | 10:00–18:00 Uhr |
Dienstag | 10:00–18:00 Uhr |
Mittwoch | 10:00–18:00 Uhr |
Donnerstag | 10:00–18:00 Uhr |
Freitag | 10:00–18:00 Uhr |
Samstag | 10:00–18:00 Uhr |
Preise:
- Erwachsene 11,00 Euro
- Kinder 5,00 Euro
- Kinder bis 5 Jahre frei Familienkarte Klein 11,00 Euro
- Familienkarte Groß 22,00 Euro online buchbar ohne anstehen
(Angaben ohne Gewähr)

Öffentliche Verkehrsmittel
- Straßenbahnlinien 1, 2, 4 Haltestelle Altmarkt
- Straßenbahnlinien 3, 7 Haltestelle Pirnaischer Platz
- Straßenbahnlinien 4, 8, 9 Haltestelle Theaterplatz
Parken
- Öffentliche Parkplätze und -häuser befinden sich in der Nähe.
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Stadtführung mit 26 Sehenswürdigkeiten vom Residenzschloss in der Altstadt bis zur Zschoner Mühle im Westen, vorbei an Hofkirche, Semperoper, ...
Stadtführung mit 26 Sehenswürdigkeiten vom Residenzschloss in der Altstadt bis zur Zschoner Mühle im Westen, vorbei an Hofkirche, Semperoper, ...
Start und Endpunkt ist die Frauenkirche Bietet einen kurzen Einblick über alle wichtigen Sehenswürdigkeiten der Alt- und Neustadt von Dresden. ☀️⛲️🥾
Stadtführung mit 26 Sehenswürdigkeiten von der Frauenkirche bis zum Bismarckturm auf der Südhöhe über Brühlsche Terrasee, Albertinum, Altmarkt, ...
Stadtführung mit 26 Sehenswürdigkeiten von der Frauenkirche bis zum Bismarckturm auf der Südhöhe über Brühlsche Terrasee, Albertinum, Altmarkt, ...
Bequemer Radfernweg
Von Dresden entlang von Elbe, Müglitz und Kleiner Biela nach Schellerhau, von dort entlang von Roter Weißeritz und Vereinigter Weißeritz zurück ...
Der Sächsische Jakobsweg ist kein Rundweg und nur in eine Richtung (gen Santiago de Compostela) ausgeschildert
Alle auf der Karte anzeigen
Verkehrsmuseum Dresden
01067 Dresden
Sachsen
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen