MietOn Verleih 24/7 - Puschkinplatz
FAHRRADVERLEIH via APP (Bike Sharing Service) am Puschkinplatz Dresden
Vier Jahre nach dem zweiten Weltkrieg wurde der Erfurter Platz in Alexander-Puschkin-Platz umbenannt. Erstes Haus am Platz ist die Villa des früheren Holzgroßhändlers und Sägewerkbesitzers Carl Ernst Grumbt. Der heutige Alexander-Puschkin-Platz wurde 1895 angelegt und ab 1898 nach der Thüringer Stadt Erfurt als Erfurter Platz bezeichnet. Markantestes Gebäude ist die frühere Villa des Holzgroßhändlers Ernst Grumbt, die ab 1949 als “Haus der Deutsch-Sowjetischen Freundschaft” genutzt wurde. In diesem Zusammenhang erhielt der Platz am 6. Juni 1949 aus Anlass des 150. Geburtstages des russischen Dichters Alexander Sergejewitsch Puschkin (1799-1837) seinen jetzigen Namen. Puschkin gilt als bedeutendster Vertreter der russischen Literatur und schuf verschiedene Dramen, Erzählungen und Romane. 1953 entstand auf einer Brachfläche der Kleingartenverein “Am Erfurter Platz”, der mit seinen 13 Parzellen zu den kleinsten in Dresden gehört.
Die MietOn-Station, bestückt mit je 4 Fahrrädern, befindet sich direkt am Alexander-Puschkin-Platz.
Zur Auswahl stehen Damen- und Herrenräder, ausgestattet mit einem Fahrradkorb, welche regelmäßig gewartet werden.
So funktionierts:
1. APP downloaden via QR-Code Scan am Fahrrad (oder via www.mieton.app)
2. Registrieren
3. Fahrrad auswählen per QR-Code Scan am Fahrrad oder Fahrradnummer in der MietOn-APP auswählen
4. Zeitkontingent wählen & online bezahlen
5. Schloß via Bluetooth öffnen
-- Gute Fahrt! --
*Rückgabe an allen MietOn Stationen möglich*
Öffnungszeiten
Sonntag | 00:00–24:00 Uhr |
Montag | 00:00–24:00 Uhr |
Dienstag | 00:00–24:00 Uhr |
Mittwoch | 00:00–24:00 Uhr |
Donnerstag | 00:00–24:00 Uhr |
Freitag | 00:00–24:00 Uhr |
Samstag | 00:00–24:00 Uhr |
Preise:
1 Stunde - 2,50 €
3 Stunden - 6,00 €
5 Stunden - 9,00 €
1 Tag - 15,00 €
2 Tage - 22,00 €
3 Tage - 30,00 €

Anfahrt
Du erreichst den Alexander-Puschkin-Platz mit der Bahn ( Linie 3,4,9) und natürlich mit dem PKW.Parken
Parkplätze sind vorhanden.Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Der Geh-sundheitspfad ist so ausgelegt, dass man entweder 10.000 oder eine individuelle Anzahl an Schritten oder auf ihm gehen kann.
In ca. 3 Stunden wandern wir von der Endhaltestelle der Linie 3 Wilder Mann durch den Heller, an der Baumwiese vorbei und durch den Fiedlergrund ...
Wanderung auf der dritten Etappe des Sächsischen Weinwanderwegs von Dresden-Wilder Mann nach Radebeul-Zitzschewig
Das Dresdner Elbtal ist bei Radfahrern sehr beliebt. Hier wird eine Tour vorgestellt, bei der alle Stadtbrücken zwischen Übigau und Blasewitz ...
Zunächst noch auf Dresdner Flur beginnt dann in Radebeul einer der schönsten Abschnitte des Weinwanderweges.
Diese Radtour verbindet den Elberadweg bei Dresden mit der Moritzburger Teichlandschaft und der Dresdner Heide.
Am 21. März jährt sich der Geburtstag von Moritz von Sachsen - für die Gästeführer von Dresden Elbland ein Anlass, dazu einzuladen, auf den Spuren ...
Von der Kulturhauptstadt Dresden radeln wir auf fast 50 Kilometern den Elberadweg entlang nach Bad Schandau. Der Weg führt uns an vielen ...
Alle auf der Karte anzeigen
MietOn Verleih 24/7 - Puschkinplatz
01127 Dresden
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen