Sächsische Dampfschifffahrt
Schwitzende, muskelbepackte Heizer im Maschinenraum sind heute nurmehr Kindheitserinnerungen. Doch noch immer lohnt der Blick in den Maschinenraum der historischen Elbdampfer, wo stampfende Kolben und rotierende Wellen hochglänzend ihr mechanisches Schauspiel vollführen.
Die älteste Dampfmaschine auf der „Diesbar“ stammt aus dem Jahr 1841 und das „jüngste“ der denkmalgeschützten Schiffe lief 1929 vom Stapel. Wer mag, kann auch auf zwei modernen Salonschiffen zwischen Bad Schandau und Diesbar-Seußlitz auf die Elbreise gehen. Möglich ist das Flusserlebnis während der Sommersaison von April bis Anfang November.
Öffnungszeiten
Sonntag | 10:00–15:00 Uhr |
Montag | 10:00–17:00 Uhr |
Dienstag | 10:00–17:00 Uhr |
Mittwoch | 10:00–17:00 Uhr |
Donnerstag | 10:00–17:00 Uhr |
Freitag | 10:00–17:00 Uhr |
Samstag | 10:00–15:00 Uhr |

Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Bequemer Radfernweg
Einer der beliebtesten Fernradwege in Deutschland
Die „Route der Industriekultur in Sachsen“ ist keine Ferienstraße oder Wanderroute im herkömmlichen Sinne. Sie führt zu allen Zeugen von Sachsens ...
Zwischen Pirna und Diesbar-Seußlitz erstreckt sich die rund 60 Kilometer lange, 1992 gegründete Sächsische Weinstraße.
Diese Etappe verläuft auf überwiegend asphaltierten, kaum befahrenen Straßen und führt sowohl an allen Weinbergen im Dresdner Stadtgebiet vorbei, ...
Der Sächsische Weinwanderweg verbindet die Perlen des Dresdner Umlandes entlang der Elbe miteinander und führt zu den schönsten Weinbergen, ...
Alle auf der Karte anzeigen
Sächsische Dampfschifffahrt
01067 Dresden
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen