Jagdschloss Graupa
Seit 1547 ist in Graupa das erste Mal ein Rittergut nachweisbar. Nach Erwerb durch Christoph von Loos und dem dadurch entstanden Wildgarten entwickelt es sich zum Jagdhaus.
1755 geht das Guthaus in kürfürstliche Hand und es beginnt der Bau des Jagdschlosses als Anlage im barocken Stil. Im 19. Jahurndert brennt das Jagdschloss nieder, wird jedoch sofort wieder aufgebaut. Seit 1831 ist das Jagdschloss Graupa aus dem Privatbesitz der sächsischen Königsfamilie ausgegliedert und ist Staatseigentum. 2006 wurde beschlossen, dass unter Einbeziehung des Jagdschlosses die Richard-Wagner-Stätten geschaffen werden. Im Jahr 2013 wird das Jagdschloss mit neuer Richard Wagner Austellung eröffnet. Heute kann das Museum und verschiedene Veranstaltungen besucht werden. Der Festsaal und die Remise der Richard-Wagner-Stätten bieten ein feierliches Ambiente für verschiednen Feierlichkeiten.
Öffnungszeiten
Sonntag | 10:00–17:00 Uhr |
Montag | 11:00–17:00 Uhr |
Mittwoch | 11:00–17:00 Uhr |
Donnerstag | 11:00–17:00 Uhr |
Freitag | 11:00–17:00 Uhr |
Samstag | 10:00–17:00 Uhr |
01. November bis Gründonnerstag
- Di – Fr: 11 – 17 Uhr
- Sa/So/Feiertags: 10 – 17 Uhr
Sonderöffnungszeiten Weihnachten & Neujahr
- 24. Dezember 10 - 14 Uhr
- 25. und 26. Dezember 13 - 17 Uhr
- 31. Dezember 13 - 17 Uhr
- 1. Januar 13 - 17 Uhr
Preise:
- Erwachsene 8,00 Euro
- Ermäßigt 5,00 Euro
- Freier Eintritt für Kinder bis 18 Jahre
- Kombiticket mit Stadtmuseum Pirna Erwachsene 10,00 Euro Ermäßigt 6,00 Euro

Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Kleine Rundwandertour für Familien mit kleinen Kindern vom Jagdschloss Graupa über das Waldgebiet am Borsberg, vorbei an Lehrtafeln zu Flora und ...
Wir wandern von Bonnewitz über die Hohen Brücken zum Doberberg, von dort nach Wünschendorf ins Lieblingstal von Johann Gottlob von Quandt, einem ...
Vom Triebenberg zum Doberberg - ein Rundweg auf dem Schönfeld-Weißiger Bergweg über Eschdorf
Tour im Rahmen vom "ULTRAMARSCH DRESDEN 2022" am 2022-08-27, erstellt aus meiner GPS-Aufzeichnung (! Ungenauigkeiten des GPS-Signals können hier ...
Es ist eine abwechslungsreiche Wanderung in der Gegend vom Borsberg. Man wird belohnt mit Kunst- und Weingenuss, Weitblicken und Natureindrücken.
Start am Schloss Pillnitz, Wanderung über die Weinberge und durch den Buchenwald hinauf zum Borsberg. Die letzten 50 m zum Gipfel ein kleiner ...
Eine gemütliche Wanderung - meist im Buchenwald- entlang der königlichen Jagdwege.
Diese Etappe verläuft auf überwiegend asphaltierten, kaum befahrenen Straßen und führt sowohl an allen Weinbergen im Dresdner Stadtgebiet vorbei, ...
Alle auf der Karte anzeigen
Jagdschloss Graupa
01796 Pirna OT Graupa
Sachsen
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen