Jagdschloss Graupa
1755 geht das Guthaus in kürfürstliche Hand und es beginnt der Bau des Jagdschlosses als Anlage im barocken Stil. Im 19. Jahurndert brennt das Jagdschloss nieder, wird jedoch sofort wieder aufgebaut.
Seit 1831 ist das Jagdschloss Graupa aus dem Privatbesitz der sächsischen Königsfamilie ausgegliedert und ist Staatseigentum.
2006 wurde beschlossen, dass unter Einbeziehung des Jagdschlosses die Richard-Wagner-Stätten geschaffen werden.
Im Jahr 2013 wird das Jagdschloss mit neuer Richard Wagner Austellung eröffnet.
Heute kann das Museum und verschiedene Veranstaltungen besucht werden.
Der Festsaal und die Remise der Richard-Wagner-Stätten bieten ein feierliches Ambiente für verschiednen Feierlichkeiten.
Öffnungszeiten
Montag | geschlossen |
Dienstag | 11:00–17:00 Uhr |
Mittwoch | 11:00–17:00 Uhr |
Donnerstag | 11:00–17:00 Uhr |
Freitag | 11:00–17:00 Uhr |
Samstag | 10:00–18:00 Uhr |
Sonntag | 10:00–18:00 Uhr |
01. November bis Gründonnerstag
Di – Fr: 11 – 17 Uhr Sa/So/feiertags: 10 – 17 Uhr
Sonderöffnungszeiten Weihnachten & Neujahr
24. Dezember 10 - 14 Uhr 25. und 26. Dezember 13 - 17 Uhr 31. Dezember 13 - 17 Uhr 1. Januar 13 - 17 Uhr

Koordinaten
Jagdschloss Graupa
01796 Pirna OT Graupa
Eigenschaften
- 3 Touren in der Umgebung
Die familienfreundliche Tour führt vom Blauen Wunder nach Pillnitz und durch die malerischen Weinberge. Mit der Fähre geht es auf die andere ...
Wo einst die ersten großflächigen Weinberge an der Elbe auftauchten, beginnt der Sächsische Weinwanderweg: in Pirna.
ACHTUNG - ETAPPE 6 (Start/Ende): Bis voraussichtlich Juli 2021 ist der Treppenaufgang auf die Heinrichsburg in Seußlitz wegen Baumaßnahmen gesperrt!
- 3 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen