Jagdschloss "Grillenburg"
Grillenburg ist Teil des Kurorts Hartha. Ein beliebtes Ausflugsziel ist die kleine, idyllische Schlossinsel mitten im Tharandter Wald, die von drei Teichen flankiert wird. Rund um die Insel gibt es neben einem wunderschönen Badesee mit Imbiss auch zahlreiche Wanderwege und einen Gondel-Verleih. Durch eine malerische Sandsteinbogenbrücke können Besucher auf die Insel und somit auch zum Jagdschloss Grillenburg gelangen. Zum Schloss-Ensemble gehören auch ein Neorenaissance-Gästehaus, eine 1937 erbaute Kegelbahn, das Gärtnerhaus und das Hundezwingerhaus.
Die ruhige wald- und wassernahe Lage veranlassten Kurfürst Friedrich August von Sachsen Mitte des 16 . Jahrhunderts zur Errichtung einer kurfürstliche Jagdanlage, die sowohl der Jagd als auch der Erholung dienen sollte. Zwischen 1554–1558 wurden auf dem Grundstück ein Fürstenhaus, „Schösserei“, ein Gesindewohnhaus sowie Stallungen errichtet. Nach Kriegsschäden und Bränden blieb allerdings nur die Schösserei erhalten. Im Jahr 1855 wurde die Schösserei zum königlichen Jagdschloss umgebaut und mit der heute noch erhaltenen Biedemeierfassade versehen.
Öffnungszeiten
Das Schloss kann nicht von innen besichtigt werden, da es sich in privatbesitz befindet.
Anfahrt
Das Waldbad ist an die S 194 Naundorf – Tharandt angebundenKoordinaten
Jagdschloss "Grillenburg"
01737 Tharandt
Eigenschaften
- 4 Touren in der Umgebung
Die Tour führt durch den Tharandter Wald, auf dem Radweg des ehemaligen Wilsdruffer Schmalspurbahnnetzes, auf einem Abschnitt des Geo-Wanderpfades ...
Pilgern Sie entlang des Sächsischen Jakobsweges von Grillenburg nach Freiberg
Diese Rundtour führt von Freiberg über Höckendorf nach Tharandt, durch den Tharander Wald und Grillenburg nach Naundorf, Niederbobritzsch, ...
- 4 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen