Schloss Moritzburg
Gleich vor den Toren Dresdens liegt malerisch auf einer Insel das einstige Jagd- und Lustschloss Augusts des Starken. Im Inneren des architektonischen Meisterwerkes zeugen noch heute prachtvolle Möbel, Gemälde, Porzellane und kostbare Ledertapeten von der höfischen Wohn- und Festkultur im 18. Jahrhundert. Zudem befindet sich hier eine der bedeutendsten Jagdtrophäensammlungen, die beeindruckende katholische Schlosskapelle, das weltberühmte Federzimmer und seit 2016 eine neue „Schatz-kammer“ mit Teilen des Moritzburger Sensationsfundes von 1996/98. Das Schloss diente als Filmkulisse des beliebten Märchenfilmes „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“.
Ausstellungen:
- Immer zur kalten Jahreszeit gibt die Ausstellung „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ Besuchern die Möglichkeit auf den Spuren der frechen Märchenprinzessin zu wandeln und mehr über die Geschichte des Märchenfilmes zu erfahren
- Mit der Barockausstellungen tauchen Besucher in die prachtvolle Kulisse des Barocks
Öffnungszeiten
Sonntag | 10:00–18:00 Uhr |
Montag | 10:00–18:00 Uhr |
Dienstag | 10:00–18:00 Uhr |
Mittwoch | 10:00–18:00 Uhr |
Donnerstag | 10:00–18:00 Uhr |
Freitag | 10:00–18:00 Uhr |
Samstag | 10:00–18:00 Uhr |
Barockschloss Moritzburg mit Sonderausstellung »350 Jahre Mythos August der Starke«, Barockausstellung einschließlich Federzimmer & Küchenausstellung:
21. März – 01. November 2020,
täglich von 10:00 – 18:00 Uhr (letzter Einlass 17:00 Uhr)
Preise:
Eintritt: 8,00€
Ermäßigt: 6,50€
Kind (6-16 Jahre) Eintritt 1,00€

Öffentliche Verkehrsmittel
Zug:
bis Dresden-Neustadt | weiter mit Bus 326 Richtung Radeburg
Bus:
Linie 326 Richtung Radeburg bis Schloss Moritzburg
Linie M von Meißen nach Moritzburg
Tipp:
Die Historische Schmalspurbahn „Lößnitzdackel“ von Radebeul bis Moritzburg nutzen Anfahrt nach Radebeul/Ost mit S-Bahn S1 (Dresden - Meißen).Weitere Informationen unter http://www.loessnitzgrundbahn.de/
Anfahrt
A4 Abfahrt Dresden-Wilder Mann (Ausschilderung folgen)
A13 Abfahrt Radeburg (Ausschilderung folgen)
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Die Wege der BRÜCKE Künstler im Norden von Moritzburg. Der Weg führt an einer Vielzahl von Informationstafeln und Rahmen vorbei, die die Sichtweise ...
Die Wege der BRÜCKE Künstler im Norden von Moritzburg. Der Weg führt an einer Vielzahl von Informationstafeln und Rahmen vorbei, die die Sichtweise ...
Eine kurzweilige Radtour auf den Spuren der BRÜCKE Künstler in Moritzburg
Eine Rundtour durch alle 6 Ortsteile der Gemeinde Moritzburg entlang einer naturbelassenen landschaftlichen Vielfalt.
Die Rundwanderung auf dem Königsweg vereint das Erleben einer historischen Kulturlandschaft mit dem Jagdschloss Moritzburg im Mittelpunkt und ...
Rundweg durch die Moritzburger Teichlandschaft
Friedewaldtour zum Schlossteich Moritzburg
Es wird eine Radtour vorgestellt, bei der 7 Schlösser bzw. Schlossgärten in Dresden und der nordwestlichen Umgebung der Stadt angesteuert werden.
Die Moritzburger Kulturlandschaft ist ein Eldorado für Radfahrer. Besonderes Merkmal dieser Kulturlandschaft sind die seit 1480 angelegten ...
Die Tour führt Sie durch die Großlage der Radebeuler „Lößnitz“ und kreuzt mehrfach den Sächsischen Weinwanderweg, der Sie mit Schautafeln über den ...
Kaum eine andere Tour bietet ein solches Spektrum an Attraktionen a la Couleur. Imposante Bauwerke, herrliche Natur, kulinarische Genüsse, ...
Von der Elbe zum Barockschloss Moritzburg
Durch die Wald- und Teichlandschaften zwischen Coswig, Radebeul und Moritzburg
Bequemer Radfernweg
Erlebnisreiche Rundtour auf den Spuren von Heinrich Zille.
Alle auf der Karte anzeigen
Schloss Moritzburg
01468 Moritzburg
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen