Schloss Nossen
- Renaissance- Schloss auf einem Felsvorsprung über dem Tal der Freiberger Mulde
- Dauerausstellung zur Schloss- und Regionalgeschichte
Preise:
Eintritt: 4,00 EUR
ermäßigter Eintritt: 3,00 EUR
Kinder ab 6 Jahre: 1,00 EUR
Schulklassen: 1,00 EUR p.P.
Gruppentarif (ab 15 Personen): 3,00 EUR

Öffentliche Verkehrsmittel
Buslinie 424 (Dresden - Altzella)
Buslinie 750 (Freiberg - Nossen - Döbeln)
Buslinie 418/412 (Meißen - Nossen)
Buslinie 420 (Lommatzsch - Nossen)
Fahrrad
Schloss Nossen liegt am Muldetalradweg; der Muldentalradweg hat bei Döbeln eine Verbindung zum Elberadweg www.elberadweg.de.
Anfahrt
A 14 (Leipzig - Dresden)Abfahrt Nossen-Nord oder Nossen-Ost, Richtung Nossen Markt (touristische Ausschilderung leider unzureichend)
A 4 (Chemnitz - Dresden)Abfahrt Siebenlehn, Richtung Nossen Markt (touristische Ausschilderung leider unzureichend)
B101 (Meißen - Freiberg)
B 175 (Döbeln - Nossen)
S36 (Waldheim - Nossen)
Parken
Parkplätze finden sich an der Schlosszufahrt (neben der Stadtkirche) nur in begrenzter Zahl und mit Zeitbegrenzung. Nahegelegene Parkmöglichkeiten gibt es auf dem Markt Nossen oder günstiger auf dem Parkplatz 'Grüner Weg' (Parkleitsystem folgen, ca. 300 m vom Schloss entfernt).
Koordinaten
Schloss Nossen
01683 Nossen
Eigenschaften
- 6 Touren in der Umgebung
Strecke: Teilabschnitt Freiberger Mulde: Rechenberg - Freiberg - Großschirma - Großvoigtsberg - Siebenlehn - Nossen - Rosswein - Döbeln - Westewitz ...
Vom Muldental über Berg und Tal
Dies ist der vierte Abschnitt an der Freiberger Mulde mit einer Gesamtlänge von 22,9 km.
Dies ist der dritte Abschnitt an der Freiberger Mulde mit einer Gesamtlänge von 25,5 km.
Reizvolle Route durch prächtige Städte
- 6 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen