Wasserschloss Oberau
Im Jahre 1276 als Herrensitz erstmals erwähnt. Nach 1550, in den Besitz derer von Miltitz übergehend, entstand ein wirkungsvoller, länglicher Neubau im Stil der Renaissance, mit betonten Giebelaufsätzen.
853 wird von einer Zugbrücke berichtet. Nach 1860 erhielt das Schloss durch einen stilangepaßten Nordostflügel einen winkelförmigen Grundriss mit einem gotisierenden Treppenturm. Seit 1937 steht das Schloss unter Denkmalschutz. Bis 1986 existierte im Schloss eine Heimatstube. Das Schloss ist mit seinem erhaltenen Wassergraben, den Volutengiebeln und alten Sandsteinfenstergewänden sowohl ein Vertreter des ausgehenden 16. Jahrhunderts als auch typisch für das 19. Jahrhundert mit seinen behutsamen Veränderungen im Sinne der Romantik.
Schloss Oberau ist in der weiten Umgebung die einzige – zwar gestörte – aber in ihrem baukünstlerischen Zusammenhang erhaltene Wasserschlossanlage. Die Nebengebäude des Schlosses werden heute als Herberge sowie für landwirtschaftliche und kulturelle Zwecke genutzt.
Öffnungszeiten
Informationen zu geplanten Veranstaltungen finden Sie im Veranstaltungskalender des Fördervereins Wasserschloss Oberau e.V. Terminanfragen für Führungen können über die Seite „Schlossführungen“ gestellt werden.

Öffentliche Verkehrsmittel
Niederau ist per Bus bspw. von Meißen aus erreichbar, bzw. verfügt über einen S-Bahn-Haltepunkt.Anfahrt
Um zum Schloss zu gelangen, empfiehlt es sich zu folgender Adresse zu navigieren:
Gröberner Weg 1, 01689 Niederau
Parken
Parkplätze gibt es direkt vom dem Schloss.Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Wanderung vorbei an historischen Schlössern und Türmen
Es wird eine Radtour vorgestellt, bei der 7 Schlösser bzw. Schlossgärten in Dresden und der nordwestlichen Umgebung der Stadt angesteuert werden.
Nach der Durchquerung des Ortes Niederau mit seiner kleinen Turmwindmühle und des Landschaftsschutzgebietes der Nassau erreicht man das ...
Strecke: Weinböhla – Niederau – Meißen – Sörnewitz – Weinböhla Dauer: ca. 4 h Distanz: ca. 16km per Fahrrad
Von der Elbe zum Barockschloss Moritzburg
Zu Dörfern, Weingütern und Aussichtspunkten
Genussreiche Rundtour von Weinböhla über Niederau, Meißen und Sörnewitz zurück zum Startpunkt. Mit über 850 Jahren Weinbautradition muss sich ...
Bei dieser Etappe kommt man nur an wenigen Weinbergen in Coswig und Weinböhla vorbei, dafür aber an großartigen Aussichtspunkten – teilweise von ...
Der Sächsische Weinwanderweg verbindet die Perlen des Dresdner Umlandes entlang der Elbe miteinander und führt zu den schönsten Weinbergen, ...
Alle auf der Karte anzeigen
Wasserschloss Oberau
01689 Niederau OT Oberau
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen