Talsperre Pöhl
Das hervorragend ausgebaute Wanderwegenetz führt unsere Gäste durch das einzigartige Trieb- und Elstertal. Schiffsrundfahrten, Kletterwald, Bootsverleih, Angelmöglichkeiten, Wassersportschulen, Golfplatz, Minigolf, Beachvolleyball oder Fahrten mit den Drachenbooten ergänzen das Freizeitangebot der Region.
Verbringt bei uns eure schönsten Tage im Jahr. Unsere zahlreichen Gastgeber freuen sich schon darauf euch kulinarisch zu verwöhnen!
Die Talsperre Pöhl in Zahlen:
- Größte Breite: 2 km
- Größte Ausdehnung: 7 km
- Uferlinie: 27 km
- Höchster Stauinhalt: 63,4 Mio. m³
- Überstaute Fläche: 425 ha
- Tiefste Stelle: 42 m
Öffnungszeiten
Sonntag | 00:00–24:00 Uhr |
Montag | 00:00–24:00 Uhr |
Dienstag | 00:00–24:00 Uhr |
Mittwoch | 00:00–24:00 Uhr |
Donnerstag | 00:00–24:00 Uhr |
Freitag | 00:00–24:00 Uhr |
Samstag | 00:00–24:00 Uhr |
Preise:
kostenfrei zugänglichÖffentliche Verkehrsmittel
Anreise mit dem Bus:
Die Ortsteile der Gemeinden Pöhl und Neuensalz werden wochentags durch die folgenden Buslinien bedient:
V-17 Plauen - Gansgrün - Talsperre Pöhl
V-18 Plauen - Möschwitz - Talsperre Pöhl - Reimersgrün
V-220 Plauen - Talsperre Pöhl - Barthmühle
Die Linie V-220 fährt alle 2 Stunden von Straßberg über Neundorf und Plauen zur Talsperre Pöhl bis zur Barthmühle und wieder zurück. Dabei bietet sie an den Bahnhöfen Plauen-Mitte, Jocketa und Barthmühle gute Umsteigemöglichkeiten zur Vogtlandbahn.
V-221 Jocketa – Helmsgrün
Die Linie V-221 pendelt im Einstundentakt zwischen dem Campingplatz Gunzenberg, der Schiffsanlegestelle, Neudörfel, der Schloßhalbinsel, Helmsgrün mit dem FKK-Strand, dem Bahnhof Jocketa und Liebau.
Anreise mit der Bahn
Mit dem Zug erreichen Sie die Gemeinde Pöhl umweltfreundlich, preisgünstig und entspannt. Die Haltepunkte Jocketa, Ruppertsgrün und Herlasgrün werden von den Linien RB 2 und RB 5 der Vogtlandbahn bedient. Aus Richtung Hof oder Dresden können Sie mit der Mitteldeutschen Regiobahn bis Plauen, Vogtl. oberer Bahnhof fahren und dort in die vogtlandbahn umsteigen. Aus Richtung Gera verkehrt die Vogtlandbahn RB 4 bis zu den Haltepunkten Barthmühle und Rentzschmühle.Weitere Informationen zu den Fahrplänen und Tarifen erhalten Sie bei der Tourismus-& Verkehrszentrale Vogtland unter 03744/ 19449.
Anfahrt
Aus dem Süden kommend erreichen Sie die A72 über die A9, Autobahndreieck „Bayrisches Vogtland" oder über die A93 Dreieck "Hochfranken", jeweils in Richtung Chemnitz. Aus dem Norden kommend ebenfalls über die A9, Dreieck „Bayrisches Vogtland" Richtung Chemnitz, oder ab Leipzig in der Gegenrichtung (Hof) der A72. Aus Osten kommend führt Sie die A4 am Dreieck Chemnitz Nord zur A72 Richtung Hof.
Sie können die A72 dann an den Anschlussstellen Plauen-Ost (Ausfahrt 7) oder Treuen (Ausfahrt 8) verlassen. Von der Abfahrt Plauen-Ost biegen Sie auf die B173 Richtung Plauen ab. Nach etwa vier Kilometern biegen Sie rechts in Richtung Möschwitz ab. Dem Straßenverlauf folgend erreichen Sie nach ca. vier Kilometern die Talsperre Pöhl.Von der Abfahrt Treuen biegen Sie Richtung Elsterberg/Netzschkau ab. Den in Kürze folgenden Kreisverkehr verlassen Sie an der zweiten Ausfahrt. Nach ca. vier Kilometern biegen Sie links in Richtung Talsperre Pöhl ab. Dem Straßenverlauf weitere sechs Kilometer folgend erreichen Sie schließlich die Talsperre Pöhl.
Parken
An der Talsperre Pöhl stehen mehrere kostenpflichtige Besucherparkplätze zur Verfügung:
- Parkplatz Rezeption Gunzenberg
- Parkplatz Wassersportzentrum
- Parkplatz Sperrmauer
- Parkplatz Jocketa
- Parkplatz Bühne Jocketa
- Parkplatz Liegewiese Jocketa
- Parkplatz Neudörfel
- Parkplatz Schloßhalbinsel
- Parkplatz Liegewiese Schloßhalbinsel
- Parkplatz FKK-Strand Helmsgrün
- Parkplatz Liegewiese Gansgrün
- Parkplatz Camping Gansgrün
- Parkplatz Voigtsgrün
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Sehenswertes: LSG Syratal, Eisenbahnviadukt Syratalbrücke (ca. 1,4 km entfernt), Vogtlandstadion, Freibad Haselbrunn, wildromantisches Nymphental, ...
Diese Rundtour verbindet die beiden Talsperren Pöhl und Pirk miteinander.
Sehenswertes: NSG Elsterhang bei Röttis, Teufelskanzel (markanter Grünsteinfelsen), Hornhübel (418 m, toller Blick auf Oberes Vogtland), Pfaffengut ...
Sehenswertes: Intarsienstube Sigmar Zahn in Jößnitz, Windmühle , Drachenhöhle und Erlebnisgarten „TERRA VIVA“ in Syrau, Kirche Steinsdorf ...
Die Talsperre Pöhl bietet ideale Bedingungen für Wassersportler, Naturfreunde und Erholungssuchende. Dieser Wanderweg führt von Plauen an das ...
Sehenswertes: am Vogelherdweg– sehr guter Ausblick auf mittelvogtländisches Kuppenland, Warthübel mit Aussicht zur Syrauer Windmühle, zum Julius ...
Sehenswertes: Romantischer Grillplatz mit Feuerstelle, überdachter Sitzgruppe sowie Sitzgruppe für Kinder. (ohne Voranmeldung nutzbar), Falknerei ...
Sehenswertes: Elstertalbrücke (zweitgrößte Ziegelsteinbrücke der Welt), wildromantisches Nymphental, NSG Elsterhang bei Röttis, Burgruine Liebau
Mit dem Rad Kunst und Kultur, Automobilgeschichte, Architektur oder Städtebau erfahren und jeden Tag neue Entdeckungen im "Land" zwischen den ...
Die Landschaft um Jößnitz begeistert durch reizvolle unberührte Natur und interessante Attraktionen, die auf der Route J9 zum Erlebnis werden.
AKTUELL AUFGRUND STEINBRUCH-GEFAHR GESPERRT
Flusskantaten Die Flüsse Göltzsch und Weiße Elster bilden die beiden großen Lebensadern des Vogtlandes. Ihrem Lauf folgen wir nach dem Start an ...
Alle auf der Karte anzeigen
Talsperre Pöhl
08543 Pöhl
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen