Volkssternwarte und Planetarium
- einzige öffentliche Sternwarte im Sächsischen Elbland
- hervorragende Aussicht von Meißen bis zum Elbsandsteingebirge
- Himmelsbeobachtungen an den Fernrohren
- Führungen, Vorträge
Öffnungszeiten
Freitags:
öffentliche Himmelsbeobachtung
September bis März 20 Uhr / April bis August 21:30 Uhr
Sonnabends:
Familienplanetarium 15:00 Uhr
weiterhin geöffnet zu allen öffentlichen Veranstaltungen (siehe Veranstaltungskalender der Sternwarte Radebeul).

Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der S-Bahn Linie 1 (Bahnhof Kötzschenbroda) oder der Straßenbahnlinie 4 (Moritzburger Straße) kommen Sie zunächst nach Radebeul. An der jeweiligen Haltestelle bitte zur Bushaltestelle wechseln und mit der Linie 400 Richtung Friedewald bzw. Boxdorf am Grunde weiter bis zur Haltestelle Kottenleite - dann weiter zu Fuß.
Anfahrt
Bitte fahren Sie zunächst nach Radebeul und folgen dann der Ausschilderung zur Sternwarte.
(Navigationsgerät: Auf den Ebenbergen 10, 01445 Radebeul)
Parken
Parkplatz der Sternwarte (begrenzte Kapazitäten)Koordinaten
Volkssternwarte und Planetarium
01445 Radebeul
Eigenschaften
- 5 Touren in der Umgebung
Ein anspruchsvoller Rundweg mit Wellenbad, Weinbergen, Türmen und einer dampfenden Schmalspurbahn.
Zunächst noch auf Dresdner Flur beginnt dann in Radebeul einer der schönsten Abschnitte des Weinwanderweges.
Die Tour führt Sie durch die Großlage der Radebeuler „Lößnitz“ und kreuzt mehrfach den Weinwanderweg, der Sie mit Schautafeln über den Weinanbau ...
ACHTUNG - ETAPPE 6 (Start/Ende): Bis voraussichtlich Mitte April 2021 ist der Treppenaufgang auf die Heinrichsburg in Seußlitz wegen Baumaßnahmen ...
- 5 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen