Sprache auswählen
Tour hierher planen
Sternwarte

Volkssternwarte und Planetarium

Sternwarte · Radebeul · 190 m
Verantwortlich für diesen Inhalt
Dresden Elbland Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Sternwarte, Terrasse
    Sternwarte, Terrasse
    Foto: Sternwarte Radebeul, Tourist-Information Radebeul
  • einzige öffentliche Sternwarte im Sächsischen Elbland
  • hervorragende Aussicht von Meißen bis zum Elbsandsteingebirge
  • Himmelsbeobachtungen an den Fernrohren
  • Führungen, Vorträge

Eine Gruppe von Radebeuler Sternfreunden um Herbert Zieger, Franz Dyck und Rüdiger Kollar gründete 1956 im Rahmen des Kulturbundes die Fachgruppe Astronomie, auf deren Initiative 1958/59 in unmittelbarer Nähe des Jacobsteins ein provisorisches Observatorium entstand. Nach Einfführung des obligatorischen Astronomieunterrichtes 1959 wurde 1960/61 ein erstes Unterrichts- und Vortragsgebäude errichtet.

Seit 1961 in städtischer Trägerschaft, erhielt die Sternwarte 1966 den Namen des Naturwissenschaftlers und Astronomen Friedrich Adolph Wilhelm Diesterweg (1790 - 1866). Getragen von einer imposanten Volksinitiative, konnten die Provisorien 1968/69 durch einen Neubau mit Planetarium und einer 3-Meter-Beobachtungskuppel ersetzt werden.

Zur Technischen Ausstattung gehört seit 1969 als größtes Teleskop ein Zeiss-Condé-Refraktor mit einer Brennweite von 2250mm. 1984 erhielt die Sternwarte ein neues Zeiss-Kleinplanetarium ZKP 2; als erste sächsische Sternwarte verfügt sie über ein Spektrohelioskop und seit 2003 auch über ein Radioteleskop.

Öffnungszeiten

Freitags:

öffentliche Himmelsbeobachtung

  • September bis März 20 Uhr
  • April bis August 21:30 Uhr

Sonnabends:

  • Familienplanetarium 15:00 Uhr

Weiterhin geöffnet zu allen öffentlichen Veranstaltungen (siehe Veranstaltungskalender der Sternwarte Radebeul).

Preise:

  • Erwachsene 6,00 Euro
  • Ermäßigt  3,00 Euro
  • Familien 14,00 Euro

(Angaben ohne Gewähr)

Profilbild von Dresden Elbland Redaktion
Autor
Dresden Elbland Redaktion
Aktualisierung: 31.01.2023

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der S-Bahn Linie 1 (Bahnhof Kötzschenbroda) oder der Straßenbahnlinie 4 (Moritzburger Straße) kommen Sie zunächst nach Radebeul. An der jeweiligen Haltestelle bitte zur Bushaltestelle wechseln und mit der Linie 400 Richtung Friedewald bzw. Boxdorf am Grunde weiter bis zur Haltestelle Kottenleite - dann weiter zu Fuß.

 

Anfahrt

  • Bitte fahren Sie zunächst nach Radebeul und folgen dann der Ausschilderung zur Sternwarte.
  • (Navigationsgerät: Auf den Ebenbergen 10, 01445 Radebeul)

Parken

  • Parkplatz der Sternwarte (begrenzte Kapazitäten)
 

Koordinaten

DD
51.116044, 13.622156
GMS
51°06'57.8"N 13°37'19.8"E
UTM
33U 403560 5663632
w3w 
///schwan.kollege.tafel
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

Wanderung · Dresden-Elbland
Weinbergwanderung Radebeul
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 18,2 km
Dauer 5:15 h
Aufstieg 402 hm
Abstieg 396 hm

Abwechslungsreiche Tour durch die Weinberge von Radebeul mit vielen Aussichten, schönen Vierteln Ende der Tour am Gasthof Grundmühle, von da zur ...

von Jana Seidel,   Community
Wanderung · Dresden-Elbland
Weinbergrunde in Radebeul
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 4,2 km
Dauer 1:15 h
Aufstieg 163 hm
Abstieg 163 hm

Rundwanderung durch die Weinberge

1
von Burghard Seibold,   Community
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 5,5 km
Dauer 1:30 h
Aufstieg 87 hm
Abstieg 78 hm

Von der „Schönsten Weinsicht 2012“ bietet sich ein herrlicher Blick auf das einzigartige Ensemble aus Lusthäuschen „Belvedere“, barocker ...

Deutsches Weininstitut GmbH
empfohlene Tour Schwierigkeit
Strecke 34,2 km
Dauer 2:20 h
Aufstieg 161 hm
Abstieg 157 hm

Strecke: Radebeul – Moritzburg – Radeburg – Radebeul Dauer: ca. 5-8 h (mit Stopps) Distanz: ca. 16 km per Fahrrad, ca. 16 km per Dampflok

von Conny Petrat,   Dresden Elbland
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 14,8 km
Dauer 5:00 h
Aufstieg 127 hm
Abstieg 115 hm

Bei dieser Etappe kommt man nur an wenigen Weinbergen in Coswig und Weinböhla vorbei, dafür aber an großartigen Aussichtspunkten – teilweise von ...

von Dresden Elbland Redaktion,   Dresden Elbland
Fernradweg · Dresden-Elbland
Rundtour Ostdeutschland mit Elbe-Radweg
Schwierigkeit mittel
Strecke 1.332,3 km
Dauer 91:30 h
Aufstieg 1.099 hm
Abstieg 1.099 hm

Mit Start- und Zielpunkt Radebeul (bei Dresden) geht es die Elbe entlang nach Lutherstadt Wittenberg, weiter den R1 nach Potsdam, entlang der ...

von Udo Neubert,   Community
Radtour · Dresden-Elbland
Radrundweg Lößnitzgrund
empfohlene Tour Schwierigkeit
Strecke 9,4 km
Dauer 0:53 h
Aufstieg 89 hm
Abstieg 88 hm

Ein anspruchsvoller Rundweg mit Wellenbad, Weinbergen, Türmen und einer dampfenden Schmalspurbahn.

von Dresdden Elbland Redaktion,   Dresden Elbland
Radtour · Dresden-Elbland
Halbtagesrundtour: Kleine Weinroute
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 49,7 km
Dauer 3:30 h
Aufstieg 43 hm
Abstieg 10 hm

Strecke: Radebeul – Diesbar-Seußlitz – Radebeul Dauer: ca. 4-5 h Distanz: ca. 25km per Fahrrad, ca. 25km per Dampfschiff

von Dresden Elbland Redaktion,   Dresden Elbland

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Volkssternwarte und Planetarium

Auf den Ebenbergen 10a
01445 Radebeul
Sachsen
Telefon +49 351 8305905 Fax +49 351 83658067

Eigenschaften

Ausflugsziel familienfreundlich
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung