Landesbühnen Sachsen
Das Stammhaus mit über 200 Mitarbeitern befindet sich im Theater Radebeul. Die Sommerspielstätte auf der Felsenbühne Rathen zieht jährlich mehrere tausend Touristen und Besucher in die Sächsische Schweiz.
Mit einer breiten Aufstellung über vier Sparten (Musiktheater, Schauspiel, Tanztheater und Figurentheater) touren die Landesbühnen durch ganz Sachsen und spielen an diversen Gastspielorten, z. B. in Meißen, Bad Elster, Großenhain und Freital. Dabei zeigt sich die besondere Flexibilität von technischen und künstlerischen Mitarbeitern: Keine Location ist zu klein oder zu groß, um Theater zu spielen. Nicht mal Klassenzimmer, die regelmäßig durch das junge.studio in Bühnen verwandelt werden. Die Landesbühnen Sachsen leisten so einen wesentlichen Beitrag zur kulturellen Bereicherung der ländlichen Region. Ein wichtiger Partner für das Musiktheater ist hierbei die Elbland Philharmonie Sachsen.
Öffnungszeiten
Das Haus ist jeweils zu den stattfindenen Veranstaltungen geöffnet.
Die aktuellen Öffnungszeiten der Theaterkasse finden Sie hier. Bitte beachten Sie die Sommeröffnungszeiten.

Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Straßenbahnlinie 4 bis zur Haltestelle Landesbühnen Sachsen, dann sind es nur noch wenige Meter.
Mit der S-Bahn Linie 1 bis zur Station Radebeul-Weintraube, von hier erreichen Sie die Landesbühen in einem etwa 8 Minuten zu Fuß.
Anfahrt
Fahren Sie nach Radebeul, folgen Sie anschließend der Ausschilderung "Landesbühnen Sachsen".
(Navigationsgerät: Meißner Straße 152, 01445 Radebeul)
Parken
Parkplatz der Landesbühnen Sachsen gegenüber der Straßenbahnhaltestelle. Zufahrt über Meißner Straße Richtung Dresden.Koordinaten
Landesbühnen Sachsen
01445 Radebeul
Eigenschaften
- 6 Touren in der Umgebung
Ein anspruchsvoller Rundweg mit Wellenbad, Weinbergen, Türmen und einer dampfenden Schmalspurbahn.
Die Tour führt Sie durch die Großlage der Radebeuler „Lößnitz“ und kreuzt mehrfach den Weinwanderweg, der Sie mit Schautafeln über den Weinanbau ...
Durch die Wald- und Teichlandschaften zwischen Coswig, Radebeul und Moritzburg
Zunächst noch auf Dresdner Flur beginnt dann in Radebeul einer der schönsten Abschnitte des Weinwanderweges.
ACHTUNG - ETAPPE 6 (Start/Ende): Bis voraussichtlich Juli 2021 ist der Treppenaufgang auf die Heinrichsburg in Seußlitz wegen Baumaßnahmen gesperrt!
- 6 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen