Historischer Weinberg am Burgberg Meißen der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt
Seit Jahrhunderten wurde das Elbtal vom Weinbau geprägt und somit zu einer unverwechselbaren Kulturlandschaft. In Sachsen als einem der kleinsten Anbaugebiete Deutschlands wird seit über 850 Jahren Wein angebaut. In der Vergangenheit wurde auch der Burgberg auf seiner Südseite einige Jahrzehnte als Terrassenweinberg genutzt. Später wurde der Hang nicht mehr gepflegt und verbuschte so zunehmend. Der Naturschutzfonds der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt hat 2006 einen Teil des südlichen Burgberges erworben, um dort wieder einen Terrassenweinberg anzulegen und Rebstöcke zu pflanzen. Durch das Projekt wurde das Stadtbild Meißens aufgewertet und ein nachhaltiger Beitrag zur Erhaltung und Wiederherstellung des natürlichen und kulturellen Erbes der Weinbaulandschaft des Elbtales geleistet.
Die ökologische Bewirtschaftung des Weinberges erfolgt seit 2012 durch die Schüler des Landesgymnasiums St. Afra. Die Schüler werden angeleitet durch das Weingut Hoflößnitz in Radebeul. Hier wird auch der Wein gekeltert und als „Schielerwein“ (möglicherweise ursprünglich sogar „Schülerwein: nämlich Cuvée aus Regent (rot ) und Johanniter (weiß) ausgebaut. Eine Gliederung des Weinbergs in Terrassen, gestützt durch Trockenmauern, führt zu Rebflächen, die mit der Herausbildung einer Vielzahl besonderer Weinbergbiotope verbunden sind. Deshalb sind Weinberge in Steillagen gleichzeitig Teil unseres Naturerbes. Der Weinberg wird zu bestimmten Anlässen und auf Anfrage, wie z.B. zu den „Tagen des offenen Weingutes“ oder zu geführten Exkursionen geöffnet und dient damit der Umweltbildung zum Thema biologische Vielfalt.
Öffnungszeiten
Zu ausgewählten Terminen finden Veranstaltungen bzw. Führungen statt.
Alle aktuellen Termine finden Sie im Veranstaltungskalender der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt: https://www.lanu.de/de/Service/Veranstaltungen.html

Koordinaten
Historischer Weinberg am Burgberg Meißen der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt
01662 Meißen
- 3 Touren in der Umgebung
Nach der Durchquerung des Ortes Niederau mit seiner kleinen Turmwindmühle und des Landschaftsschutzgebietes der Nassau erreicht man das ...
Will man die historische Altstadt, die Albrechtsburg und den Dom oder die weltberühmte Porzellan-Manufaktur besichtigen, muss man die Elbseite ...
ACHTUNG - ETAPPE 6 (Start/Ende): Bis voraussichtlich Mitte April 2021 ist der Treppenaufgang auf die Heinrichsburg in Seußlitz wegen Baumaßnahmen ...
- 3 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen