Naturerlebniszentrum Elbetierpark Hebelei
Seit seiner Gründung im Jahre 1972 werden hier vom Aussterben bedrohte Haustiere gehalten und gezüchtet.Vor allem durch die Skuddenzucht konnte das NEH einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung dieses kleinen Schafes aus dem Ostseeraum leisten. Zur Zeit leben im Park etwa 200 Tiere in 67 verschiedenen Rassen und Arten.
Neben den Skudden haben hier auch ungarische Zackelschafe, Schottische Hochlandrinder, Hausesel und Minischweine ein zu Hause. Außerdem gibt es ein Stachelmaushaus und Pfauen zu beobachten.
Für unsere kleinen Gäste ist ein Spielplatz und ein Streichelgehege mit Rutsche immer wieder ein besonderes Erlebnis. Des Weiteren gibt es hier ein Biotop in dem man Wasserbewohner entdecken kann. Auf der Elbe sind mit etwas Glück Stockenten, Graureiher und Kormorane zu beobachten.
Seit 1996 gibt es Bauernmärkte in der Hebelei. Diese haben sich einer so großen Popularität erwiesen, dass sie in zwischen 8 mal im Jahr durchgeführt werden. Hier kann man Leckeres und Frisches von Direktvermarktern kaufen. Von Käse, Eiern, Honig bis hin zu echter Wasserbüffelwurst.
Zurzeit verändert sich einiges im NEH, so soll der Besucherservice verbessert werden, einige neue Tierarten und Rassen in den Park ziehen und interaktive Naturerlebnisspiele entstehen. Für Ihr leibliches Wohl sorgt der Imbisspavillon "Zum Elbradler", der für hungrige und durstige Fahrradfahrer, Wanderer und Tierparkgäste auch ohne das NEH besuchen zu müssen zugänglich ist.
Öffnungszeiten
Sommer (April bis Oktober): 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Winter (November bis März): 9:00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit
Sonderöffnungszeiten sind möglich!
Preise:
Erwachsene: 6,00 Euro
Ermäßigt (Studenten, Schüler, FöJts, Azubis, Schwerbehinderte und Begleitpersonen): 5,50 Euro
Kinder: 3,00 Euro
Jahreskarten:
Erwachsene: 38,00 Euro
Kinder: 20,00 Euro
Preisänderungen sind jederzeit möglich!

Anfahrt
Ausführliche Informationen zu Ihrer Anreise erhalten Sie auf der Website der Hebelei.
Parken
Parkplätze sind am Ortseingang und etwas das Dorf hinauf rechts auf einer Wiese ausreichend vorhanden.Koordinaten
Naturerlebniszentrum Elbetierpark Hebelei
01665 Diera-Zehren
Eigenschaften
- 7 Touren in der Umgebung
ACHTUNG - ETAPPE 6 (Start/Ende): Bis voraussichtlich Mitte April 2021 ist der Treppenaufgang auf die Heinrichsburg in Seußlitz wegen Baumaßnahmen ...
Will man die historische Altstadt, die Albrechtsburg und den Dom oder die weltberühmte Porzellan-Manufaktur besichtigen, muss man die Elbseite ...
Von der Lommatzscher Pflege zur Elbe
Durch die Kornkammer Sachsens
Die Zweitages-Tour führt durch die Region Dresden Elbland - immer an der Elbe entlang über insgesamt 150 km durch Dresden, Radebeul, Meißen, Riesa ...
Im Dreiklang von Landschaft, Geschichte und Kultur
Beliebtester Fernradweg in Deutschland
- 7 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen