Bei der Gestaltung eures Aufenthalts in Dresden Elbland habt ihr die Qual der Wahl. Um nicht den Überblick zu verlieren, haben wir die schönsten Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele übersichtlich zusammengestellt:
2D
3D
Karten und Wege
Die 10 schönsten Schlösser in Dresden Elbland

Schloss
· Dresden-Elbland
Unter der Stabführung des Berliner Landbaumeisters Adolph Lohse entstanden in den Jahren 1850/53 nahezu zeitparallel Schloss Albrechtsberg und Villa Stockhausen - das heutige Lingnerschloss - im Stile des Berliner Spätklassizismus.

Schloss
· Dresden-Elbland
Das einstige Lustschloss und spätere Sommerresidenz des sächsischen Königshauses war zu Zeiten Augusts des Starken oft Schauplatz vieler Hochzeiten und Feste. Seit dem 20. Jahrhundert sind in den Palais Museen eingezogen und der Schlosspark ist die stadtweit schönste Erholungsoase für Dresdner und Touristen aus aller Welt.

Schloss
· Dresden-Elbland
Das Schloss Burgk ist ein ehemaliger Herrensitz im Freitaler Stadtteil Burgk in Sachsen. Heute befindet sich darin das Freitaler Stadtmuseum Haus der Heimat mit den „Städtischen Sammlungen Freital“. Das Schloss liegt am Fuße des Windbergs am Rande des Döhlener Beckens in der Gemarkung Großburgk und steht unter Denkmalschutz.

Schloss
· Dresden-Elbland
Hoch über dem Elbtal wurde im Jahr 929 erst eine hölzerne, später eine steinerne Festung errichtet: die Albrechtsburg Meissen. Sie gilt als »Wiege Sachsens«, von der aus die Wettiner regierten.

Schloss
· Dresden-Elbland
Schloss Moritzburg ist ein imposantes Barockschloss, das an die glanzvollen Zeiten von August dem Starken erinnert. Das Bauwerk gehört mit zu den schönsten Wasserschlössern Europas.

Schloss
· Dresden-Elbland
Ein Biedermeier-Jagdschloss, dessen Ursprünge bis ins 16. Jahrhundert zurückreichen. Das altehrwürdige Gebäude kann aktuell zwar nicht mehr besichtigt, aber immer noch von außen bestaunt werden.

Schloss
· Dresden-Elbland
Das Fasanenschlösschen wurde 1782 im Rokokostil erbaut und steht in der Fasanerie des Schlossparks von Moritzburg. Das zweigeschossige Landschloss ist das kleinste Schloss Sachsens und zählt mit zu den bedeutsamsten deutschen Denkmälern.

Schloss
· Dresden-Elbland
Wasserschloss Oberau - Eines der ältesten noch erhaltenen Wasserschlösser Deutschlands.

Schloss
· Dresden-Elbland
Das Schloss Albrechtsberg in Dresden, auch Albrechtsschloss genannt, ist eines der drei Elbschlösser am rechten Elbufer im Stadtbezirk Loschwitz. Es wurde zwischen 1850 und 1854 von Adolf Lohse erbaut für Prinz Albrecht von Preußen, den jüngsten Bruder der preußischen Könige Friedrich Wilhelm IV. und Wilhelm I.

Schloss
· Dresden-Elbland
Das Residenzschloss ist ein Renaissancebau in der Innenstadt Dresden.
Nichts passendes gefunden?
Hier findest du viele weitere Ausflugsziele
zur Suche