Elbe-Fahrradtour Riesa- Magdeburg

Riesa Bahnhof nach Torgau (50 km)
Torgau nach Elster (53 km)
Elster nach Aken (65 km)
Aken nach Magdeburg (65 Km)
Insgesamt 233 km mit dem Fahrrad auf dem Elberadweg.
Unterwegs auf dem Elberadweg
Riesa - Torgau
Der Elbe folgend radeln Sie durch kleine Elbdörfer und gelangen bis nach Belgern. Besuchen Sie auf dem Marktplatz den 6 m hohen, steinernen Roland und bestaunen Sie die Postmeilensäule aus dem Jahr 1730, die die Entfernungsangaben für Postkutschen in Stunden angibt. Heutiges Etappenziel ist Torgau, die ehemalige Residenzstadt mit Renaissance-Bebauung und Katharina-Luther-Stube.
Torgau - Elster
Einmalige Auenlandschaften säumen heute Ihren Weg nach Wittenberg. Über Dommitzsch und Pretzsch - das Pretzscher Schloss wurde bereits 981 urkundlich erwähnt - gelangen Sie nach Prettin mit Schloss Lichtenburg. Sie erreichen die Lutherstadt Wittenberg, die Wiege der Reformation in Deutschland. Wandeln Sie auf den Spuren Martin Luthers, der mit seinem Thesenanschlag die christliche Welt reformierte.
Elster - Aken
Auf Ihrem heutigen Weg radeln Sie durch den herrlichen Wörlitzer Landschaftspark im englischen Stil, dessen Museen "Schloss Wörlitz" und "Gotisches Haus" faszinieren und zum Picknick einladen. Bald darauf erreichen Sie die Bauhausstadt Dessau. Besuchen Sie das Bauhaus, die Meisterhäuser und Schlösser der Stadt.
Aken - Magdeburg
Ihr heutiger Weg führt Sie durch das Biosphärenreservat "Mittlere Elbe" mit dem größten zusammenhängenden Auenwaldkomplex Mitteleuropas bis nach Schönebeck. Vielleicht haben Sie das Glück, hier einen der vom Aussterben bedrohten Elbebiber zu beobachten! Besuchen Sie in Schönebeck das in weiten Teilen gut erhaltene Gradierwerk und spazieren am Abend durch die Kurparkanlagen des Soleheilbads, das bereits 1802 als erstes in Deutschland seine Pforten öffnete.
Die radtour führt Sie nach Pretzien, wo sie das in Paris preisgekrönte Hochwasserwehr sowie seltene Wandmalereien in der romanischen St. Thomas-Kirche besichtigen können. Durch das Naturschutzgebiet Kreuzhorst gelangen Sie auf dem Elbdamm bis nach Magdeburg. Erleben Sie die wechselvolle Magdeburger Geschichte durch den Besuch des mächtigen, gotitischen Doms, des Klosters Unser Lieben Frauen und der "Grünen Zitadelle".
Individuelle Heimreise oder Verlängerung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen